Zum letzten Heimspieltag der regulären Saison reisten die Magdeburg Poor Pigs am 05.08. nach Dresden. Nachdem man die Neuauflage des letztjährigen Finales im Hinspiel in Magdeburg verloren hatte stand nun neben den spannenden Partien ein zusätzliches Highlight an. Die Dukes richteten im heimischen Ostragehege ihren Tag der offenen Tür aus. Dieser sollte sich als voller Erfolg herausstellen. Viele Stammfans kamen bei bestem Wetter vorbei um die Spiele zu sehen und das Essen und die Getränke des Restaurant Martinez zu genießen. Weitere Fans kamen aus den Reihen der zahlreichen Teilnehmer der "Fit im Park" Reihe, die man in den letzten zwei Monaten mit ausgerichtet hatte. Schließlich gab es ein buntes Rahmenprogramm mit Schlagkäfig und Zielwurf mit Geschwindigkeitsmessung. Moderiert wurden die Spiele vom fachkundigen Jo Said aus den Reihen der Dukes.
Die Dukes begannen in der Defensive mit Pitcher Ziener, der gut ins Spiel kam und zwei Aus erzielen konnte. Doch das dritte Aus sollte nicht so schnell gelingen. Erst fand Wegener nach gutem Assist mit viel Zeit das Base nicht, später konnte er einen geraden Groundball nicht fielden und so wechselte sich der Manager noch im ersten Inning selbst aus. Insgesamt mussten die Dukes 5 Runs hinnehmen, die alle nicht auf das Konto ihres Pitcher gingen. Entsprechend auf dem Tiefpunkt war die Stimmung der Mannschaft, die in Folge zwei weitere Runs kassierten und in den beiden ersten Spielabschnitten insgesamt vier Fehler beging. Den Anschluss und ersten Run markierte Pardavi, der nach passed ball und zwei Fehlern der Defensive das dritte Base erreichte und durch Binye heim gebracht wurde. Von hier an drehte sich das Spiel. Mit dem Rücken zur Wand stabilisierte sich die Defensive der Dukes. Man gab nur noch drei Runs bei vier Hit und einem Fehler für den Rest des Spiels ab. In der Offensive wartete man an der Platte geduldig auf Fehler der Gegner und nutzte diese dann aus. So erzielte man mit der Top of the Line-up, also den stärksten Schlagleuten, im dritten und vierten Inning drei und 5 Runs. Zu Beginn des letzten Innings lag man mit 9-10 hinten. Doch dies schien die Dukes nicht im geringsten zu beunruhigen, die an dieser Stelle einen maximalen Rückstand von 7 Runs wett gemacht hatten. Gleich zwei Fehler der Poor Pigs bei Schlagmann Binye glichen das Spiel aus, ehe Ziener als Walk-off Walk das Spiel beendete. Dukes 11 – 10 Poor Pigs
An dieser Stelle gab es für die Dukes noch die rechnerische Möglichkeit des Heimrechts im Halbfinale der Play-Offs. Dazu benötigte man einen weiteren Sieg. Mit Schäfer auf dem Mound begann das Spiel mit leichten Parallelen zum Ersten. Zwei defensive Fehler führten in diesem Spiel allerdings nur zu einem Run der Magdeburger. Die Dukes glichen postwendend aus und es entwickelte sich ein defensiv hochklassiges Spiel gleichwertiger Gegner. Nachdem die Poor Pigs viermal am Schlag waren stand es 2-1 gegen die Gastgeber, die sich aber anschickten das Spiel nun vorzuentscheiden. In einem Inning ohne größere Fehler des Gegners gelang es aus eigener Kraft vier Runs zu erzielen. Schlusspunkt setzte dabei Langas, der leider als tragischer Held vom Platz ging. Er schlug nach mehreren erfolglosen aber guten At-Bats endlich einen weiten Ball ins Outfield, der vom Zaun im Feld gehalten wurde. Langas erreichte sicher ein Tripple, wurde auf seinem Lauf um die Bases dort nur kurz durch leichte Abstimmungsschwierigkeiten gebremst und setzte dann seinen Weg nach Home fort. Zum Inside-the-Park Homerun fehlten ihm am Ende die sprichwörtlichen Zentimeter, die unglücklich beim Slide nach Home fehlten. Trotz allem Unglück lagen die Dukes nun mit 5-2 vorn. Die Gäste verkürzten nochmals mit zwei Doubles und zwei resultierenden Runs ehe Schäfer die finalen zwei Outs selbst besorgte – Dukes 5 – 4 Poor Pigs
Abschließend kann diesem Spieltag der wohl bisher hochklassigste Baseball der bisherigen Saison bescheinigt werden. Beide Teams zeigten sich klar in Form für die kommenden Play-Offs. Diese hatten beide Teams bereit vor diesem Spieltag gesichert. Für den letzten Spieltag reisen die Dukes am 26.8. zum aktuellen Tabellenführer den Erfurt Latinos. Wir danken allen Helfern, den Restaurant Martinez und Johannes Said, die diesen tollen Tag der offenen Tür möglich machten!