Saisonzusammenfassung Dukes I
Aufgrund der sportlich herausfordernden Situation der Dukes 1 in der Saison 2019 gab es bisher keine Spielberichte. Die Dukes 1 treten in der neu geschaffenen Verbandsliga der Verbände MBSV und BSVBB (Berlin-Brandenburg) zwar formell auf dem gleichen Niveau an wie bisher, doch sportlich erhoffen sich alle Teams von diesem neuen Format einen Gewinn an Praxis. Wir haben uns entschieden an diesem Punkt eine kleine Zusammenfassung der bisherigen Spiele zu veröffentlichen. Denn die Saison ist bereits so weit fortgeschritten, dass wir nur einen letzten Auswärtspieltag gegen die Berlin Braves am 4.8 am Tempelhofer Feld offen haben.
Erste Spieltag – Heimpremiere gegen Berlin Braves
Am 31.3 fand die Premiere gegen ein Berliner Team (im Rahmen einer Liga) statt. Bei noch winterlichen Temperaturen wurden 2 ganz unterschiedliche Spiele gespielt. Im ersten Spiel gaben sich die Dukes bis zum Ende nicht auf. Nach 4 ½ Innings stand das Spiel für die Braves 1-8, doch die Mannschaft schaffte im nächsten Schlagdurchgang mit 7 Punkte ein Comeback, darunter 5 Walks und ein 2 RBI Double von R. Mena. Leider gingen die Berliner immer wieder in Führung, was die Dukes in Zugzwang brachte. Am Ende verlor man nach 7 Innings mit 11-12. Das Zweite Spiel lief komplett anders. Nach einem katastrophalen 4. Inning lagen die Braves 2-14 vorne. Eine Aufholjagd im 5ten Inning reichte nicht um die Niederlage wegen Mercy Rules zu vermeiden. Endergebnis war 6-20.
Erste Auswärtsspiel – Flamingos 2 in Berlin
Am 7.4 ging es weiter für die Dukes 1. Diesmal gegen die Flamingos 2 in Berlin. Kurz und knapp, hier gab es keine Chance gegen die Flamingos, die teilweise mit Spielern der ersten Mannschaft (Bundesliganiveau) verstärkt waren. Es gab zwei klare Niederlagen nach 4 Innings: 20-5 und 18-1.
Split in Dresden gegen die Berlin Dragons
Am 14.4 fand, wieder in winterlichen Temperaturen, das nächste Duell im Ostra statt. Die Dukes fanden mit den Berlin Dragons einen Gegner auf Augenhöhe. Das erste Spiel war ein hin-und-her. Im ersten Inning machten beide Teams 3 Punkte, nach 3 Innings lagen die Dukes mit 9-4 vorn, nach 4 ½ Innings zogen die Dragons gleich (9-9), aber die Dresdner gingen nach 5 Innings wieder in Führung. Die Gäste schafften nach 6 Innings und einem schmerzhaften Fehler von Catcher F. Barquero wieder den Gleichstand. Im 7. Inning machten die Dragons den letzten und entscheidenden Punkt und somit war die zweite knappe Niederlage der Dukes im Ostra besiegelt. Das Team ließ sich nicht entmutigen und im nächsten Spiel nutzte man die Chancen. In einem wiederholt umkämpften Spiel (6-3 nach 1, 6-9 nach 5, 8-9 nach 6, 9-9 nach 7 Innings) musste die Entscheidung in Extra-Innings her. Mit Beginn des 8. Schlagdurchgangs musste man nach 2 schnellen Outs einen gegnerischen Run durch Double und Error des Starting Pitcher C. Ziener kassieren. Mit einem Punkt Rückstand musste man nach zwei punktlosen Innings aufwachen. Und das ist tatsächlich passiert. M. Weiße begann mit einem Hit, worauf Rookie und Überraschungsspieler V. Herbert ein Walk herausschlug und dann konnte unser jüngster Spieler I. Rodriguez mit schönem Hit nachlegen. Jetzt sah es mit Bases loaded und ohne Aus gut aus. S. Schäfer walkte zum Ausgleich und schließlich konnte F. Barquero durch einen Walk-off das Spiel beenden. Der erste Sieg für die Dresden Dukes in der Verbandsliga BSVBB konnte richtig genossen werden.
Besuch von Poor Pigs
Nach der Osterpause, ging es am 27.4 weiter gegen die einzigen bekannten Gegner, die Poor Pigs aus Magdeburg. Die Ottostädter traten aber mit einer sehr neuen und jungen Mannschaft an. Das erste Spiel ging mit Mercy Rule nach 5 Innings mit 13-3 an die Dukes. Das zweite Spiel gestaltete sich schwerer gegen den erfahrende Pitcher J. Bergado. Hier mussten man über die volle Distanz von 7 Innings kämpfen um den Sieg zu schaffen. Dank eines Safe von Pitcher C. Ziener konnte die Poor Pigs Rebellion im 7ten Inning zum Endstand 6-4 unterbunden werden.
Rückspiel Dukes vs. Dragons – Jetzt in Berlin
Am 4.5. fuhren die Dukes zu den Dragons nach Spandau. An diesem tollen Spieltag spielte auch das Wetter bei zwei knappen Ergebnissen und einer tollen Leistung beider Mannschaften mit. Für das erste Spiel holten die Dragons einen Rückstand (1-5 im 5. Inning) auf und schafften es das Spiel im aller letzten Inning auf 6-5 zu drehen. Das zweite Spiel blieb auch auf Augenhöhe. Nach 5 Innings stand es 2-4 für die Dresdner und ein Inning später 4-6. In der letzte Chance der Dragons fingen sie gleich mit 2 Hits ohne Aus an. Danach rettete Centerfielder J. Flores die Dukes vor einem Berliner Comeback. Ein hart geschlagener Flyball von A. Czerner wurde von ihm nach einem weiten Rückwärtslauf großartig gefangen und ein sicheres Double stattdessen in ein Double Play umgewandelt, denn der Läufer von 2nd Base war nicht rechtzeitig zurück. Pitcher S. Schäfer beendete nun das Spiel mit einem Strikeout und ergatterte somit seinen ersten Sieg der Saison. Nach vier spannenden Duellen und 2 Splits gegen die Dragons könnte man nach nur einer Saison schon von einem Derby sprechen. Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit gegeneinander zu spielen.
Sluggers 2 zu Gast im Ostra – Anfang der englischen Woche
Unsere nächste Herausforderung war am Himmelfahrtstag (30.5.) gegen die starken Sluggers 2 im Dresdner Ostragehege. Im erste Spiel schafften es die Dresdner die Berliner zu überraschen. In einem sehr produktiven dritten Inning gingen die Dukes sieben Mal über das Home-Plate und drehten somit das Spiel von 3-5 auf 10-5. Am Ende wurde der Sieg durch die gemeinsame Arbeit der Pitcher C. Ziener, J. Palmona und S. Schäfer zum Endstand von 13-9 gesichert und bedeutete den fünften Sieg der Saison für die Dukes. Im zweiten Spiel war die Offensive der Dukes nicht stark genug, im Gegensatz zu den Gästen. Sie schlugen insgesamt 19 Hits, die in Verbindung mit 8 Errors der Dukes zum Auswärtssieg der Sluggers 2 von 6-18 reichte.
Englische Woche, 2. Teil – Flamingos 2 in Dresden
Genau nach 3 Tage später musste man gegen die bis dahin noch ungeschlagenen Flamingos 2 im letzten Heimspiel der Saison antreten. Im Vorfeld gab es große Anspannung, ob die wenigen Ruhetage für die Regeneration der Arme der Pitcher ausreichten. Immerhin traf man innerhalb eines kürzeren Abstandes als Profi-Pitcher auf den nächsten Gegner. Manager L. Arias behalf sich mit folgender Lösung: Starting Pitcher waren C. Ziener und Allzweckwaffe F. Barquero für jeweils 4 Innings und J. Flores mit anspruchsvollem Job als Reliever in beiden Spielen für 3 Innings. Die Dukes konnten keine Wunder vollbringen, kämpften aber sehr gut bei sehr warmen Bedingungen. Das erste Spiel endete mit 9-14, das zweite mit 9-13 für die Flamingos. Zwei Niederlagen, aber ohne schlechten Beigeschmack nach einer sehr harten Englischen Woche gegen die stärksten Teams der Liga.
Zu Gast bei den Sluggers 2
Am 16.6 reisten die Dukes mit der minimalen Spielermenge von 9 Spielern nach Berlin. Das ließ Manager L. Arias kaum Spielraum im Line-up. Die Möglichkeit den Sluggers einen weiteren Sieg wegzuschnappen war nach 5 Innings im ersten Spiel vorbei, als die Berliner das Spiel drehten. Nach 3 Hits, einem Double, 2 Walks und einem Hit-by-Pitch erzielten die Sluggers 5 Runs und drehten das Spiel, Endstand war 14-7. Im zweiten Spiel bemerkte man die Müdigkeit der Dukes und folglich, dass man gegen die gegnerische Pitcher nichts ausrichten konnte. Das Spiel ging nach 5 Innings mit einem Stand von 12-2 zu Ende.
Auswärtsspieltag in Magdeburg
Bereits am 23.6 hatten die Dresdner ihren vorletzten Spieltag vor sich. Diesmal gab es ein Wiedertreffen mit den noch sieglosen Poor Pigs. Bei bestem Baseballwetter zeigten die Magdeburger, dass sie nicht unterschätzt werden sollten. Beide Starting Pitcher J. Bergado und T. Schrader zeigten eine sehr gute Leistung. Trotz allem gewannen die Dukes das erste Spiel mit 4-8. C. Ziener kam in diesem Spiel gut auf dem Mound an und kontrollierte zusammen mit J. Flores die Offensive der Poor Pigs. Für das zweite Spiel war S. Schäfer, trotz Knieverletzung, in allerbester Laune. Er pitchte 7 Innings und ließ dabei nur einen Run bei 3 Hits zu. Das Spiel endete 1-10 für die Dukes.
Wie geht es weiter?
Für die Dukes gibt es jetzt eine Sommerpause von 6 Wochen bevor das letzte Spiel auf dem Tempelhofer Feld gegen die Braves gespielt wird. Mit den letzten 2 Siegen ist man sicher nicht Tabellenletzter und damit ist das Saisonziel erreicht! Ob es noch zu einem Play-off Platz reichen wird, wird sich erst in die nächsten Wochen zeigen und ist von den Spielen der Braves und Dragons abhängig. Somit könnte der Spieltag am 4.8 ganz wichtig werden. Bis dahin freuen sich die Dukes über das Erreichte und arbeiten an den Bereichen, in denen sich die Mannschaft noch verbessern kann.
Go Dukes!