Nach Abschluss der regulären Saison mit jeweils zwei Spielen über 5 Innings änderte sich zu den anstehenden Play-Offs der Spielmodus. Nun wird nur ein Spiel zu 9 Innings ausgetragen. Zu diesem Spiel reisten die Dresden Dukes am 02.09. nach Magdeburg. In einer Neuauflage des letztjährigen Finales kämpften sie um den Einzug ins diesjährige Finale. In der regulären Saison hatten sich beide Mannschaften mit 2 zu 2 Siegen getrennt. Zu ungewohnter Startzeit begann an einem regnerischen Nachmittag das Spiel im Sportkomplex Tonschacht.
Mit sicher agierenden Defensiven bleiben beide Teams im ersten Spielabschnitt punktlos. Doch bereits im darauffolgenden Inning erzielten die Dukes 3 Runs durch Pearson, Langas und Mena mit RBIs von Langas, Mach und Arias. Die Poor Pigs blieben mit zwei Runs dran, hielten das Spiel durch keine zugelassenen Runs im 3. Inning offen und glichen am Schlag aus. Doch im vierten Schlagduchgang zogen die Dukes davon. Durch gleich fünf Runs, unter anderem einem Double mit 3 RBIs von Rodriguez, zog man Pitcher Bergado den Zahn. Die Gastgeber wechselten daraufhin zum fünften Inning den Werfer. Allerdings nutzten die Dukes dessen Ungenauigkeiten ebenfalls aus und legten weitere 4 Runs nach. Schlussendlich Zeigte sich die Dominanz zur Mitte des Spiels durch zwei weitere Runs im 6. Inning. Dagegen war Dukes Pitcher Schäfer bestens aufgelegt und ließ zu diesem Zeitpunkt des Spiels nur drei Baserunner zu. Insgesamt spielte die Dukes Defensive sehr sicher mit nur zwei Errors im gesamten Spiel. Die 14 zu 3 Führung nach 6 Innings hatte allerdings einen Nachteil. Durch falsches Verständnis der Regelungen zu Mercy-Rules wurde nach 6 Innings Ball-Game gecallt. Beide Mannschaften standen schon an den Ecken des Diamonds zum Handshake bereit, als die Schiedsrichter und beide Manager sich nochmals des genauen Ablaufes versicherten. Man stellte fest, dass das Spielende verfrüht war. Somit musste das Spiel fortgesetzt werden; ein Bruch, der den Dukes deutlich mehr zusetzte als den mit dem Rücken zur Wand stehenden Gastgebern. So gaben die Dukes in den letzten drei Innings 8 Runs ab und konnten keine eigenen Punkte erzielen. Allerdings verlor man auch nicht völlig den Kopf und konnte den Schaden jeweils in Grenzen halten. Schließlich besiegelten 4 Aus (zwei Strikeout) von Ziener, der den exzellent pitchenden Schäfer ablöste, den Sieg der Dukes. Poor Pigs 11 – 14 Dukes
Mit diesem erzitterten Sieg sichern sich die Dukes den Einzug in das Finale um die Meisterschaft. Die dortigen Gegner werden die Erfurt Latinos sein, die sich gegen die Jena Kernberg Giants souverän durchsetzten. Beide Mannschaften trennten sich in der Saison mit nur einem Sieg aus vier Spielen für die Dukes. Dabei waren die Spiele traditionell vom Wettkampf geprägt, aber sportlich fair und versprechen ein interessantes Finale der Liga. Im Finale wird eine Best-of-3 Serie gespielt. Das erste Spiel über 9 Innings findet dabei am 16.09. ab 13 Uhr im Dresdner Ostragehege statt. Anschließend werden ein Rückspiel über 9 Innings und falls notwendig ein drittes Spiel über 5 Innings am 22.09. in Erfurt ausgetragen. Die Dukes freuen sich auf zahlreiche Fans am 16.09. in Dresden!