Nach dem erfolgreichen letzten Heimspieltag gegen den Vorjahresmeister Magdeburg ging es für die Dresden Dukes am letzten regulären Spieltag nach Erfurt, um gegen den aktuellen Tabellenführer anzutreten. Die Fahrt zu den Erfurt Latinos konnte dabei mithilfe unseres Partners Carl und Carla bestritten werden. Rein sportlich war das Aufeinandertreffen ohne Folgen, da alle Platzierungen schon feststanden. Doch gegen die langjährigen Rivalen waren alle Dukes motiviert und in freudiger Erwartung der Spiele.
Man begann in der Offensive und konnte durch mehrere Hits 5 Runs erzielen. Doch dies brachte die Gastgeber nicht aus der Fassung. Mit zwei Aus erzielten sie dennoch zwei Runs und blieben dran. Für die Dukes endete damit allerdings die Offensive, die insgesamt an einer fehlerfreien Defensive und vor allem 9 Strikeouts durch einen exzellenten gegnerischen Pitcher Ringfleisch bedingt war. In der Defensive der Dukes bestritt Barquero sein zweites Spiel als Starting Pitcher. Er konnte den Gegner bei nur 8 Hits halten und bestritt sein erstes komplettes Spiel. Allerdings musste er sich mit der gesamten Mannschaft der Dukes den insgesamt stärkeren Latinos geschlagen geben. Latinos 7 – 6 Dukes
Wie im Laufe der Saison häufig gesehen, wurde die Aufstellung der Dukes umgestellt, um allen mitgereisten Spielern Einsatzmöglichkeit zu bieten. Beide Mannschaften hielten sich für zwei Innings die Waage und so stand es zur Mitte des dritten Innings unentschieden 1 zu 1. Doch dann erfolgte ein Bruch im Spiel, als die Dukes an der Vollendung eines Double Plays zum vermeintlichen Ende des Innings unfair gehindert wurden. Auch sämtliche Diskussionen mit vorliegendem Regelbuch halfen nichts, sodass man mit dieser Entscheidung leben musste. Dies gelang dem Team nicht, das in Folge, statt ohne Runs zu bleiben, im Inning gleich 9 Runs hinnehmen musste. Vier weitere Runs des Gegners im nächsten Schlagdurchgang änderten am Verlauf nichts und man gab das Spiel trotz eines kurzen Aufbäumens im fünften Inning ab. Latinos 13 – 2 Dukes
Unter dem Strich gab es gegen den Tabellenführer nichts zu holen. Allerdings wurden einige Schwächen aufgezeigt, die es im Hinblick auf die kommenden Play-offs zu beheben gilt. Die Dresden Dukes schließen die aktuelle Saison der Mitteldeutschen Liga Baseball auf dem dritten Tabellenplatz ab. Angesichts eines in der Anzahl und Leistung sehr breit aufgestellten Kaders ist das Erreichen der Play-offs als Minimalziel ein Erfolg. Nun treten die Dukes in einer Neuauflage des letztjährigen Finales auswärts gegen die Magdeburg Poor Pigs an. In der regulären Saison konnten beide Teams jeweils zwei Heimsiege erkämpfen, was die Gastgeber am kommenden Sonntag, 2.9. wohl in eine leichte Favoritenrolle drängt. Da der Spielmodus sich allerdings auf ein Spiel über 9 Innings ändert, haben die Dukes mit vielen Wechseloptionen einige Trümpfe in der Hand.