Letzten Samstag startete unser Softballteam mit einem Heimspieltag in die Saison 2025. Zu Gast war die Spielgemeinschaft Leipzig/Magdeburg, welche erfreulicherweise mit sehr vielen Frauen angereist war.
Im ersten Spiel konnte lediglich der erste Batter der Spielgemeinschaft die Homeplate überqueren. In den restlichen Innings konnte unsere Defense die gegnerische Offensive gut in Schach halten. Zehn der zwölf Put-Outs passierten durch routinierte Plays an der ersten Base – die anderen beiden waren Strikeouts. Offensiv konnte das Team mit acht Hits – darunter zwei In-The-Park-Homeruns – und gutem Baserunning überzeugen. Endstand 16:01
Das zweite Spiel gestaltete sich ganz anders. In den ersten zwei Inning konnten die Dukes neun mal punkten. Die Gegner konnten – aufgrund des guten Pitchings – keinen Run erlaufen. Nach dem Pitcherwechsel im dritten Inning nahm das Spiel dann wieder Fahrt auf und die Gegner kämpften sich Stück für Stück näher ran und zogen zu Beginn des letzten Innings sogar um einen Run an uns vorbei. Mit dem Ausgleich auf der ersten Base und keinem Aus gelang es uns trotzdem nicht das Spiel noch zu wenden. Endstand 12:13
Topscorerin des Tages war Roraima B mit zwei In-The-Park-Homeruns, einem Triple, einem Hit und sechs RBI!
Alles in allem ein gelungener Saisonstart, der uns aber auch gezeigt hat, wo es noch Arbeit gibt. Daran werden wir nun in den nächsten Trainings intensiv feilen.
Der nächste Spieltag in der MDLS findet am 10.05. in Leipzig statt. Am darauf folgenden Sonntag, 11.05., startet dann auch unser Mixed Team in die Saison. Wir erwarten die Crosshill Creeps und die Piranhas aus Berlin zu ersten Spieltag in der MSL im Ballpark Narzissenweg. Das erste Spielt startet um 12 Uhr.








Am Sonntag starteten dann die Dukes I in die Verbandsliga-Saison und vor dem Spiel eröffnete Hecnay Mendoza, Trainerin der Kickingball-Mannschaft der Dresden Dukes, die seit dieser Saison neu im Verein ist, symbolisch das Spiel mit dem First Pitch.
Die Dukes übernahmen von Beginn an die Kontrolle: Im ersten Inning ließen sie bei vier Schlagleuten der Flamingos keine Punkte zu und setzten selbst mit einem 2-RBI-Hit von Jose Zacharias ein erstes offensives Ausrufezeichen.
Nach einem Run der Berliner im zweiten Inning antwortete Dresden stark: Gabriel Nunez schlug einen mächtigen 3-Run-Homerun ins Centerfield und baute die Führung auf 5:1 aus.
Im weiteren Verlauf zeigten beide Mannschaften vereinzelt Unsicherheiten im Baserunning und der Defense. Die Dukes ließen sich davon nicht beirren und erhöhten im dritten Inning auf 7:1.
Auch im vierten Inning dominierten die Hausherren: Berlin wurde offensiv mit einem 1-2-3-Inning gestoppt, während die Dukes vier weitere Runs nachlegten.
Ein Pitcherwechsel bei den Flamingos im fünften Inning – der ehemalige Duke V. Herbert übernahm – brachte kurzfristig Stabilität, doch Dresden schlug weiter zu: Schäfer (als Pinch Hitter) brachte mit einem bases-clearing Double drei weitere Runs nach Hause.
Zur Mitte des sechsten Innings schien ein vorzeitiges Ende nach Mercy Rule greifbar. Die Flamingos blieben jedoch kämpferisch, verkürzten auf 16:5 und erzwangen ein siebtes Inning. Nach weiteren Fehlern auf beiden Seiten wurde Schäfer auf dem Mound durch Pardavi ersetzt.
Dresden brachte Maraima im achten Inning auf den Wurfhügel. Berlin kam erneut heran und verkürzte auf 19:11. Im neunten Inning zeigten die Dukes dann wieder ihre Routine: Mit drei schnellen Outs sicherten sie sich den verdienten Auftaktsieg nach der vollen Distanz.
Trotz mehrfacher Chancen auf ein vorzeitiges Ende muss man den Berlin Flamingos II ein Kompliment machen: Sie blieben dran und lieferten den Dukes über neun Innings einen engagierten Kampf zum Endstand von 11:19.
Mit einem kraftvollen 3-Run-Homerun im zweiten Inning setzte Gabriel Nunez das frühe Highlight der Partie. Sein Schlag ins Centerfield legte den Grundstein für die komfortable Führung der Dresden Dukes 1. Auch defensiv überzeugte Nunez mit solidem Spiel auf der Second Base. Durch seine Leistung prägte er maßgeblich den Verlauf des Spiels und wird verdient als „Spieler des Spiels“ hervorgehoben.

Gleichzeitig zu den Dukes I spielte unsere zweite Mannschaft ihre ersten Auswärtsspiele der Saison in Chemnitz, wo sie bei wolkenlosem Himmel und einer frischen Brise mit Heimrecht gegen die Magdeburg Poor Pigs starteten. Beide Teams brauchten etwas, um in der Defense auf Betriebstemperatur zu kommen und so ging es mit einem 4:5 Rückstand ins zweite Inning. Ab da stabilisierte sich das Pitching und Fielding unserer Mannschaft deutlich. In den beiden folgenden Schlagdurchgängen konnte man das Spiel drehen und mit 2 Runs in Führung gehen. Die Poor Pigs kamen gegen unseren starken Closer Darwin Perez lediglich auf 7:6 heran. Den Schlusspunkt zum verdienten Sieg markierte ein Caught Steeling an der dritten Base.
Im nächsten Spiel präsentierten sich die Gastgeber sehr konzentriert. Während unser Team mit dem ungewöhnlichen Side Arm Pitching der Chemnitzer große Probleme hatte, verzeichnete der Gegner in der Offense zu viele Walks, Stolen Bases und gute Hits. So gerieten die Dukes II im Verlauf des Spiels deutlich in Rückstand. Selbst ein RBI Triple von José Garcia und ein Solo Home Run von Ronald Hernandez konnten die Niederlage und somit den Endstand von 5:10 nicht mehr abwenden. Weiter geht es für unsere Dukes II in drei Wochen in Erfurt.

