Am zweiten Spieltag der Rückrunde der MDLB erwarteten die Leipzig Wallbreakers 2 die Dresden Dukes 2 zum Auswärtsspieltag im Gierke-Cigarren-Ballpark. In der Rückrunde (Play-Downs) der Liga spielen die Dukes 2 gegen ähnlich starke Gegner und erhoffen sich den ein oder anderen Sieg.
Als Auswärtsteam gingen die Dresdner direkt an den Schlag und trafen auf Ex-Duke Pardavi auf dem Mount, der allerdings gleich 7 Runs (bei 7 Hits und 2 Errors der Defensive) einstecken musste. In eigener Defensive begann Wegener das Pitching und konnte gleich die ersten beiden Aus verbuchen. Dann wurden die Gastgeber geduldiger und nutzen Ungenauigkeiten aus, um mit zwei Runs nach zu ziehen. Schließlich wurde Catcher Donath am Wurf gehindert und das Inning endete durch ein Out-by-Rule. Im zweiten Inning konnten beide Pitcher die Offensive in Schach halten und es wurden keine Runs erzielt. In Folge bauten die Dukes ihre Führung um einen Run aus, halfen dem Gegner durch Fehler beim Baserunning aber auch unnötigerweise mit. In der Defensive verlor Wegener nun zunehmend an Kontrolle, in diesem Spiel auch durch allein fünf (der insgesamt sieben) Fehler durch missglückte Pickoff-Würfe. Allerdings holte er sich durch einen gefangenen Line-Drive in den Handschuh und anschließendes Ausmachen eines Baserunner selbst ins Spiel zurück, musste allerdings den Anschluss zum Zwischenstand von 8 – 7 für die Dukes hinnehmen. Im vierten Inning lief das Spiel ähnlich weiter wie bisher, die Dresdner Gäste schlugen die Pitches gut, mussten aber auch den Ausgleich der Wallbreakers kassieren. Im finalen Schlagdurchgang nutzte man geduldig seine Chancen und ging wiederum mit 4 Runs in Führung. Dies schien für einen Sieg auszureichen, als man mit 2 Aus mit noch 2 Runs in Führung lag. Nun nutzten die Messestädter die Ungenauigkeit (5 Walks, 1 Hit-by-Pitch) und zunehmend auch Unsicherheit (1 Error beim Pick-off) des Gegners aus, um weitere Spieler auf die Bases zu bringen. Nachdem der potentielle Winning Run auf den Bases war, übernahm Döring, um das letzte Aus zu erzielen. In einem filmreifen Finale waren die Dukes sprichwörtliche Zentimeter von einer Spielverlängerung entfernt, als man beim Tag von Dyck geradezu zu schnell war und somit direkt vor der Homeplate am Aus vorbei lief. Dukes 2 15 – 16 Wallbreakers 2
Im zweiten Spiel ließ man sich von dieser unglücklichen Niederlage nicht die Laune am Baseball vermiesen und ging mit zwei Runs in Führung, ehe das Inning durch ein ungewöhnliches Double Play endete. Als Pitcher startete erstmals in dieser Saison Döring das Spiel, den man sonst eher hinter der Platte antrifft. Er musste aufgrund der Leipziger Defensivität beim Schlag 8 Runs bei nur einem Hit hinnehmen, bevor seine Hintermannschaft drei geschlagenen Bälle zu Aus verwandeln konnte. Der weitere Spielverlauf stellte sich ähnlich dar, die Dukes schlugen gut, nahmen aber in der Defensive durch Ungenauigkeiten im Pitching viele Runs hin. Im vierten Inning konnte erstmals Schaarschmidt auf dem Mound übernehmen und erzielte auch gleich sein erstes Strike-Out. Schließlich endete das Spiel nach dem vierten Inning nach Mercy-Rules. Dukes 2 11 – 27 Wallbreakers 2
Speziell offensiv kann man mit dem Spieltag zufrieden sein, denn man zeigte sich den Leipzgern durchaus ebenbürtig. Allerdings zeigten die Spiele auch deutlichen Nachholbedarf im Pitching und der Defensive, die weiterhin Praxis benötigen. Die Dukes 2 reisen am 10. September zum letzten Spieltag nach Chemnitz zu den Cyndicates.
Herren
Mittwoch 18:30 - 20:30
Damen
Freitag 18:30 - 20:30
Kinder
Mittwoch 17:00 - 18:30
Kontakt: training@dresdendukes.de