21 Hits in zwei Spielen legten den Grundstein für zwei Siege am vergangen Sonntag. Während das erste Spiel deutlich mit 22:05 an die Dresdner ging, blieb es im zweiten Spiel bis zum Ende spannend. Das ungewohnt langsame Pitching des Chemnitzer Spielertrainers brachte die Dragons fast zur Verzweiflung. Mit viel Geduld und Disziplin stellten sie sich letztendlich darauf ein und konnten das zweite Spiel mit 21:20 für sich entscheiden.
Das erste Spiel starteten die Dragons mit acht Damen in der Line-up. Ihnen gegenüber standen sieben Männer und nur zwei Damen. Doch davon ließen sich die Dresdnerinnen nicht beeindrucken. C. Mach – eigentlich ein Dragon – hatte sich bereit erklärt, die Chemnitzer im ersten Spiel als Pitcher zu unterstützen und hatte somit die Chance, ein komplettes Spiel zu pitchen.
Als erstes am Schlag legten die Dragons durch A. Nagel, K. Hermann und N. Binder gleich drei Runs vor. In der anschließenden Defense schickte A. Nagel die ersten beiden Batter per Strikeout direkt wieder auf die Bank. Trotz ein paar Unsicherheiten im Feld konnten die Cyndicates keinen Punkt erlaufen und das Inning endete mit einem Flyout im Handschuh von K. Hermann.
Im zweiten Inning erzielten die Dragons durch vier Hits fünf weitere Runs, die Cyndicates konnten durch einen Triple einmal punkten. Zwei weitere Strikeout und ein einfaches Aus an First verhinderten weitere Punkte.
Das dritte Inning entpuppte sich dann als das „Big Inning“ der Dragons. Durch harte Schläge und einige Wackler in der gegnerischen Defensive konnten die Dragons die Bases immer wieder „voll machen“. Erst in ihrer zweiten Saison gelang J. Werdermann bei voll besetzten Bases ein perfekt platzierter Line-Drive am Rightfielder vorbei – Grand-Slam-Homerun! Für die Cyndicates konnte nur C. Mach punkten.
Das vierte Inning brachte den Dragons drei weitere Runs durch A. Schwarz, A. Nagel und K. Hermann. Defensiv kam nun D. Zimmermann ans Rubber und schickte den erste Batter direkt wieder auf die Bank. Mehrere Unsicherheiten in der noch jungen Defensive der Dragons führten jedoch zu drei weiteren Runs für die Chemnitzer. Bevor D. Zimmermann das Inning mit ihrem zweiten Strikeout beendete.
Im letzten Inning konnten die Dragons nicht noch einmal punkten, gingen aber mit einem komfortablen 17-Punkte Vorsprung in die Defensive. Diese endete mit einem unassisted Double Play an der ersten Base durch A. Nagel sowie einem einfachen Grounder zu K. Hermann nach nur drei Battern. Endstand 22:05 für die Dragons.
Das zweite Spiel starteten die Dragons mit einer fast komplett veränderten Defensiv-Aufstellung, bei der sich einige der Dragons auf für sie ungewohnten und neuen Positionen wiederfanden.
V. Teucher startet das Spiel am Rubber und musste gleich vier Hits, darunter einen Homerun, abgeben. In der Offensive machten die extrem langsamen Pitches des Chemnitzer den Dragons ganz schön zu schaffen und es war jede Menge Geduld gefragt. Dennoch konnten sie vier Punkte erlaufen und den Rückstand auf 4:6 verkürzen.
Da die Chemnitzer Offensive mit den Pitches von V. Teucher um einiges besser zurechtkam, entschied sich Spielertrainerin A. Nagel selber noch einmal ans Rubber zu treten, um einen größeren Vorsprung der Chemnitzer zu verhindern. Auch sie musste zwei Hits hinnehmen, bevor sie den Schlagdurchgang der Cyndicates nach zwei Runs mit einem Strikeout beendete. In der Offensive behielten die Dragons einen kühlen Kopf und erliefen drei Punkte. Zwischenstand 07:08
Im dritten Inning trat V. Teucher zurück ans Rubber und lies durch solides Pitching nur einen Run zu. Offensiv hatten dich die Dragons nun endlich auf die langsamen Pitches von R. Möckel eingestellt und konnten durch zwei Hits und mehrere Defensiv-Errors der Gegner sieben Mal Punkten. Somit eroberten sie zum ersten Mal die Führung in diesem Spiel. Zwischenstand 14:09
Doch die Chemnitzer gaben sich nicht auf. Der erste Batter schlug direkt einen Solo-Homerun und sorgte für den ersten von vier Punkten. Nach einigen Walks und Fehlern in der Defensive kam nun K. Hermann ans Rubber und lies nur noch einen Run zu. Da die Dragons selber keinen Punkt erzielen konnten, kamen die Cyndicates auf 14:13 ran.
Im letzten Inning legten die Cyndicates fulminant los und bewiesen ihre Geduld. Bei Bases loaded, keinem Aus und bereist vier erzielten Runs, entschieden sich die Dragons wieder für einen Pitcherwechsel auf A. Nagel. Diese startet sofort mit zwei Strikeout, musste dann aber einen Grandslam-Homerun hinnehmen, den Dittrich knapp neben unserer noch unerfahrenen Rightfielderin platzierte. Ein Flyout beendete die letzte Defensive der Dragons. Mit einem 6 Run-Rückstand ging es nun in den letzten Schlagdurchgang. Die Ansage hieß „Geduld an der Platte und aggressives Baserunning“. Die Formel ging auf. Bei keinem Aus erzielten die Dragons durch sechs Walks und drei Hits – darunter ein 2-RBI Single von G. Diaz – sechs Punkte. L. Larrass holte sich bei einem Full-Count noch den Walk und schob P. Pardavi – den Winning Run – nach 2h 35min Spielzeit zum 21:20 Endstand über die Platte.
Alles in allem hat der Spieltag neben jeder Menge Spaß und Erfolgserlebnissen das Team für den Rest der Saison nochmal richtig motiviert. Die neuen Dragons L. Barquero, L. Larrass und A. Schwarz zeigten bei ihrem ersten Einsatz jede Menge Potential. Das harte Training der letzten Wochen – und vor allem der Besuch von Travelcoach Liz – hat das Team einen großen Schritt weitergebracht. Am kommenden Sonnabend steht der dritte Spieltag der Mitteldeutschen Liga Softball auf dem Plan. Dafür fahren die Dragons nach Magdeburg. Auch dieses Mal haben sie wieder mindestens zehn Damen „im Gepäck“.