Direkt zum Inhalt wechseln
  • Wartungsarbeiten
  • Dresden Dukes
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Wartungsarbeiten
  • ###LOGO###
  • Anfahrt
  • Impressum

Kategorie: Dukes 2

Baseball-Sommer-Camp

  • Beitragsdatum 23. Juni 2020

Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder unser beliebtes Feriencamp für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-14 Jahren. Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir uns entschlossen, das Camp jeweils an einem Tag am Ferienanfang und einem zum Ferienende anzubieten. So haben noch mehr die Chance, die Basics des Baseballs kennen zu lernen.

Angeleitet von unserem erfahrenen Kindertrainer und Spieler(inne)n, sowohl aus dem Jugend- als auch Erwachsenen-Bereich, erlernen die Kids in verschiedenen Stationen die Grundlagen Werfen, Fangen und Schlagen. Baseball vereint wie kaum ein andere Sport Koordination, Kondition, Reaktion, Taktik und Teamwork.
Mittags wird für typisch amerikanische Verpflegung gesorgt, aber auch gesunde Snacks und Getränke bereitgestellt.

Am Ende des Camp-Tages können die Kids bei einem kleinen Spiel mit vereinfachten Regeln direkt anwenden und zeigen, was sie gelernt haben.

Alles was ihr tun müsst:
Meldet euch an unter info@dresdendukes.de. Was brauchen wir von euch:

  • Name und Alter des Kindes
  • An welchem Tag es teilnehmen möchte
    (20. Juli oder 24.August oder beide Tagen)
  • Ob z.B. Allergien oder andere Sachen zu beachten sind

Der Unkostenbeitrag für die Verpflegung beträgt 10€/Tag
(bzw. 8€ für Dresdenpass-Inhaber).
Ihr erhaltet dann nähere Informationen zum Ablauf und den Hygienebestimmungen.

Da wir ein Verein mit Internetauftritt sind, würden wir gern an den Tagen Fotos machen, die auf Facebook, Instagram und unserer Website veröffentlicht werden. Bitte teilt uns mit, ob ihr mit der Veröffentlichung der Fotos einverstanden seid oder nicht. Bei Ablehnung wird ihr Kind ggfs. unkenntlich gemacht.

#Sommerferien #Feriencamp #Sportindresden #Sommercamp #Baseball #Baseballindresden #sogehtsächsich


Dritter Spieltag – Dragons mit knappen Niederlagen zu Gast in Magdeburg

  • Beitragsdatum 14. Juli 2019

Am dritten Spieltag reisten die Dragons ausschließlich mit Frauen nach Magdeburg und bewiesen in zwei sehr knappen Spielen ihren Kampfgeist. Nachdem das erste Inning ein wenig hinkte, steigerte sich die Leistung stetig. V. Teucher hatte sichtlich mit der Hitze zu kämpfen, sodass bereits im ersten Inning, bei keinem Aus, A. Nagel ans Rubber trat und das Spiel mit zwei Strikeout und einem einfachen Aus an Eins beendete. Nach einem 1:6 Rückstand aus dem ersten Inning kämpften sich die Dragons durch viel Geduld an der Platte und aggressives Baserunning immer näher ran. Vier Punkte im Zweiten und vier im Dritten reichten aber nicht, um auszugleichen, sodass das Spiel knapp mit 9:10 nach 1.5 h verloren ging (verkürzte Spielzeit, wegen den zu erwartenden Temperaturen). Top Scorer in diesem Spiel waren A. Nagel, J. Werdermann und M. Tridadiani mit jeweils zwei Runs. Die beiden Hits des Spiels erzielten V. Teucher und J. Werdermann.

In der zweiten Runde starteten die Damen erneut Kräfte zehrend in das erste Inning. Als Gäste-Team erzielten sie sechs Runs aus fünf Hits, bis ein Double Play das Inning beendete. Dann wurde es anstrengend: Eine geschlagene Stunde fochten die Teams das erste Inning aus. V. Teucher übergab bei zwei Aus an A. Nagel und danach brauchten die Dragons (durch ein paar sehr knappe Entscheidungen zugunsten der Magdeburger Offensive) noch gut 30 Minuten, um den letzten Poorpig erfolgreich auf die Bank zu schicken – aber nicht bevor 12 Punkte erlaufen wurden. Im folgenden Inning legten die Dragons noch einmal zwei Punkte zum 8:12 Zwischenstand nach, während die Poorpigs durch zwei Strikeout und einen gefangen Flyball von Rookie A. Möbius keine Punkte machten. Das dritte Inning war, aufgrund der Zeitregelung, auch gleichzeitig das letzte Inning. Als erste am Schlag brauchten die Dragons vier Punkte für den Ausgleich. Durch schlaues Baserunning und zwei Hits konnten die Dragons noch einmal zwei Punkte erlaufen. Doch ein Flyout durch die Centerfielderin J. Wilhelm beendete die Aufholjagd der Dragons. Mit verdienten 10:12 Punkten endete das Spiel zu Gunsten der Gastgeber. Bis auf V. Grünberger, welche ihren ersten Hit und RBI erzielte, konnte jede Dame die Platte mindestens einmal überlaufen.

Trotz großer Hitze spielten die Damen konzentriert bis zum Ende und zeigten, dass es diese Saison noch etwas werden kann mit dem ersten Sieg einer reinen Damenmannschaft seit sechs Jahren in der MDLS!

Zusammenfassend ziehen die Coaches ein positives Fazit, wissen aber auch woran noch vermehrt gearbeitet werden muss. Beispielsweise ist der Versuch mit Zeichen zu arbeiten gründlich in die Hose gegangen.

Offensiv erwischten A. Möbius, V. Teucher und J. Werdermann mit jeweils zwei Hits einen guten Tag. A. Nagel warf in 4 ½ Innings neun Strikeout bei nur drei Walks und neun Hits.


Saisonzusammenfassung Dukes I

  • Beitragsdatum 27. Juni 2019

Saisonzusammenfassung Dukes I
Aufgrund der sportlich herausfordernden Situation der Dukes 1 in der Saison 2019 gab es bisher keine Spielberichte. Die Dukes 1 treten in der neu geschaffenen Verbandsliga der Verbände MBSV und BSVBB (Berlin-Brandenburg) zwar formell auf dem gleichen Niveau an wie bisher, doch sportlich erhoffen sich alle Teams von diesem neuen Format einen Gewinn an Praxis. Wir haben uns entschieden an diesem Punkt eine kleine Zusammenfassung der bisherigen Spiele zu veröffentlichen. Denn die Saison ist bereits so weit fortgeschritten, dass wir nur einen letzten Auswärtspieltag gegen die Berlin Braves am 4.8 am Tempelhofer Feld offen haben.

Erste Spieltag – Heimpremiere gegen Berlin Braves
Am 31.3 fand die Premiere gegen ein Berliner Team (im Rahmen einer Liga) statt. Bei noch winterlichen Temperaturen wurden 2 ganz unterschiedliche Spiele gespielt. Im ersten Spiel gaben sich die Dukes bis zum Ende nicht auf. Nach 4 ½ Innings stand das Spiel für die Braves 1-8, doch die Mannschaft schaffte im nächsten Schlagdurchgang mit 7 Punkte ein Comeback, darunter 5 Walks und ein 2 RBI Double von R. Mena. Leider gingen die Berliner immer wieder in Führung, was die Dukes in Zugzwang brachte. Am Ende verlor man nach 7 Innings mit 11-12. Das Zweite Spiel lief komplett anders. Nach einem katastrophalen 4. Inning lagen die Braves 2-14 vorne. Eine Aufholjagd im 5ten Inning reichte nicht um die Niederlage wegen Mercy Rules zu vermeiden. Endergebnis war 6-20.

Erste Auswärtsspiel – Flamingos 2 in Berlin
Am 7.4 ging es weiter für die Dukes 1. Diesmal gegen die Flamingos 2 in Berlin. Kurz und knapp, hier gab es keine Chance gegen die Flamingos, die teilweise mit Spielern der ersten Mannschaft (Bundesliganiveau) verstärkt waren. Es gab zwei klare Niederlagen nach 4 Innings: 20-5 und 18-1.

Split in Dresden gegen die Berlin Dragons
Am 14.4 fand, wieder in winterlichen Temperaturen, das nächste Duell im Ostra statt. Die Dukes fanden mit den Berlin Dragons einen Gegner auf Augenhöhe. Das erste Spiel war ein hin-und-her. Im ersten Inning machten beide Teams 3 Punkte, nach 3 Innings lagen die Dukes mit 9-4 vorn, nach 4 ½ Innings zogen die Dragons gleich (9-9), aber die Dresdner gingen nach 5 Innings wieder in Führung. Die Gäste schafften nach 6 Innings und einem schmerzhaften Fehler von Catcher F. Barquero wieder den Gleichstand. Im 7. Inning machten die Dragons den letzten und entscheidenden Punkt und somit war die zweite knappe Niederlage der Dukes im Ostra besiegelt. Das Team ließ sich nicht entmutigen und im nächsten Spiel nutzte man die Chancen. In einem wiederholt umkämpften Spiel (6-3 nach 1, 6-9 nach 5, 8-9 nach 6, 9-9 nach 7 Innings) musste die Entscheidung in Extra-Innings her. Mit Beginn des 8. Schlagdurchgangs musste man nach 2 schnellen Outs einen gegnerischen Run durch Double und Error des Starting Pitcher C. Ziener kassieren. Mit einem Punkt Rückstand musste man nach zwei punktlosen Innings aufwachen. Und das ist tatsächlich passiert. M. Weiße begann mit einem Hit, worauf Rookie und Überraschungsspieler V. Herbert ein Walk herausschlug und dann konnte unser jüngster Spieler I. Rodriguez mit schönem Hit nachlegen. Jetzt sah es mit Bases loaded und ohne Aus gut aus. S. Schäfer walkte zum Ausgleich und schließlich konnte F. Barquero durch einen Walk-off das Spiel beenden. Der erste Sieg für die Dresden Dukes in der Verbandsliga BSVBB konnte richtig genossen werden.

Besuch von Poor Pigs
Nach der Osterpause, ging es am 27.4 weiter gegen die einzigen bekannten Gegner, die Poor Pigs aus Magdeburg. Die Ottostädter traten aber mit einer sehr neuen und jungen Mannschaft an. Das erste Spiel ging mit Mercy Rule nach 5 Innings mit 13-3 an die Dukes. Das zweite Spiel gestaltete sich schwerer gegen den erfahrende Pitcher J. Bergado. Hier mussten man über die volle Distanz von 7 Innings kämpfen um den Sieg zu schaffen. Dank eines Safe von Pitcher C. Ziener konnte die Poor Pigs Rebellion im 7ten Inning zum Endstand 6-4 unterbunden werden.

Rückspiel Dukes vs. Dragons – Jetzt in Berlin
Am 4.5. fuhren die Dukes zu den Dragons nach Spandau. An diesem tollen Spieltag spielte auch das Wetter bei zwei knappen Ergebnissen und einer tollen Leistung beider Mannschaften mit. Für das erste Spiel holten die Dragons einen Rückstand (1-5 im 5. Inning) auf und schafften es das Spiel im aller letzten Inning auf 6-5 zu drehen. Das zweite Spiel blieb auch auf Augenhöhe. Nach 5 Innings stand es 2-4 für die Dresdner und ein Inning später 4-6. In der letzte Chance der Dragons fingen sie gleich mit 2 Hits ohne Aus an. Danach rettete Centerfielder J. Flores die Dukes vor einem Berliner Comeback. Ein hart geschlagener Flyball von A. Czerner wurde von ihm nach einem weiten Rückwärtslauf großartig gefangen und ein sicheres Double stattdessen in ein Double Play umgewandelt, denn der Läufer von 2nd Base war nicht rechtzeitig zurück. Pitcher S. Schäfer beendete nun das Spiel mit einem Strikeout und ergatterte somit seinen ersten Sieg der Saison. Nach vier spannenden Duellen und 2 Splits gegen die Dragons könnte man nach nur einer Saison schon von einem Derby sprechen. Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit gegeneinander zu spielen.

Sluggers 2 zu Gast im Ostra – Anfang der englischen Woche
Unsere nächste Herausforderung war am Himmelfahrtstag (30.5.) gegen die starken Sluggers 2 im Dresdner Ostragehege. Im erste Spiel schafften es die Dresdner die Berliner zu überraschen. In einem sehr produktiven dritten Inning gingen die Dukes sieben Mal über das Home-Plate und drehten somit das Spiel von 3-5 auf 10-5. Am Ende wurde der Sieg durch die gemeinsame Arbeit der Pitcher C. Ziener, J. Palmona und S. Schäfer zum Endstand von 13-9 gesichert und bedeutete den fünften Sieg der Saison für die Dukes. Im zweiten Spiel war die Offensive der Dukes nicht stark genug, im Gegensatz zu den Gästen. Sie schlugen insgesamt 19 Hits, die in Verbindung mit 8 Errors der Dukes zum Auswärtssieg der Sluggers 2 von 6-18 reichte.

Englische Woche, 2. Teil – Flamingos 2 in Dresden
Genau nach 3 Tage später musste man gegen die bis dahin noch ungeschlagenen Flamingos 2 im letzten Heimspiel der Saison antreten. Im Vorfeld gab es große Anspannung, ob die wenigen Ruhetage für die Regeneration der Arme der Pitcher ausreichten. Immerhin traf man innerhalb eines kürzeren Abstandes als Profi-Pitcher auf den nächsten Gegner. Manager L. Arias behalf sich mit folgender Lösung: Starting Pitcher waren C. Ziener und Allzweckwaffe F. Barquero für jeweils 4 Innings und J. Flores mit anspruchsvollem Job als Reliever in beiden Spielen für 3 Innings. Die Dukes konnten keine Wunder vollbringen, kämpften aber sehr gut bei sehr warmen Bedingungen. Das erste Spiel endete mit 9-14, das zweite mit 9-13 für die Flamingos. Zwei Niederlagen, aber ohne schlechten Beigeschmack nach einer sehr harten Englischen Woche gegen die stärksten Teams der Liga.

Zu Gast bei den Sluggers 2
Am 16.6 reisten die Dukes mit der minimalen Spielermenge von 9 Spielern nach Berlin. Das ließ Manager L. Arias kaum Spielraum im Line-up. Die Möglichkeit den Sluggers einen weiteren Sieg wegzuschnappen war nach 5 Innings im ersten Spiel vorbei, als die Berliner das Spiel drehten. Nach 3 Hits, einem Double, 2 Walks und einem Hit-by-Pitch erzielten die Sluggers 5 Runs und drehten das Spiel, Endstand war 14-7. Im zweiten Spiel bemerkte man die Müdigkeit der Dukes und folglich, dass man gegen die gegnerische Pitcher nichts ausrichten konnte. Das Spiel ging nach 5 Innings mit einem Stand von 12-2 zu Ende.

Auswärtsspieltag in Magdeburg
Bereits am 23.6 hatten die Dresdner ihren vorletzten Spieltag vor sich. Diesmal gab es ein Wiedertreffen mit den noch sieglosen Poor Pigs. Bei bestem Baseballwetter zeigten die Magdeburger, dass sie nicht unterschätzt werden sollten. Beide Starting Pitcher J. Bergado und T. Schrader zeigten eine sehr gute Leistung. Trotz allem gewannen die Dukes das erste Spiel mit 4-8. C. Ziener kam in diesem Spiel gut auf dem Mound an und kontrollierte zusammen mit J. Flores die Offensive der Poor Pigs. Für das zweite Spiel war S. Schäfer, trotz Knieverletzung, in allerbester Laune. Er pitchte 7 Innings und ließ dabei nur einen Run bei 3 Hits zu. Das Spiel endete 1-10 für die Dukes.

Wie geht es weiter?
Für die Dukes gibt es jetzt eine Sommerpause von 6 Wochen bevor das letzte Spiel auf dem Tempelhofer Feld gegen die Braves gespielt wird. Mit den letzten 2 Siegen ist man sicher nicht Tabellenletzter und damit ist das Saisonziel erreicht! Ob es noch zu einem Play-off Platz reichen wird, wird sich erst in die nächsten Wochen zeigen und ist von den Spielen der Braves und Dragons abhängig. Somit könnte der Spieltag am 4.8 ganz wichtig werden. Bis dahin freuen sich die Dukes über das Erreichte und arbeiten an den Bereichen, in denen sich die Mannschaft noch verbessern kann.

Go Dukes!


Baseball-Sommer-Camp

  • Beitragsdatum 23. Juni 2019
Ihr wisst noch nicht, was ihr in den Ferien alles machen wollt und habt Lust, einen neuen Sport auszuprobieren oder kennt ihn sogar schon?
Dann habt ihr diesen Sommer wieder die Gelegenheit, 3 Tage am Stück Baseball auszuprobieren und zu spielen!
Die Ausrüstung (Handschuhe und Schläger) bekommt ihr natürlich gestellt und bei aufkommenden Hunger und Durst haben wir vorgesorgt.
Meldet euch bei uns an und trainiert gemeinsam Baseball
Am besten geht das über unser Kontaktformular auf der Website
https://www.dresdendukes.de/de/kontakt/kontaktformular.html
oder per Mail an training@dresdendukes.de
Das Camp findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen (12 – 14. August) bei uns im Ballpark Narzissenweg (Niedersedlitz) statt und erfordert einen Unkostenbeitrag von 30€ je Kind. Bei Besitz eines Dresden-Passes beläuft sich dieser auf 25€ je Kind.

FINALEINZUG erkämpft

  • Beitragsdatum 6. September 2018

Nach Abschluss der regulären Saison mit jeweils zwei Spielen über 5 Innings änderte sich zu den anstehenden Play-Offs der Spielmodus. Nun wird nur ein Spiel zu 9 Innings ausgetragen. Zu diesem Spiel reisten die Dresden Dukes am 02.09. nach Magdeburg. In einer Neuauflage des letztjährigen Finales kämpften sie um den Einzug ins diesjährige Finale. In der regulären Saison hatten sich beide Mannschaften mit 2 zu 2 Siegen getrennt. Zu ungewohnter Startzeit begann an einem regnerischen Nachmittag das Spiel im Sportkomplex Tonschacht.

Mit sicher agierenden Defensiven bleiben beide Teams im ersten Spielabschnitt punktlos. Doch bereits im darauffolgenden Inning erzielten die Dukes 3 Runs durch Pearson, Langas und Mena mit RBIs von Langas, Mach und Arias. Die Poor Pigs blieben mit zwei Runs dran, hielten das Spiel durch keine zugelassenen Runs im 3. Inning offen und glichen am Schlag aus. Doch im vierten Schlagduchgang zogen die Dukes davon. Durch gleich fünf Runs, unter anderem einem Double mit 3 RBIs von Rodriguez, zog man Pitcher Bergado den Zahn. Die Gastgeber wechselten daraufhin zum fünften Inning den Werfer. Allerdings nutzten die Dukes dessen Ungenauigkeiten ebenfalls aus und legten weitere 4 Runs nach. Schlussendlich Zeigte sich die Dominanz zur Mitte des Spiels durch zwei weitere Runs im 6. Inning. Dagegen war Dukes Pitcher Schäfer bestens aufgelegt und ließ zu diesem Zeitpunkt des Spiels nur drei Baserunner zu. Insgesamt spielte die Dukes Defensive sehr sicher mit nur zwei Errors im gesamten Spiel. Die 14 zu 3 Führung nach 6 Innings hatte allerdings einen Nachteil. Durch falsches Verständnis der Regelungen zu Mercy-Rules wurde nach 6 Innings Ball-Game gecallt. Beide Mannschaften standen schon an den Ecken des Diamonds zum Handshake bereit, als die Schiedsrichter und beide Manager sich nochmals des genauen Ablaufes versicherten. Man stellte fest, dass das Spielende verfrüht war. Somit musste das Spiel fortgesetzt werden; ein Bruch, der den Dukes deutlich mehr zusetzte als den mit dem Rücken zur Wand stehenden Gastgebern. So gaben die Dukes in den letzten drei Innings 8 Runs ab und konnten keine eigenen Punkte erzielen. Allerdings verlor man auch nicht völlig den Kopf und konnte den Schaden jeweils in Grenzen halten. Schließlich besiegelten 4 Aus (zwei Strikeout) von Ziener, der den exzellent pitchenden Schäfer ablöste, den Sieg der Dukes. Poor Pigs 11 – 14 Dukes

Mit diesem erzitterten Sieg sichern sich die Dukes den Einzug in das Finale um die Meisterschaft. Die dortigen Gegner werden die Erfurt Latinos sein, die sich gegen die Jena Kernberg Giants souverän durchsetzten. Beide Mannschaften trennten sich in der Saison mit nur einem Sieg aus vier Spielen für die Dukes. Dabei waren die Spiele traditionell vom Wettkampf geprägt, aber sportlich fair und versprechen ein interessantes Finale der Liga. Im Finale wird eine Best-of-3 Serie gespielt. Das erste Spiel über 9 Innings findet dabei am 16.09. ab 13 Uhr im Dresdner Ostragehege statt. Anschließend werden ein Rückspiel über 9 Innings und falls notwendig ein drittes Spiel über 5 Innings am 22.09. in Erfurt ausgetragen. Die Dukes freuen sich auf zahlreiche Fans am 16.09. in Dresden!


Doppelniederlage vor Play-Offs

  • Beitragsdatum 6. September 2018

Nach dem erfolgreichen letzten Heimspieltag gegen den Vorjahresmeister Magdeburg ging es für die Dresden Dukes am letzten regulären Spieltag nach Erfurt, um gegen den aktuellen Tabellenführer anzutreten. Die Fahrt zu den Erfurt Latinos konnte dabei mithilfe unseres Partners Carl und Carla bestritten werden. Rein sportlich war das Aufeinandertreffen ohne Folgen, da alle Platzierungen schon feststanden. Doch gegen die langjährigen Rivalen waren alle Dukes motiviert und in freudiger Erwartung der Spiele.

Man begann in der Offensive und konnte durch mehrere Hits 5 Runs erzielen. Doch dies brachte die Gastgeber nicht aus der Fassung. Mit zwei Aus erzielten sie dennoch zwei Runs und blieben dran. Für die Dukes endete damit allerdings die Offensive, die insgesamt an einer fehlerfreien Defensive und vor allem 9 Strikeouts durch einen exzellenten gegnerischen Pitcher Ringfleisch bedingt war. In der Defensive der Dukes bestritt Barquero sein zweites Spiel als Starting Pitcher. Er konnte den Gegner bei nur 8 Hits halten und bestritt sein erstes komplettes Spiel. Allerdings musste er sich mit der gesamten Mannschaft der Dukes den insgesamt stärkeren Latinos geschlagen geben. Latinos 7 – 6 Dukes

Wie im Laufe der Saison häufig gesehen, wurde die Aufstellung der Dukes umgestellt, um allen mitgereisten Spielern Einsatzmöglichkeit zu bieten. Beide Mannschaften hielten sich für zwei Innings die Waage und so stand es zur Mitte des dritten Innings unentschieden 1 zu 1. Doch dann erfolgte ein Bruch im Spiel, als die Dukes an der Vollendung eines Double Plays zum vermeintlichen Ende des Innings unfair gehindert wurden. Auch sämtliche Diskussionen mit vorliegendem Regelbuch halfen nichts, sodass man mit dieser Entscheidung leben musste. Dies gelang dem Team nicht, das in Folge, statt ohne Runs zu bleiben, im Inning gleich 9 Runs hinnehmen musste. Vier weitere Runs des Gegners im nächsten Schlagdurchgang änderten am Verlauf nichts und man gab das Spiel trotz eines kurzen Aufbäumens im fünften Inning ab. Latinos 13 – 2 Dukes

Unter dem Strich gab es gegen den Tabellenführer nichts zu holen. Allerdings wurden einige Schwächen aufgezeigt, die es im Hinblick auf die kommenden Play-offs zu beheben gilt. Die Dresden Dukes schließen die aktuelle Saison der Mitteldeutschen Liga Baseball auf dem dritten Tabellenplatz ab. Angesichts eines in der Anzahl und Leistung sehr breit aufgestellten Kaders ist das Erreichen der Play-offs als Minimalziel ein Erfolg. Nun treten die Dukes in einer Neuauflage des letztjährigen Finales auswärts gegen die Magdeburg Poor Pigs an. In der regulären Saison konnten beide Teams jeweils zwei Heimsiege erkämpfen, was die Gastgeber am kommenden Sonntag, 2.9. wohl in eine leichte Favoritenrolle drängt. Da der Spielmodus sich allerdings auf ein Spiel über 9 Innings ändert, haben die Dukes mit vielen Wechseloptionen einige Trümpfe in der Hand.


Zwei knappe Niederlangen in Magdeburg

  • Beitragsdatum 27. August 2018

In beiden Spielen blieb es bis zum Ende hin spannend. In beiden Spielen musste das letzte, gegen Magdeburg sogar ein Extra Inning, die Entscheidung bringen.
Als erstes am Schlag starteten die Dragons mit nur zwei Herren in der Lineup und legten durch A. Nagel und C. Mach zwei Punkte vor. Die Wallbreakers konterten mit einem Run durch C. Kellner, welcher auf den Schlag von N. Punkte die Platte überqueren konnte. Das zweite Strikeout durch A. Nagel beendete das Inning nach nur sechs Schlagleuten.
Im zweiten Inning erliefen A. Nagel, N. Binder und C. Mach weitere drei Punkte, unteranderem durch einen 2-RBI Single von A. Schwarz. Die Wallbreakers konnten durch einen weiten Hit von C. Kellner und einige Unsicherheiten der Defensive ebenfalls drei Punkte erlaufen.
Das nächste Inning endete für die Dragons nach nur drei Schlagleuten und zwei Strikeout ohne Punkte, während die Wallbreakers wieder dreimal punkteten.
Das vierte Inning startete für die Dragons wieder mit der ersten Schlagfrau und punktete dabei fünfmal durch Unsicherheiten der gegnerischen Pitcherin und zwei Hits von C. Mach und V. Teucher.
Die Wallbreakers konnten jedoch nur einmal punkten.
Beim Zwischenstand von 10:08 konnten die Dragons nicht noch einmal punkten und mussten nun ihren knappen Vorsprung verteidigen. Zwei Basehits und zwei Defensiv-Errors brachten den Wallbreakers leider drei Punkte und somit den Sieg. Endstand 11:10
Im zweiten Spiel gegen die Poor Pigs legten die Dragons in den ersten drei Innings souverän vor und gingen mit 09:03 in Führung. Doch ein Pitcherwechsel auf beiden Seiten brachte die Poor Pigs im vierten Inning bis zum Gleichstand heran. Die Dragons fanden in den folgenden Innings keinen Weg an der starken Magdeburger Pitcherin vorbei, während die Magdeburger das unsichere Pitching von Rookie V. Teucher und C. Mach ausnutzen konnten.
Beim Gleichstand von 9:9 vor dem fünften Inning entschied sich Dresden wieder für einen Pitcherwechsel und brachte A. Nagel noch einmal ans Rubber, welche (mit Hilfe ihres Infields) keinen Punkt zuließ. Als Heimteam hatten die Dragons nun den Sieg „auf der Keule“, konnten diese Chance jedoch nicht nutzen und so musste ein Extra-Inning die Entscheidung bringen. Hier behielten die Magdeburger durch schlaues Baserunning und Defensearbeit die Oberhand und siegten knapp mit zwei Runs Vorsprung. Endstand 10:12

Für das noch junge Team (A. Schwarz und L. Barquero bestritten ihre ersten Ligaspiele) war es dennoch ein überaus erfolgreicher Spieltag. Die Damen konnten durch schöne Hits und einige defensive Highlights ihre ganz persönlichen Erfolgserlebnisse feiern. A. Schwarz sammelte an der zweiten Base insgesamt fünf Putouts und vier Assists.
Mit dabei waren: P. Pardavi, C. Mach, R. Bieger, G. Diaz, L. Rother, J. Werdermann, A. Nagel, A. Schwarz, L. Barquero, F. Barquero, N. Binder und M. Triadiani.


Dukes brechen Split-Serie mit Doppelsieg gegen Poor Pigs

  • Beitragsdatum 27. August 2018

Zum letzten Heimspieltag der regulären Saison reisten die Magdeburg Poor Pigs am 05.08. nach Dresden. Nachdem man die Neuauflage des letztjährigen Finales im Hinspiel in Magdeburg verloren hatte stand nun neben den spannenden Partien ein zusätzliches Highlight an. Die Dukes richteten im heimischen Ostragehege ihren Tag der offenen Tür aus. Dieser sollte sich als voller Erfolg herausstellen. Viele Stammfans kamen bei bestem Wetter vorbei um die Spiele zu sehen und das Essen und die Getränke des Restaurant Martinez zu genießen. Weitere Fans kamen aus den Reihen der zahlreichen Teilnehmer der "Fit im Park" Reihe, die man in den letzten zwei Monaten mit ausgerichtet hatte. Schließlich gab es ein buntes Rahmenprogramm mit Schlagkäfig und Zielwurf mit Geschwindigkeitsmessung. Moderiert wurden die Spiele vom fachkundigen Jo Said aus den Reihen der Dukes.
Die Dukes begannen in der Defensive mit Pitcher Ziener, der gut ins Spiel kam und zwei Aus erzielen konnte. Doch das dritte Aus sollte nicht so schnell gelingen. Erst fand Wegener nach gutem Assist mit viel Zeit das Base nicht, später konnte er einen geraden Groundball nicht fielden und so wechselte sich der Manager noch im ersten Inning selbst aus. Insgesamt mussten die Dukes 5 Runs hinnehmen, die alle nicht auf das Konto ihres Pitcher gingen. Entsprechend auf dem Tiefpunkt war die Stimmung der Mannschaft, die in Folge zwei weitere Runs kassierten und in den beiden ersten Spielabschnitten insgesamt vier Fehler beging. Den Anschluss und ersten Run markierte Pardavi, der nach passed ball und zwei Fehlern der Defensive das dritte Base erreichte und durch Binye heim gebracht wurde. Von hier an drehte sich das Spiel. Mit dem Rücken zur Wand stabilisierte sich die Defensive der Dukes. Man gab nur noch drei Runs bei vier Hit und einem Fehler für den Rest des Spiels ab. In der Offensive wartete man an der Platte geduldig auf Fehler der Gegner und nutzte diese dann aus. So erzielte man mit der Top of the Line-up, also den stärksten Schlagleuten, im dritten und vierten Inning drei und 5 Runs. Zu Beginn des letzten Innings lag man mit 9-10 hinten. Doch dies schien die Dukes nicht im geringsten zu beunruhigen, die an dieser Stelle einen maximalen Rückstand von 7 Runs wett gemacht hatten. Gleich zwei Fehler der Poor Pigs bei Schlagmann Binye glichen das Sp
iel aus, ehe Ziener als Walk-off Walk das Spiel beendete. Dukes 11 – 10 Poor Pigs
An dieser Stelle gab es für die Dukes noch die rechnerische Möglichkeit des Heimrechts im Halbfinale der Play-Offs. Dazu benötigte man einen weiteren Sieg. Mit Schäfer auf dem Mound begann das Spiel mit leichten Parallelen zum Ersten. Zwei defensive Fehler führten in diesem Spiel allerdings nur zu einem Run der Magdeburger. Die Dukes glichen postwendend aus und es entwickelte sich ein defensiv hochklassiges Spiel gleichwertiger Gegner. Nachdem die Poor Pigs viermal am Schlag waren stand es 2-1 gegen die Gastgeber, die sich aber anschickten das Spiel nun vorzuentscheiden. In einem Inning ohne größere Fehler des Gegners gelang es aus eigener Kraft vier Runs zu erzielen. Schlusspunkt setzte dabei Langas, der leider als tragischer Held vom Platz ging. Er schlug nach mehreren erfolglosen aber guten At-Bats endlich einen weiten Ball ins Outfield, der vom Zaun im Feld gehalten wurde. Langas erreichte sicher ein Tripple, wurde auf seinem Lauf um die Bases dort nur kurz durch leichte Abstimmungsschwierigkeiten gebremst und setzte dann seinen Weg nach Home fort. Zum Inside-the-Park Homerun fehlten ihm am Ende die sprichwörtlichen Zentimeter, die unglücklich beim Slide nach Home fehlten. Trotz allem Unglück lagen die Dukes nun mit 5-2 vorn. Die Gäste verkürzten nochmals mit zwei Doubles und zwei resultierenden Runs ehe Schäfer die finalen zwei Outs selbst besorgte – Dukes 5 – 4 Poor Pigs
Abschließend kann diesem Spieltag der wohl bisher hochklassigste Baseball der bisherigen Saison bescheinigt werden. Beide Teams zeigten sich klar in Form für die kommenden Play-Offs. Diese hatten beide Teams bereit vor diesem Spieltag gesichert. Für den letzten Spieltag reisen die Dukes am 26.8. zum aktuellen Tabellenführer den Erfurt Latinos. Wir danken allen Helfern, den Restaurant Martinez und Johannes Said, die diesen tollen Tag der offenen Tür möglich machten!


Tag der Offenen Tür bei den Dukes

  • Beitragsdatum 5. Juli 2018
Am 05.08.2018 bestreiten die Dresden Dukes das letzte Spiel der Liga vor den PlayOffs. Es heißt letztjähriger Meister Magdeburg PoorPigs gegen die damaligen Vizemeister Dresden Dukes!
Zu diesem Ereignis laden wir euch ein: Zuschauen und selber machen – wir bauen den Schlagkäfig für euch auf, für Essen und Getränke steht unser Sponsor, das Martinez wie gewohnt bereit und es gibt ein spannendes Spiel auf die Augen!
Gestartet wird um 11 Uhr!
Play Ball!

Baseball-Sommer-Camp bei den Dresden Dukes

  • Beitragsdatum 2. Juli 2018
+++ LEIDER ABGESAGT +++
Liebe Baseball-Fans und die Kleinen, die sich diese Sommerferien ausprobieren wollten – Leider müssen wir das diesjährige Sommercamp absagen. Grund dafür sind die zu wenig angemeldeten Kids.
ABER: Gern dürft ihr euch zum regulären Training mittwochs unseren Sport anschauen und ausprobieren. Gebt uns hier einfach kurz Bescheid, wenn ihr vorbei kommen wollt. Dann können wir euch besser einplanen.
Bis dahin: Play Ball!

Ihr wollt einmal Baseball ausprobieren und seid zwischen 6 und 14 Jahre alt?
Super! Dann ist das hier eure Gelegenheit.

Ihr könnt bei uns auf dem Trainingsplatz (Narzissenweg) 3 Tage hintereinander von 9 bis 15 Uhr das Werfen, Fangen und Schlagen lernen und auf die Probe stellen! Handschuhe und Schläger werden von uns natürlich gestellt.
Da Sport natürlich reichlich hungrig macht, bekommt ihr von uns typisch amerikanisch Hot Dogs und Burger zu essen.
Das Ganze findet in der letzten Sommerferienwoche ab dem 6.August 2018 statt und beträgt ein Umkostenbeitrag von 30€ für alle drei Tage inkl. Mittagessen. Meldet euch dazu einfach hier bei uns an (E-Mail an training@dresdendukes.de oder über unser Kontakformular), schreibt uns per Facebook oder sprecht uns einfach direkt an.
Wir freuen uns auf euch!

Beitragsnavigation

← Neuere Beiträge1 2 … 6 Ältere Beiträge →

Training

Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00

Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00

Kontakt: training@dresdendukes.de

  • Impressum

© 2023 Dresden Dukes

Nach oben ↑ Hoch ↑