Du hast Lust, einmal Softball auszuprobieren und konntest dich bisher einfach nicht überwinden?
Dann kommt hier deine Chance! – Allerdings wohl ehr nächstes Jahr.
Sicherheit geht vor und deshalb verschieben wir unser geplantes Try Out. Wann dieses statt findet, teilen wir euch rechtzeitig mit.
Bis dahin: Bleibt gesund und haltet euch fit!
Kategorie: Softball
Softball – offenes Training
- Beitragsdatum 25. Oktober 2020
Du hast Lust, einmal Softball auszuprobieren und konntest dich bisher einfach nicht überwinden?
Dann kommt hier deine Chance!
Im offenen Training bringen dir unsere aktiven Spielerinnen und Coaches die Grundlagen des Softballs bei – egal ob du schon Erfahrung hast oder nicht.
Meld dich kostenlos bei Facebook, Instagram oder per Mail an.
Wann: 05.12.2020 – 10 Uhr – 14 Uhr
Wo: 101. Oberschulde Dresden – Pfotenhauerstraße 42, 01307 Dresden
Das brauchst du: Motivation, Spaß und Hallenschuhe – Equipment wird gestellt, wenn du bereits Handschuh oder Keule hast, kannst du die natürlich gern mitbringen.
Bei weiteren Fragen: E-Mail an Info@dresdendukes.de oder per Facebook oder Instagram
Softball – Saisonauftakt und -Ende
- Beitragsdatum 28. September 2020
Am Sonnabend, dem 19.09. fand der erste und zugleich letzten Softballspieltag der Saison statt. Wir trafen uns mit den Leipzig Wallbreakers und den Magdeburg Poorpigs in Leipzig.
Der erste Gegner der Dresdner waren die Magdeburger, welche erfreulicher Weise gleich sieben Damen ins Feld stellen konnten – die meisten in ihrem ersten Softballspiel überhaupt. Doch auch die hohe Anzahl Anfängerinnen im gegnerischen Team brachte keinen großen Vorteil, denn man musste erst einmal an der gut aufgelegten Pitcherin vorbei. A. Rochel ließ zwar elf Baserunner zu, von denen aber lediglich vier die Platte überqueren konnten. J. Werdermann erlief zwei der vier Runs durch ein Double und ein Triple von C. Mach. Mit einem Solo-Homerun schlug sich P. Pardavi selber nach Hause.
In der Defense konnten die Magdeburger infolge fünf Errors und phasenweise unsicherem Pitching 13 Punkte erlaufen. V. Teucher, K. Hermann, C. Mach und A. Sömmer ließen zwar nur sechs Hits zu, aber 10 Walks waren dann doch zu viel, um den Magdeburgern mehr entgegenzusetzen. Das Spiel endete nach den angesetzten fünf Innings mit 4:13 für die Gegner.
Das zweite Spiel gegen die Gastgeber aus Leipzig endete mit einem erfreulichen 19:11 für uns. Jeder konnte dabei mindestens einmal die Platte überqueren. Top-Scorer in diesem Spiel, mit jeweils drei Runs, waren K. Hermann und V. Teucher. V. Herbert schlug seinen ersten Homerun weit über den Leftfield Zaun und sorgte mit einem zusätzlichen Triple für vier der 19 Runs. In der Defensive kamen dieses Mal V. Teucher, C. Mach und A. Sömmer am Rubber zum Einsatz und konnten die gegnerisch Offensive das ein oder andere Mal zum „einfachen Aus“ zwingen.
Das dritte Spiel des Tages konnten die Leipziger gegen die Magdeburger mit 10:5 für sich entscheiden. Somit konnte jedes Team mit einem Sieg nach Hause fahren.
Aus Dresden waren dabei: K. Hermann, A. Sömmer, J. Werdermann, C. Mach, V. Teucher, G. Diaz, P. Pardavi, N. Heimbürge, L. Arias, V. Herbert, A. Nagel
Fit im Park
- Beitragsdatum 23. Juni 2020
Wir freuen uns, dass trotz der Einschränkungen der letzten Wochen auch dieses Jahr wieder "Fit im Park" statt finden kann und wir wieder dabei sind.
Jeder in Dresden, der Lust hat, sich zu bewegen, ist eingeladen, kostenfrei mit uns und anderen zu trainieren.
Egal, ob ihr schon einmal Baseball gespielt habt oder Anfänger*innen seid, die noch nie einen Baseball in der Hand hatten – kommt vorbei und lasst uns gemeinsam unseren Sport kennen lernen!
Für weitere Fragen schaut auf dresden.de/fitimpark oder schreibt uns an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
21 Hits in zwei Spielen legten den Grundstein für zwei Siege am vergangen Sonntag. Während das erste Spiel deutlich mit 22:05 an die Dresdner ging, blieb es im zweiten Spiel bis zum Ende spannend. Das ungewohnt langsame Pitching des Chemnitzer Spielertrainers brachte die Dragons fast zur Verzweiflung. Mit viel Geduld und Disziplin stellten sie sich letztendlich darauf ein und konnten das zweite Spiel mit 21:20 für sich entscheiden.
Das erste Spiel starteten die Dragons mit acht Damen in der Line-up. Ihnen gegenüber standen sieben Männer und nur zwei Damen. Doch davon ließen sich die Dresdnerinnen nicht beeindrucken. C. Mach – eigentlich ein Dragon – hatte sich bereit erklärt, die Chemnitzer im ersten Spiel als Pitcher zu unterstützen und hatte somit die Chance, ein komplettes Spiel zu pitchen.
Als erstes am Schlag legten die Dragons durch A. Nagel, K. Hermann und N. Binder gleich drei Runs vor. In der anschließenden Defense schickte A. Nagel die ersten beiden Batter per Strikeout direkt wieder auf die Bank. Trotz ein paar Unsicherheiten im Feld konnten die Cyndicates keinen Punkt erlaufen und das Inning endete mit einem Flyout im Handschuh von K. Hermann.
Im zweiten Inning erzielten die Dragons durch vier Hits fünf weitere Runs, die Cyndicates konnten durch einen Triple einmal punkten. Zwei weitere Strikeout und ein einfaches Aus an First verhinderten weitere Punkte.
Das dritte Inning entpuppte sich dann als das „Big Inning“ der Dragons. Durch harte Schläge und einige Wackler in der gegnerischen Defensive konnten die Dragons die Bases immer wieder „voll machen“. Erst in ihrer zweiten Saison gelang J. Werdermann bei voll besetzten Bases ein perfekt platzierter Line-Drive am Rightfielder vorbei – Grand-Slam-Homerun! Für die Cyndicates konnte nur C. Mach punkten.
Das vierte Inning brachte den Dragons drei weitere Runs durch A. Schwarz, A. Nagel und K. Hermann. Defensiv kam nun D. Zimmermann ans Rubber und schickte den erste Batter direkt wieder auf die Bank. Mehrere Unsicherheiten in der noch jungen Defensive der Dragons führten jedoch zu drei weiteren Runs für die Chemnitzer. Bevor D. Zimmermann das Inning mit ihrem zweiten Strikeout beendete.
Im letzten Inning konnten die Dragons nicht noch einmal punkten, gingen aber mit einem komfortablen 17-Punkte Vorsprung in die Defensive. Diese endete mit einem unassisted Double Play an der ersten Base durch A. Nagel sowie einem einfachen Grounder zu K. Hermann nach nur drei Battern. Endstand 22:05 für die Dragons.
Das zweite Spiel starteten die Dragons mit einer fast komplett veränderten Defensiv-Aufstellung, bei der sich einige der Dragons auf für sie ungewohnten und neuen Positionen wiederfanden.
V. Teucher startet das Spiel am Rubber und musste gleich vier Hits, darunter einen Homerun, abgeben. In der Offensive machten die extrem langsamen Pitches des Chemnitzer den Dragons ganz schön zu schaffen und es war jede Menge Geduld gefragt. Dennoch konnten sie vier Punkte erlaufen und den Rückstand auf 4:6 verkürzen.
Da die Chemnitzer Offensive mit den Pitches von V. Teucher um einiges besser zurechtkam, entschied sich Spielertrainerin A. Nagel selber noch einmal ans Rubber zu treten, um einen größeren Vorsprung der Chemnitzer zu verhindern. Auch sie musste zwei Hits hinnehmen, bevor sie den Schlagdurchgang der Cyndicates nach zwei Runs mit einem Strikeout beendete. In der Offensive behielten die Dragons einen kühlen Kopf und erliefen drei Punkte. Zwischenstand 07:08
Im dritten Inning trat V. Teucher zurück ans Rubber und lies durch solides Pitching nur einen Run zu. Offensiv hatten dich die Dragons nun endlich auf die langsamen Pitches von R. Möckel eingestellt und konnten durch zwei Hits und mehrere Defensiv-Errors der Gegner sieben Mal Punkten. Somit eroberten sie zum ersten Mal die Führung in diesem Spiel. Zwischenstand 14:09
Doch die Chemnitzer gaben sich nicht auf. Der erste Batter schlug direkt einen Solo-Homerun und sorgte für den ersten von vier Punkten. Nach einigen Walks und Fehlern in der Defensive kam nun K. Hermann ans Rubber und lies nur noch einen Run zu. Da die Dragons selber keinen Punkt erzielen konnten, kamen die Cyndicates auf 14:13 ran.
Im letzten Inning legten die Cyndicates fulminant los und bewiesen ihre Geduld. Bei Bases loaded, keinem Aus und bereist vier erzielten Runs, entschieden sich die Dragons wieder für einen Pitcherwechsel auf A. Nagel. Diese startet sofort mit zwei Strikeout, musste dann aber einen Grandslam-Homerun hinnehmen, den Dittrich knapp neben unserer noch unerfahrenen Rightfielderin platzierte. Ein Flyout beendete die letzte Defensive der Dragons. Mit einem 6 Run-Rückstand ging es nun in den letzten Schlagdurchgang. Die Ansage hieß „Geduld an der Platte und aggressives Baserunning“. Die Formel ging auf. Bei keinem Aus erzielten die Dragons durch sechs Walks und drei Hits – darunter ein 2-RBI Single von G. Diaz – sechs Punkte. L. Larrass holte sich bei einem Full-Count noch den Walk und schob P. Pardavi – den Winning Run – nach 2h 35min Spielzeit zum 21:20 Endstand über die Platte.
Alles in allem hat der Spieltag neben jeder Menge Spaß und Erfolgserlebnissen das Team für den Rest der Saison nochmal richtig motiviert. Die neuen Dragons L. Barquero, L. Larrass und A. Schwarz zeigten bei ihrem ersten Einsatz jede Menge Potential. Das harte Training der letzten Wochen – und vor allem der Besuch von Travelcoach Liz – hat das Team einen großen Schritt weitergebracht. Am kommenden Sonnabend steht der dritte Spieltag der Mitteldeutschen Liga Softball auf dem Plan. Dafür fahren die Dragons nach Magdeburg. Auch dieses Mal haben sie wieder mindestens zehn Damen „im Gepäck“.
Feriensportcamp und Vereinsfest
- Beitragsdatum 16. August 2016
In der letzten Ferienwoche luden die Dresden Dukes für drei Tage vom 3. bis zum 5. August zum Baseballcamp als Aktion innerhalb des Dresdner Ferienpasses ein. Diese Einladung wurde von gut einem Duzend Schulkinder bis 12 Jahre angenommen, die damit erstmals mit dem Sport in Berührung kommen und erste Erfahrungen sammeln wollten. Für eine durchgehende Betätigung rund ums Werfen und Schlagen sorgten Ehrenamtliche aus dem Verein.
Am ersten Tag fanden die Kinder ein Gefühl für Fanghandschuh, Ball und Schläger und konnten bereits vom sogenannten "Tee" erste Bälle schlagen. Am folgenden Tag wurde das hochsommerliche Wetter ausgenutzt und das Rutschen zur Base auf einer nassen Plane ausgiebig geübt, für viele Kinder das Highlight der Woche. Ganz anders startete der letzte Tag des Camps mit Dauerregen. Dies wurde zur Rekapitulation des Erlernten und "Theorie-Training" mittels Videomittschnitte realer Spiele genutzt. Am letzten Nachmittag fand dann kurzes Training und ein abschließendes Spiel in gemischten Mannschaften und auch gegen die Trainer statt. Für die erfolgreiche Durchführung danken wir allen teilnehmenden Kindern, allen Trainern unter Leitung von C. Ziener und L. Ulbricht für die kulinarische Versorgung mit thematisch passendem Essen.
Am nachfolgenden Wochenende stand das Vereinsfest auf dem Plan, das durch die Absage des Kinderspieltages vorverlegt werden konnte. Hier wurde die Vereinskultur gepflegt und bei Gegrilltem und Getränken Kraft für den Rest der Saison gesammelt; für die Baseballmannschaft Dukes geht es in der Endphase um die Form für die Play-offs, die Softballfrauen der Dragons stehen bereits als Meister fest, wollen aber weiter siegen. Dies konnten sie am folgenden Sonntag mit ihrem zweiten und letzten Heimspieltag auch gleich tun (siehe gesonderter Bericht). Damit ging eine ereignisreiche Woche auf dem Sportplatz Niedersedlitz zu Ende. Als nächstes steht das Dresdner Stadtfest vom 19. bis zum 21. August an, bei dem sich der Verein auf dem Altmarkt mit dem Schlagkäfig präsentiert. Das nächste Heimspiel findet am 28. August gegen die Erfurt Angels im Ostragehege statt.
Gleich drei verschiedene Spielveranstaltung standen dieses Wochenende für die Dresden Dukes, Dresden Dragons und die Little Dukes auf dem Plan! Obwohl eine davon leider abgesagt werden musste, gibt es die nächsten Tage trotzdem noch genug Baseball und Softball mit Dresden und den anderen Vereinen des MBSV zu sehen.
Diesen Sonntag sollte das erste Auswärtsspiel der Dukes in der Saison 2016 stattfinden, ein Doubleheader gegen das Team der Latinos aus Erfurt. Leider wurde das Spiel vom Gastgeber fristgerecht abgesagt und wird dieses Wochenende deshalb nicht ausgetragen werden. Stattdessen bemühen sich beide Mannschaften, einen baldigen Ersatztermin zu finden.
Dafür steht am Samstag aber weiterhin wie geplant der erste Heimspieltag der Dragons in diesem Jahr an! Die Softball-Teams der Leipzig Wallbreakers und der Magdeburg Poor Pigs reisen nach Dresden, um sich im üblichen Mixed-Turnier-Format der MDLS-Spieltage gegeneinander zu messen; es handelt sich dabei um den zweiten von insgesamt sechs Softball-Spieltagen in der Saison.
Außerdem auch nicht zu vergessen ist der zweite Kinder- und Jugendspieltag des MBSV, der dieses Wochenende von der Erfurter Baseballmannschaft "BSC Erfurt Angels" ausgerichtet wird. Neben den Spielern der Little Dukes werden auch die Jüngeren der Leipzig Wallbreakers und der Erfurt Angels mit dabei sein, um einen sportlichen, spannenden und vor allem spaßigen Baseballtag miteinander zu verbringen. Interessierte Kinder, Eltern und Familien sind herzlich eingeladen!
Die Spielpläne sind veröffentlicht, die letzten Änderungen abgeklärt: die neue Saison 2015 steht unmittelbar bevor. Passend dazu starten Dukes, Dragons und Little Dukes bald wieder in das Außentraining.
Das Wetter spielt zwar noch nicht immer so richtig mit, aber ab dem 31. März geht es beim Dresden Dukes Baseball und Softball e.V. wieder nach draußen. Wie gewohnt werden Dukes und Dragons immer am Dienstag und Freitag Abend, die Little Dukes jeden Mittwoch Nachmittag am Narzissenweg trainieren. Das ist gut so, denn die neue Saison fängt dieses Jahr sehr zeitig an.
Die Dukes bestreiten ihr erstes Spiel am 11. April in Erfurt, das erste Heimspiel im Ostragehege steht am 19. April an. Für die Dragons beginnt die Saison knapp eine Woche später mit einem Heimspieltag am 25. April, wie gewohnt auf dem Sportplatz Narzissenweg. Und auch die Little Dukes sollen dieses Jahr eigene Jugendspieltage gegen den Nachwuchs der anderen Teams austragen. Der Erste davon ist für den 09. Mai in Dresden geplant, weitere Informationen dazu gibt es zeitnah.
Alle weiteren Termine der bevorstehenden Saison finden sich auf dem Spielplan, aktuelle Platzierungen und Statistiken werden wie immer bei den Tabellen verfügbar sein.
Auf eine erfolgreiche Saison 2015!
Vom 23. Juli an wird der Dresden Dukes Baseball und Softball e.V. wieder von einem Envoy Coach unterstützt. Bis zum 29. Juli wird Fernando Perez die Dukes trainieren und auf die Play Offs vorbereiten.
Perez debütierte 2008 in der Major League Baseball – der höchsten Spielklasse weltweit. Bis 2011 spielte er für die Tampa Bay Rays, die Chicago Cubs und die New York Mets bevor er seine aktive Karriere beendete und nun als Trainer arbeitet. Während seiner Zeit in der MLB gehörte er zu einem von sechs Ivy League Baseballspielern.
Das Envoy Coach Programm ist ein Entwicklungshilfeprojekt der Major League Baseball (MLB). Jedes Jahr werden ca. 50 Coaches aus den USA auf alle Kontinente entsandt, um vor Ort das Coaching zu unterstützen und dabei zu helfen, professionellere Strukturen aufzubauen.
Nachdem die Dukes im letzten Jahr durch Don Freeman schon die Gelegenheit hatten Profiluft zu schnuppern, werden sie diese Chance vom 23. Juli an wieder nutzen können. Mit Fernando Perez steht zudem ein ehemaliger Spieler bereit, der mit den Tampa Bay Rays die World Series erreicht hat.
Dukes laden zum Probetraining
- Beitragsdatum 10. März 2014
Rechtzeitig zu Beginn des Frühlings lädt der Dresden Dukes e.V. zu einem offenen Probetraining ein. Alle Interessierten ab sechs Jahren, ob groß ob klein, jung oder junggeblieben sind herzlich eingeladen ihr Können unter Beweis zu stellen.
Weltweit spielen Menschen in über 140 Ländern Baseball und Softball. Der Erfolgstrend erreicht auch hierzulande immer mehr begeisterte Hobby- und Profisportler. In den USA, Japan und Lateinamerika ist Baseball der Volkssport Nummer 1.
Damit auch DU die Möglichkeit hast, diesen einmaligen Sport kennenzulernen, veranstalten die Dukes zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ein offenes Training für Baseball und Softball. Es wird eigens dafür einen Batting-Cage geben, um die wesentlichen Grundlagen des Schlagens zu testen. Des Weiteren stehen eine Geschwindigkeitsmessung bereit, um allen Beteiligten ein Gefühl für die Schnelligkeit von Baseball und Softball vermitteln zu können.
Hierfür lädt der Verein am 22. März 2014 in die Sporthalle des RoRo-Gymnasiums ein. Das Tryout findet von 14 – 17 Uhr statt. Egal ob absoluter Neuling, Profi oder Sportallrounder, die Trainer bieten jedem Teilnehmer individuell die Möglichkeit seine Stärken und Schwächen kennenzulernen. Alle diejenigen, deren Interesse geweckt wurde, haben des Weiteren die Möglichkeit, schon in dieser Saison Spielpraxis beim Baseball oder Softball zu sammeln.
Wer etwas Neues ausprobieren möchte, oder einfach dem Sport näherkommen will, sollte diese Gelegenheit nutzen. Aktive Spieler und erfahrene Trainer stehen mit Rat und Tat zur Seite.
- WO: Sporthalle des RoRo-Gymnasiums, Weintraubenstraße 3, 01099 Dresden
- WANN: 22. März 2014, 14 – 17 Uhr
- WER: Sportler und angehende Sportler ab 6 Jahren
- WIE: Sportsachen und Schuhe mit heller Sohle
- ANMELDUNG: training@dresdendukes.de oder direkt vor Ort
Training
Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Kontakt: training@dresdendukes.de