Bereits im Juni begann für die Dresden Dukes schon die Rückrunde der diesjährigen MDLB. Zum Start der Rückrunde ging es für das Team mit Hilfe des Partners Carl und Carla nach Chemnitz um sich den Chemnitz Cyndicates zu stellen.
Das Spiel begann mit drei schnellen Aus. Nur Arias verhinderte durch ein Walk ein 1-2-3 Inning. Doch in der Defensive zeigten sich schnell Probleme. Zum einen musste Ziener diverse Hits hinnehmen und einige Schlagmänner durch fehlende Kontrolle auf die Bases lassen. Zum anderen wurde er durch seine Hintermannschaft auch nicht unterstützt, sodass nur einer der insgesamt 7 Runs in diesem Inning auf sein Konto ging. Die Dukes mussten sich zudem am Schlag ohne Hits oder Baserunner ins Dugout zurückschicken lassen. Zum Anderen musste man in der Defensive wie im ersten Schlagdurchgang zahlreiche Runs bei insgesamt unsicherer Defensive zulassen. Eine Pause wurde zwangsläufig durch ein Gewitter gebracht, das fast zum Abbruch des Spiel geführt hätte. Nachdem die souverän agierenden Umpires regelgerecht weiterspielen ließen konnten die Dukes das Inning beenden, lagen nun aber mit 14 Runs zurück. Nachdem man im dritten Inning wiederum mit 1-2-3 nichts erreichen konnte, sollte es in der eigenen Defensive noch schlimmer kommen. Bei einem Flyball knapp über das Infield stießen Leftfielder Langas und Shortstop Medina derart heftig zusammen, dass beide im Krankenhaus versorgt werden mussten. Außer diversen Verbänden, einigen Stichen und Prellungen konnten beide Spieler allerdings schon am Abend wieder ein Lächeln mit nach Dresden nehmen. Die Dukes spielten nun darum das Spiel auf 5 Innings auszudehnen was durch Runs von Arias und Mach vorerst auch gelang. Doch durch einen weiteren Run durch die Gastgeber wurde das Spiel nach 4 Innings vorzeitig durch Mercy-Rules beendet.
Dukes 2 – 17 Cyndicates
Nach dieser Niederlage galt es die Köpfe oben zu behalten um das zweite Spiel des Tages für sich zu entscheiden. Dies tat man durch disziplinierte At-Bats und zwei Runs von Rodriguez (RBI Arias) und Mena (Wild Pitch). In Folge brachten die Dukes 3 Runner auf die Bases ehe die Cyndicates das Inning beendeten. Schäfer begann souverän auf dem Mound und konnte zwei Outs erzielen ehe er erst Garcia auf Base lassen musste, der dann durch den 2-Run Homerun von Fitzgerald als Ausgleich über die Platte gebracht wurde. Doch dies irritierte den Dukes Starter nicht und er sicherte direkt darauf das dritte Aus durch sein zweites Strikeout. Die Dukes konnten durch Run von Donath erneut die Führung übernehmen. Allerdings verhinderte ein zu aggressiver Call von Basecoach Wegener eine höhere Führung. Im folgenden Inning war defensiv mit Strikeout, Flyout durch Pearson und Groundout (Arias/Schwabsky) für jeden etwas dabei und die Dukes waren mit 1-2-3 bei einsetzendem leichten Regen wieder im Trockenen. Selbst am Schlag profitierte das Gastteam von Kontrollproblemen durch den nun pitchenden Garcia und erzielte zwei weitere Runs. Nun wiederholte sich ein Bild wie im ersten Inning. Garcia kam auf Base und Fitzgerald brachte ihn und sich durch seinen zweiten Homerun ins linke Centerfield über die Platte und die Cyndicates auf einen Run heran. Doch nun hatten die Dukes ihren Rhythmus gefunden und ließen sich das Spiel nicht mehr aus den Händen nehmen. Durch fünf weitere Runs, verteilt über das gesamte Line-up, sicherte man sich gemeinsam mit sicherer Defensive den Sieg.
Dukes 10 – 4 Cyndicates
Das erste Spiel das Tages als sicherlich schlechtestes Spiel der Saison mit 5 eigenen Fehlern und 17 hinzunehmenden Hits muss das Team in den kommenden Tagen überwinden. Nun gilt es dringend die Vorbereitung auf das kommende Duell gegen die Jena Giants aufzunehmen, die als Konkurrent um die Playoff Plätze am 24.6. nach Dresden reisen werden. Die Spiele beginnen ab 11 Uhr wie immer im Ostragehege.
Training
Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Kontakt: training@dresdendukes.de