Raus aus dem Lockdown rein in den neuen Sport. WIR TRAINIEREN WIEDER!
Infos gibt’s direkt hier oder per Mail bei den Coaches: training@dresdendukes.de
Kategorie: Dukes 1
Viele Premieren für das Softballteam
- Beitragsdatum 4. Juni 2019
Am 26.05.2019 machte sich das Softballteam auf den Weg nach Leipzig – im Gepäck auch dieses Mal zwölf Damen, unterstützt von unseren drei Herren C. Mach, C. Ziener und P. Pardavi.
Obwohl die Dragons mit J. Werdermann, M. Triadiani und A. Nagel an diesem Tag auf wichtige Spielerinnen verzichten mussten, machten sie ihren Job außerordentlich gut. Jedoch konnte in beiden Spielen nicht über den Einsatz von einem Herrn verzichtet werden. Trainerin A. Nagel setzte an diesem Tag auf vier „Premieren“ in dem neuen Team.
L. Larraß spielte zum ersten Mal im Centerfield
N. Binder brachte es gleich auf zwei Premieren: Shortstop und Catcher
I. Eisenreich absolvierte ihren allerersten Spieleinsatz und das gleich an der dritten Base
V. Teucher pitchte zwei komplette Spiele
Nachdem Stammcatcherin J. Werdermann den Tag vorher in Paris am Flughafen gestrandet war, kam N. Binder bereits im ersten Spiel des Tages zu ihrem Einsatz als Catcherin. V. Teucher begann das Spiel am Rubber. Als Gast-Team startete Magdeburg am Schlag und konnte durch zwei Hits und aggressives Baserunning fünf Punkte erlaufen, bis L. Larraß einen weiten Flyball von J. Wilhelm aus der Luft fangen und in das dritte Aus verwandeln konnte. Selber am Schlag erzielten die Dragons Damen vier Punkte durch Hits von A. Schwarz und L. Larraß, sowie guter Übersicht zwischen den Bases.
Im nächsten Inning fand V. Teucher zu Ihrer gewohnten Stärke am Rubber und zwang die Magdeburger Offensive zu leichten Schlägen ins Infield. Für Magdeburg konnte lediglich A. Rochel punkten, bis V. Teucher das Inning mit einem Strike-Out beendete. Die Dresdner Spielerinnen gingen, trotz einem Hit und Runner in Scoring-Position, leer aus.
Das dritte Inning endete für beide Teams ohne Runs, wobei V. Teucher mit zwei Strike-Out und einem Ground-Out an allen drei Aus beteiligt war. Den Dragons erging es in der anschließenden Offensive ähnlich. Die Schläge von V. Teucher, N. Binder und A. Möbius landeten unglücklich direkt in den Handschuhen der gegnerischen Defensive.
Zu Beginn des vierten Innings hatte sich die Magdeburger Offensive auf das Pitching von V. Teucher eingestellt und schlug fünf Hits, aus denen fünf Punkte resultierten. Zudem knickte Shortstop und Backup-Pitcherin S. Hertel auf dem unebenen Rasen im Outfield um und musste das Spiel verlassen. Für sie kam C. Ziener ins Spiel. In der Offensive erzielten die Dragons zwei Hits, konnten diese jedoch nicht in etwas Zählbares verwandeln.
Den Schlägen, Bunts und aggressiven Baserunning der Magdeburger Offense konnte die junge Defense noch nicht genug entgegensetzen. So profitierten die Poor Pigs das ein und andere Mal von der (noch!) fehlenden Routine im Feld und erliefen sich zusätzlich 10 Runs im fünften Inning. Die Dragons selber punkteten noch einmal durch L. Larraß. Endstand 05:21
Im zweiten Spiel des Tages machten die Magdeburg Poorpigs mit den Leipzigerinnen „kurzen Prozess“ und gewannen nach 1:17h mit 16:0
In ihrem zweiten Spiel starteten die Dragons als Gast zuerst am Schlag und hatten ungewöhnlich viele Probleme mit dem Pitching von S. Müller. Trotz wenig Kontrolle gingen drei Dragons hintereinander Strike-Out. In der Defensive startete wiederum V. Teucher am Rubber, und ließ lediglich einen Run zu. R. Bieger schickte mit einen unassisted Double-Play gleich zwei Leipziger Spielerinnen zurück auf die Bank, bevor V. Teucher einen harten Comebacker aus der Luft fing.
Auch der untere Teil der Line-up hatte sichtlich Probleme mit dem Pitching von S. Müller und kassierte wieder zwei Strike-Out und ein einfaches Aus an der ersten Base, ohne einen Punkt zu machen. Die Leipziger punkteten danach nur einmal.
Das dritte Inning startete Lead-Off A. Möbius mit einem schönen Hit ins Rightfield. Sie, A. Schwarz und V. Teucher konnten im Anschluss durch viel Geduld und Aggressivität zwischen den Bases drei Punkte erlaufen, bevor ein Double-Play und ein Strike-Out das Inning beendeten. Die Wallbreakers schafften es auf zwei Runs.
Im vierten Inning versuchte die Offensive noch einmal alles. Mit zwei Läufern in Scoring Position rannten sie jedoch unglücklich in ein Double-Play nachdem die Läuferin an der zweiten Base auf die Läuferin an der dritten Base auflief und nicht mehr sicher zurück an ihre Base kam. Mit einem einfachen Aus an der ersten Base endete das Inning punktlos für die Dragons. Die Wallbreakers erliefen durch drei Hits und einen Hit-By-Pitch zwei Runs.
Mit drei Runs Rückstand ging man nun in den letzten Schlagdurchgang. Ein Groundout und zwei Flyout machten jedoch sämtliche Hoffnungen auf weitere Punkte zunichte. Endstand 03:06
An diesem Spieltag sind besonders V. Teucher und A. Möbius hervorzuheben. V. Teucher pitchte, nach dem verletzungsbedingten Ausfall von A. Nagel und S. Hertel, neun Innings. In zwei Spielen musste sie – unterstützt durch ihr Outfield – lediglich einen Double abgeben. Alle anderen Schläge brachten die gegnerische Offensive lediglich bis zur ersten Base. A. Möbius fischte drei Flyballs aus der Luft, landete in dem Spiel gegen Leipzig den einzigen Hit der Dresdner Offensive und erlief einen der drei Runs.
Video vom Spieltag (YouTube)
Mit dabei waren: V. Teucher, L. Rother, R. Bieger, N. Binder, S. Hertel, A. Möbius, A. Schwarz, L. Larraß, L.Barquero, V. Grünberger, I. Eisenreich, N. Heimbürge, A. Nagel, C. Mach, C. Ziener, P. Pardavi
Dukes 2 erneut zum Spieltag in Leipzig
- Beitragsdatum 8. Mai 2019
Am 04.05 spielten die Dresden Dukes 2 ihren ersten Turnierspieltag. Unterstützt von Partner Carl und Carla fuhr man nach Leipzig und spielte dort erst gegen die Jena Kernberg Giants und danach gegen die Leipzig Wallbreakers 2. Die Dukes 2 kämpften stark, erst gegen das Wetter, dann gegen ihre Gegner, verloren aber beide Spiele nach drei Innings.
Im ersten Spiel gegen die Giants gingen die Dukes durch drei Hits für einen Run in Führung. Dieses Spiel war auch das Pitchingdebüt für I. Rodriguez, der nur 9 Treffer Hits über zwei Innings zuließ. Am Ende nach 3 Innings (Mercy Rules) war der Spielstand 21-1 für Jena.
Dukes II 1 – 21 Jena Kernberg Giants
Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber Leipzig Wallbreakers 2 steigerte sich die Offensive und erzielte 4 Runs, jeweils 2 im zweiten und dritten Inning dritte. Auch dieses Spiel endete nach 3 Innings mit Zeitregel.
Dukes II 4 – 15 Leipzig Wallbreakers 2
Die Dukes 2 sahen besser aus als am ersten Spieltag und wachsen als Mannschaft zusammen. Es gibt allerdings noch viel zu lernen und es gilt Erfahrung im Zusammenspiel (das in dieser Form in der ersten Saison statt findet) zu sammeln, aber sie haben einen guten ersten Schritt gemacht. Die Dukes 2 können sich von hier aus nur noch steigern!
Die Mannschaft hat am 18.05 ihr erstes Heimspiel in Sportpark Ostra und möchte dort ihren ersten Sieg gegen die Mannschaften aus Jena und Chemnitz erzielen. Das erste von drei Spielen beginnt um 10 Uhr und alle Baseballfreunde und die Neugierigen sind herzlich eingeladen.
Dukes 2 starten in die MDLB
- Beitragsdatum 7. Mai 2019
Am 28.04. fuhren die Dresden Dukes 2, unterstützt von Partner Carl und Carla, zum ersten Spieltag der Mitteldeutschen Baseball Liga nach Leipzig um dort gegen die Mannschaft der Leipzig Wallbreakers 2 anzutreten. Um dem hohen Spieleraufkommen gerecht zu werden treten die Dukes in diesem Jahr wieder mit zwei Mannschaften an. In der MDLB spielen in diesem Jahr, nach Umsiedlung der Dresden Dukes 1 und Magdeburg Poor Pigs, 5 Teams, sodass 2 Mannschaften die gewohnten Double Header spielen, während die verbleibenden 3 Mannschaften einen Turnierspieltag spielen.
Im ersten Spiel begann man am Schlag, wurde aber vom starken gegnerischen Pitcher in Schach gehalten, sodass man über weite Teile der ersten drei Innings gegen ein perfektes Spiel spielte. Defensiv startete das Manager-Duo Barquero/Ziener mit Pitcher Pardavi auf dem Mound. Er brachte die Pitches schön über die Platte, musste allerdings auch 6 Runs im ersten Schlagdurchgang hinnehmen. Die unerfahrene Dresdner Defensive gab sich Mühe ihn zu unterstützen und beging nur 2 Fehler. Während es in der Offensive noch nicht lief, musste die Defensive in einem kurzen Inning nur einen weiteren Run hinnehmen. Mit 2 Aus im dritten Inning brach man das perfekte Spiel des Leipziger Pitchers durch einen schönen Hit von Bialas auf, konnte aber keinen Run erzielen. In der Defensive wurden die Pitches nun etwas ungenauer, insbesondere die Genauigkeit des Infields ließ aber nach, was sich in 8 Runs bei 2 Hits und 5 Errors widerspiegelt. Die Dukes lagen nun 15 Runs hinten, konnten im folgenden Schlagdurchgang zwar noch einen Baserunner zur dritten Base aber nicht Home bringen und verloren das Spiel so durch Mercy Rules.
Wallbreakers 2 15 – 0 Dukes 2
Das zweite Spiel begann offensiv erfolgreicher für die Dukes, die mit Mach und Wegener (RBI Schwabski) zwei Runs über die Platte brachten und somit in Führung gingen. Die Wallbreakers konnten schnell wieder gleichziehen, denn sie nutzten die Ungenauigkeit des Dresdner Rookie Pitchers Bialas aus. Er konnte die ersten beiden Aus des Innings markieren, ehe die Gastgeber geduldiger an der Platte wurden. Schließlich brachte das Manager Duo Wegener um das Inning zu beenden, was diesem allerdings noch weniger gelang. Run um Run ging über die Platte ehe schließlich Rodriguez auf dem Mound übernahm und nach einem Error der Defense bei seinem zweiten Schlagmann das Inning beendete. So lag man nach einem Inning 16 – 2 hinten. Im folgenden Inning konnten die Dukes trotz Baserunner auf dritter Base wiederum keine Runs erzielen. Allerdings konnte man auch die Gastgeber bei nur einem Run halten. Im dritten Inning gelangte Rodriguez auf Base und wurde durch Sacrifice Fly von Schwabski zum zählbaren Run gemacht. Der Spielstand war nun 17 – 3 und die Dukes mussten aufgrund der Ausländerregel des Verbandes den Pitcher wechseln, sodass Rookie Cabrera seinen Einstand auf dem Mound gab. Er konnten mit schönen Pitches überzeugen, doch waren die ins Spiel gebrachten Bälle für die unerfahrene Defensive nicht immer zum Aus zu bringen waren. So ging das Spiel nach 6 weiteren Runs nach drei Innings und Mercy Rules zu Ende.
Wallbreakers 2 23 – 3 Dukes 2
Die Dukes 2 zeigten an diesem Spieltag viele Premieren und große Freude am Baseball. Dabei sind die Niederlagen für die Dukes als Lehrgeld durchaus in Ordnung. Am kommenden Wochenende reist man erneut nach Leipzig um dort den Turnierspieltag gegen die Wallbreakers und die Jena Kernberg Giants zu bestreiten.
Saisonziel schon am ersten Spieltag erreicht!
- Beitragsdatum 13. April 2019
Am Sonnabend, den 06.04.2019, machten sich elf Dragons – darunter neun Damen – auf den Weg nach Magdeburg. Trotz zweier deutlicher Niederlagen ziehen die Coaches A. Nagel und J. Werdermann ein durchgehend positives Fazit. Die geplante Taktik – Spaß haben – ging voll auf und das junge Team präsentierte sich als Einheit über beide Spiele.
Nach einer nebligen Fahrt und Aufwärmen im Nebel, lichtete sich dieser langsam im ersten Spiel. Die ersten Gegner der Saison waren die Leipzig Wallbreakers. Ebenfalls mit vielen Damen angereist, stellten diese nur einen Herren auf’s Feld. Die Dragon hingegen setzten auf Frauen-Power pur – wobei V. Grünberger ihr Debut an der Erste Base gab und A. Möbius im Leftfield. Die Ansage der Coaches war klar. Wir sind hier um zu lernen, als Teams zusammenzuwachsen und Spaß zu haben. Als erste am Schlag trat Trainerin A. Nagel an die Platte. Ganz nach dem Motto „ist er schön ist er weg“ schwang sie hart nach den Pitches von L. Rast und kassierte auch gleich das erste Strikeout, schaffte es durch einen Dropped-Third-Strike und einen Wurffehler der Catcherin aber auf die erste Base. V. Teucher und A. Schwarz taten es ihr gleich, nur leider hatten sie nicht so viel Glück und durften zurück auf die Bank. Während dessen schob sich A. Nagel durch ein Stolen-Base und einen Wild-Pitch auf die Dritte Base und verbuchte den ersten und einzigen Punkt für die Dresdner Offensive durch einen Hit von M. Triadiani. In der Defensive startete V. Teucher am Rubber für die Dragons. Die Wallbreakers legten aggressiv los und nutzen jede Chance, eine weitere Base zu erreichen, während die Dresdner Damen sich ausschließlich auf das einfache Aus an der ersten Base konzentrierten. Durch zwei Walks, einen Hit und einen Hit-By-Pitch punkteten sie im ersten Inning viermal.
Die Dragons zeigten sich auch in den folgenden Innings aggressiv an der Platte, doch die Schläge landeten einfach zu oft im Handschuh eines gegnerischen Infielder, welche diese in einfache Aus an der ersten Base verwandeln konnten. Die Wallbreakers liefen weiterhin aggressiv um die Bases und nutzen Unsicherheiten im Pitching aus. Letztendlich endete das Spiel verdient mit 01:22 deutlich für die Leipziger.
Im zweiten Spiel starteten die Dragons in fast unveränderter Aufstellung. Lediglich A. Nagel und V. Teucher wechselten die Positionen. Die Magdeburg Poorpigs starteten mit 4 Damen in der Startaufstellung und besetzten viele Positionen mit Jugend-Spieler.
Als erstes in der Verteidigung kassierten die Dragons zwei Runs durch zwei Hits und Walks und konnten in der anschließenden Offensive durch einen Run von A. Nagel nachlegen.
Das zweite Inning startete mit einem Hit von J. Wilhelm, welche durch Unsicherheiten in der Dresdner Defensive und einem Sacrifice Hit von Trainerin A. Rochel die Platte überqueren konnte. Dies sollte aber der einzigen Punkt für die Magdeburger bleiben. Anschließend punkteten die Dragons zweimal durch L. Barquero und A. Möbius, da die Magdeburger Pitcherin sichtliche Probleme mit der Kontrolle hatte und somit drei Walks und ein Hit-By-Pitchs zustande kamen.
In den folgenden Innings punkteten die Poorpigs noch sieben Mal durch sechs Hits, aber auch zwei Walks und Wild-Pitches von A. Nagel. In den Innings Drei und Vier konnten die Dresdnerinnen zwar jeweils die dritte Base erreichen, doch daraus kein Punkte erzielen, da die Magdeburger Pitcherin J. Wilhelm nun wieder konstanter die Zone traf.
Mit einem 03:11 Rückstand gingen sie in den letzten Schlagdurchgang und die Dragons versuchten noch einmal alles. Durch zwei Hits und zwei Walks konnten sie noch zweimal Punkten bis ein Double Play und ein einfaches Aus an der ersten Base das Spiel beendeten. Endstand 05:11
Das erklärte Saisonziel – ohne männliche Unterstützung ein komplettes Spiel zu bestreiten – wurde somit bereits am ersten Tag der Saison erreicht. Trotz der recht deutlichen Ergebnisse freuten sich die jungen Dragons über viele Ballkontakte und gelungene Plays an der ersten Base. Das Trainergespann hatte deshalb auch keinen Grund die zwei – für den Notfall mitgereisten – Herren zum Einsatz zu bringen.
Besonders hervorzuheben an diesem ersten Spieltag sind die Leistungen von: V. Grünberger, welche in Ihrem ersten Einsatz an der ersten Base (und ihrem zweiten Spieltag überhaupt) 15 Putouts in 10 Innings verbuchen konnte; A. Möbius, welche zum ersten Mal im Leftfield stand und instinktiv die Aktionen des Infieldes abdeckte und so das ein oder andere Extra-Base verhindern konnte; M. Triadiani, die aus ihren fünf At-Bats drei fette Hits mit nach Hause nehmen konnte.
Vielen Dank auch an die beiden mitgereisten Herren C. Mach und P. Pardavi, die uns als Fahrer und Base-Coaches unterstützt haben.
Mit dabei waren: L. Barquero, M. Triadiani, L. Rother, V. Teucher, A. Schwarz, V. Grünberger, A. Möbius, J. Werdermann, C. Mach, P. Pardavi und A. Nagel
Dukes erzielen Vizemeisterschaft
- Beitragsdatum 28. September 2018
Nach der Niederlage im ersten Spiel der Finalserie reisten die Herren der Dresden Dukes am vergangenen Sonnabend, 22.9., nach Erfurt um Spiel 2 über 9 Innings und gegebenenfalls Spiel 3 über 5 Innings der Serie auszuspielen. Unterstützt wurden die Dukes dabei wie immer in dieser Saison vom Partner Carl und Carla.
Man begann am Schlag und konnte den Leadoff des Spiels gleich in einen Run umsetzen. Die Gastgeber konnten allerdings nachlegen und glichen postwendend aus. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit vielen Hits, auch für Extrabases, beider Teams. Die Dukes zogen mit jeweils 2 Runs im zweiten und dritten Inning davon und erzwangen einen Pitcherwechsel beim Gegner. Jedoch hörte auch dieser trotz teils heftiger Kommunikation nie auf zu spielen und konnte im unteren dritten Inning wieder ausgleichen. Nach punktlosem vierten Schlagdurchgang rissen die Dukes nach fünf Innings mit 9-8 die Führung wieder an sich. Diese konnte man in Folge weiter ausbauen, sodass es nach 8 Innings 12-10 für die Dukes stand. Defensiv konnten sich beide Teams auf ihre Pitcher verlassen, von denen Schäfer auf Dresdner Seite ein Complete Game mit 5 Strikeouts und nur einem Walk pitchte. Aber auch der Rest der Mitspieler blieb so gut wie fehlerfrei. Im finalen Schlagdurchgang bezwangen die Dukes den bis dahin gut aufgelegten Sanchez und konnten durch gleich 9 Hits in diesem Inning sieben Runs erzielen. Nun trennten das Team nur noch 3 Aus vom Entscheidungsspiel. Diese erledigte man routiniert durch Infield Spielzüge und einen spektakulären Catch durch Hechtsprung von Catcher Barquero.
Dukes 19 – 10 Latinos
Somit mussten sich beide Teams auf ein entscheidendes drittes Spiel über 5 Innings einstellen. Dies wurde durch einem Finale nicht würdige Gegebenheiten vor Ort erschwert. So wurde dem Gastgeber kurz vor den Spielen die Sporthalle gesperrt, sodass weder Dugout-Bänke noch eine kulinarische Versorgung vorhanden waren. Damit waren die Gäste gezwungen mit einer mit Glasscherben gespickten Tribüne vorlieb zu nehmen. Nichtsdestotrotz starten die Dukes wiederum mit einem Run, diesmal durch Medina, in das Spiel. Die Latinos zogen nach und rangen Pitcher Flores drei Hits und gleichviele Runs ab. In Folge war das Spiel durch glücklose Versuche einer Aufholjagd geprägt. Die Dukes spielten sicherlich gleichwertigen Baseball, schlussendlich erzielte man aber keine oder nur einzelne (im dritten und fünften Inning jeweils Arias) Runs. Dem Team inklusive Manager Wegener schien neben dem Großteil Glück nun auch der finale Teil Konzentration zu fehlen. So konnten man dem glänzend aufgelegten Pitcher Bonelly anders als im ersten Spiel nicht die erforderlichen langen At-Bats abverlangen und versäumte dies auch zu registrieren. Die Latinos konnten am eigenen Schlag jeweils einzelne Runs erzielen, wobei bei immer Baserunner left on base blieben. Insgesamt zeigten sich die Gastgeber nach einem wiederum tollen Spiel mit insgesamt nur einem Error durch beide Mannschaften als siegreiches Team. Dukes 3 – 6 Latinos
Mit dem letzten Aus endete auch die Saison der MDLB 2018. Als Sieger konnten sich die Erfurt Latinos, die als Favorit, mit nur einer Niederlage aus der regulären Saison, in die Finalserie gegangen waren, durchsetzen. Die Dresden Dukes erkämpften sich einen zweiten Platz, der dem Team nicht als Niederlage vorkommen sollte. Im Gegenteil, einige Stimmen aus der Liga aber auch dem eigenen Verein zeigten sich durch diese Leistung überrascht. Die Ehrungen für besten Pitcher, Schlagmann und wertvollsten Spieler gingen fast durchweg und vollends verdient an den Meister. Dies mag aber auch daran gelegen haben, dass Dukes Manager Wegener durch zahlreiche Wechsel seinen Leistungsträgern durchaus weniger Spielzeit einräumte als dies bei anderen Teams der Fall war. So zeigte die obere Hälfte des Dukes Line-up in der Finalserie in 25 Innings ganze 6 Extra-Base Hits (3 Triples). Schlussendlich kann man nach 4 Finalteilnahmen in den letzten 4 Saisons positiv in die Zukunft blicken.
Für die Dukes wurden Vizemeister: Alba, Arias, Barquero, Bialas, Binye, Dam, Desrochers, Donath, Flores, Hawtree, Hernandez, Langas, Lehmann, Löbel, Mach, Medina, Mena, Muth, Pardavi, Pearson, Rodriguez (H.), Rodriguez (I.), Schaarschmidt, Schäfer, Schwabsky, Sekulla, Tischer, Wegener, Ziener.
Durch den Sieg gegen die Magdeburg Poor Pigs konnten sich die Dresden Dukes einen erneuten Einzug ins Finale der MDLB erkämpfen und damit an die Leistungen der letzten Jahre anschließen. Im ersten Spiel der Finalserie trat man im heimischen Ostragehege zu einem Spiel über 9 Innings an.
Die Defensive der Dukes startete mit einem 1-2-3 Inning. Selbst am Schlag setzte man in Folge den Gegner mehrfach unter Druck, der seine Erfahrung aber durch konsequente Defensive zeigte, nur einen Fehler machte und dafür sorgte, dass dieser von den Dukes nicht genutzt werden konnte. Im darauffolgenden Inning gingen die Latinos mit einem Run in Führung, was vor allem zwei gestohlenen Bases geschuldet war. Dabei wurde ein Großteil der Runs der Latinos nach dem ersten Aus des Innings gemacht. So auch im dritten Schlagdurchgang. Die Dukes waren gefordert und konnten durch einen Run von Barquero (RBI Flores) den Anschluss halten. In Folge dominierten die Defensiven beider Mannschaften, sodass es nach 7 Innings 3-2 für die Latinos stand. Im 8. Inning erarbeiteten sich die Latinos einen weiteren Run, um die Führung auszubauen. Doch die Dukes konnten dem bisher pitchenden Bonelli und der ermüdenden Defensive des Gegners den Zahn ziehen. Mit Runs von Arias, Barquero und Rodriguez (RBIs Barquero und Rodriguez) übernahm man erstmals die Führung. Der Gegner wechselte auf Sanchez am Rubber, der das Inning mit zwei Strikeouts beendete ehe die Dukes aus ihrer Bases-loaded Situation weiteres Kapital schöpfen konnten. Doch die Erschöpfung zeigte sich auch bei den Dukes. Nachdem man wiederum ein Aus markiert hatte kam der Gegner durch Walk auf die Base. Ein Überwurf beim Versuch den Steal zu verhindern brachte den Ausgleich aufs dritte Base und der Hit des darauffolgenden Schlagmannes den Ausgleich. Damit stand es ausgeglichen mit 5 Runs für beide Teams und das Finale ging in Extra-Innings. Doch hier waren die Würfel sehr schnell gefallen. Die Dukes markierten wiederum das erste Aus, mussten dann allerdings Base um Base abgeben, sodass der Gegner 8 Runs erzielen konnte. Mit ungebrochener Moral lehnte sich das Team nochmal gegen die Niederlage auf und brachte einen Runner auf dritte Base, der schlussendlich aber nicht mehr in Zählbares umgesetzt werden konnte. Dukes 5 – 13 Latinos
Damit liegen die Dukes mit 0-1 in der Finalserie hinten. Am kommenden Sonnabend, 22.9., reist das Team nach Erfurt um dort die Entscheidung auszuspielen. Im ersten Spiel geht es über 9 Innings und in Folge, falls notwendig über 5 weitere Inning in ein Entscheidungsspiel. Die Dukes müssen zwar gewinnen, würden sich damit aber eine aussichtsreiche Position für das entscheidende Spiel 3 sichern.
Erneuter Split für die Dukes
- Beitragsdatum 27. August 2018
In einem weiteren Spiel der MDLB reisten die Dresden Dukes am 28.07. nach Leipzig um zwei Spiele gegen die Wallbreakers zu bestreiten. Aufgrund der hohen Temperaturen versprachen die Spiele hitzig zu werden.
Am Schlag begann man mit zwei Walks, die jeweils in Runs verwandelt werden konnten und füllte die Bases. Allerdings konnte aus dieser Situation kein weiteres Kapital geschlagen werden. Die Gastgeber legten nach und zogen mit 4 Runs an den Dukes vorbei. Dabei pichte für die Dresdener erstmals in dieser Saison Barquereo, der durch genaue Fastballs und einige Variationen überzeugen konnte. In Folge entwickelte sich ein tolles Baseballspiel, das im zweiten Inning von solider Defensive geprägt war, ehe die Dukes im dritten Inning wieder Punkte erzielten. Hier konnte man durch vier Hits ebenso viele Runs punkten und ging erstmals in Führung. Doch die Wallbreakers nutzten die nun etwas unkontrollierteren Pitches um gleich die ersten Batter auf Base zu bringen, sodass Manager Wegener auf den erfahrenen Ziener auf dem Mound wechselte. Die Leipziger konnten noch gleichziehen, mehr ließen die Dukes aber nicht zu. Im letzten regulären Inning ging man erneut mit zwei Runs in Führung, musste aber zwei Läufer aussichtsreich auf den Bases lassen. Nun lag der Druck beim Gastgeber, der tatsächlich den Ausgleich schaffte und das Spiel in Extra-Innings zwang. Auch hier gelang es durch Runs von Arias und Median Druck aufzubauen und den Zwischenstand auf 10-8 zu erhöhen. Doch nun folgten zahlreiche unglückliche defensive Aktionen, die zu 3 Runs und damit dem Sieg der Wallbreakers führten. Insgesamt war diese Niederlage durch einige Unstimmigkeiten bedingt, aufgrund der guten Pitchingleistung von Raskolets auf der Gegenseite aber gerechtfertigt. Wallbreakers 11 – 10 Dukes
Nun startete der zweite Teil der Hitzeschlacht. Für die Dukes lief es gut und man konnte 6 Runs über die Platte bringen. In eigener Defensive war Schaäfer gut aufgelegt und ließ im gesamten Spiel nur vier Hits zu, die kombiniert mit einem Walk in 2 Runs resultierten. Dagegen konnten die Dukes in jedem Inning punkten, unter anderem durch jeweils drei Runs von Schäfer, Medina und Pardavi. Auch in der Defensive wirkte man im Vergleich zum ersten Spiel sicherer und ließ keine Fehler zu. Somit endete das Spiel nach 4 Innings mit Mercy-Rules. Wallbreakers 2 – 17 Dukes
Die Serie der geteilten Spieltage geht damit für die Dukes weiter, die personell geschwächt im Kampf um den dritten Tabellenrang stehen. Am kommenden Wochenende, am 05.08. erwartet man zum letzten Heimspiel der regulären Saison den amtierenden Meister, die Magdeburg Poor Pigs. Hier geht es für die Dukes um zwei Siege, um zumindest theoretische Chancen auf Heimrecht während der Play-offs zu behalten. Los geht es um 11 Uhr mit Rahmenprogramm, Moderation und Essen und Trinken vom Restaurant Martinez.
Dukes bleiben auf drittem Tabellenrang
- Beitragsdatum 12. Juni 2018
Bereits im Juni begann für die Dresden Dukes schon die Rückrunde der diesjährigen MDLB. Zum Start der Rückrunde ging es für das Team mit Hilfe des Partners Carl und Carla nach Chemnitz um sich den Chemnitz Cyndicates zu stellen.
Das Spiel begann mit drei schnellen Aus. Nur Arias verhinderte durch ein Walk ein 1-2-3 Inning. Doch in der Defensive zeigten sich schnell Probleme. Zum einen musste Ziener diverse Hits hinnehmen und einige Schlagmänner durch fehlende Kontrolle auf die Bases lassen. Zum anderen wurde er durch seine Hintermannschaft auch nicht unterstützt, sodass nur einer der insgesamt 7 Runs in diesem Inning auf sein Konto ging. Die Dukes mussten sich zudem am Schlag ohne Hits oder Baserunner ins Dugout zurückschicken lassen. Zum Anderen musste man in der Defensive wie im ersten Schlagdurchgang zahlreiche Runs bei insgesamt unsicherer Defensive zulassen. Eine Pause wurde zwangsläufig durch ein Gewitter gebracht, das fast zum Abbruch des Spiel geführt hätte. Nachdem die souverän agierenden Umpires regelgerecht weiterspielen ließen konnten die Dukes das Inning beenden, lagen nun aber mit 14 Runs zurück. Nachdem man im dritten Inning wiederum mit 1-2-3 nichts erreichen konnte, sollte es in der eigenen Defensive noch schlimmer kommen. Bei einem Flyball knapp über das Infield stießen Leftfielder Langas und Shortstop Medina derart heftig zusammen, dass beide im Krankenhaus versorgt werden mussten. Außer diversen Verbänden, einigen Stichen und Prellungen konnten beide Spieler allerdings schon am Abend wieder ein Lächeln mit nach Dresden nehmen. Die Dukes spielten nun darum das Spiel auf 5 Innings auszudehnen was durch Runs von Arias und Mach vorerst auch gelang. Doch durch einen weiteren Run durch die Gastgeber wurde das Spiel nach 4 Innings vorzeitig durch Mercy-Rules beendet.
Dukes 2 – 17 Cyndicates
Nach dieser Niederlage galt es die Köpfe oben zu behalten um das zweite Spiel des Tages für sich zu entscheiden. Dies tat man durch disziplinierte At-Bats und zwei Runs von Rodriguez (RBI Arias) und Mena (Wild Pitch). In Folge brachten die Dukes 3 Runner auf die Bases ehe die Cyndicates das Inning beendeten. Schäfer begann souverän auf dem Mound und konnte zwei Outs erzielen ehe er erst Garcia auf Base lassen musste, der dann durch den 2-Run Homerun von Fitzgerald als Ausgleich über die Platte gebracht wurde. Doch dies irritierte den Dukes Starter nicht und er sicherte direkt darauf das dritte Aus durch sein zweites Strikeout. Die Dukes konnten durch Run von Donath erneut die Führung übernehmen. Allerdings verhinderte ein zu aggressiver Call von Basecoach Wegener eine höhere Führung. Im folgenden Inning war defensiv mit Strikeout, Flyout durch Pearson und Groundout (Arias/Schwabsky) für jeden etwas dabei und die Dukes waren mit 1-2-3 bei einsetzendem leichten Regen wieder im Trockenen. Selbst am Schlag profitierte das Gastteam von Kontrollproblemen durch den nun pitchenden Garcia und erzielte zwei weitere Runs. Nun wiederholte sich ein Bild wie im ersten Inning. Garcia kam auf Base und Fitzgerald brachte ihn und sich durch seinen zweiten Homerun ins linke Centerfield über die Platte und die Cyndicates auf einen Run heran. Doch nun hatten die Dukes ihren Rhythmus gefunden und ließen sich das Spiel nicht mehr aus den Händen nehmen. Durch fünf weitere Runs, verteilt über das gesamte Line-up, sicherte man sich gemeinsam mit sicherer Defensive den Sieg.
Dukes 10 – 4 Cyndicates
Das erste Spiel das Tages als sicherlich schlechtestes Spiel der Saison mit 5 eigenen Fehlern und 17 hinzunehmenden Hits muss das Team in den kommenden Tagen überwinden. Nun gilt es dringend die Vorbereitung auf das kommende Duell gegen die Jena Giants aufzunehmen, die als Konkurrent um die Playoff Plätze am 24.6. nach Dresden reisen werden. Die Spiele beginnen ab 11 Uhr wie immer im Ostragehege.
Verspätetes Duell Dukes vs. Latinos
- Beitragsdatum 9. Juni 2018
Nach dem ersten Spitzenspieltag gegen die Magdeburg Poor Pigs folgte sogleich der Zweite. Am 2.6. spielten die Dresden Dukes im heimischen Ostragehege gegen die Erfurt Latinos. Die langjährige Historie beider Teams und ihrer Duelle verhinderte allerdings nicht, dass der Beginn der Spiele sich verzögerte, weil einige Erfurter Spieler verspätet anreisten.
Diese Verspätung schien einige Dukes Spieler aus dem Tritt gebracht zu haben. So erzielten die Gäste schon im ersten Inning 6 Runs, eine Vorentscheidung auch wenn das an dieser Stelle noch nicht abzusehen war. Dies zeigte sich erst im Laufe des Spiels als Pitcher Bonelly konstant wenige Hits (insgesamt nur 5) zuließ und sich zunehmend in die Köpfe der Dukes Schlagmänner pitchte. Auch drei Runs der Dukes im vierten Inning konnten dies nicht ändern. Erstaunlich war, dass diese Aufholjagd durch die untere Hälfte des Lineup gestartet wurde, dann aber durch Groundouts der auf dem Papier stärkeren Hitter beendet wurde. Nach dem starken Start der Latinos konnten sie aber auch nicht mehr viel nachlegen und Pitcher Schäfer lies nur 4 Hits und 2 Runs zu. Am Ende verloren die Dukes das Spiel im ersten Inning und damit das dritte Spiel in Folge.
Latinos 8 – 3 Dukes
Im zweiten Spiel startete Ziener für die Dukes, der allerdings gleich den ersten Batter traf und später als Run (RBI Sanchez) hinnehmen musste. Die Dukes versuchten nach zu legen, scheiterten aber an der routinierten Defensive der Latinos. Erst im zweiten Schlagdurchgang erkämpfte man sich einen Run durch Barquero auf einen Wild Pitch. Im dritten Inning übernahmen wiederum die Latinos durch Base Hit, gestohlene Base und RBI Sanchez mit einem Run die Führung. Qualitativ war dieses zweite Spiel des Tages ein sehr sehenswertes Baseballspiel mit insgesamt 8 Strikeouts und sicheren Defensiven auf beiden Seiten. So stoppte Arias den Gegner zu Beginn des vierten Innings durch einen stark gefangenen Ball und anschließendes Double up an der ersten Base am Beginn einer Serie und die Dukes konnten das Spiel offen halten. Selbst am Schlag ging man durch Double von Barquero und Triple von Pearson auf den anschließenden Wild Pitch in Führung. Im letzten Inning musste Ziener noch einen Hit zulassen, konnte den Base Runner aber selbst ausmachen. Die weiteren beiden Outs wurden an zweiter und erster Base vollzogen um das Spiel für sich zu entscheiden.
Latinos 2 – 3 Dukes
Mit diesem Split bleiben die Dukes momentan auf dem dritten Platz der Tabelle. Am kommenden Wochenende fährt das Team zu den Chemnitz Cyndicates zum bereits ersten Rückspiel während andere Teams noch den vierten Spieltag vor sich haben. Der nächste Heimspieltag findet am 24.06. im Dresdner Ostragehege gegen die Jena Giants statt.
Training
Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Kontakt: training@dresdendukes.de