Am vergangenen Sonnabend trafen die SG Dresden/Chemnitz auf die Leipzig Wallbreakers zu einem Double-Header-Spieltag auf dem heimischen Feld in Niedersedlitz. Nach zwei sehenswerten Spielen endete der Spieltag mit einem Split. 11:15 und 15:14
Für die Dragons/Cyndicates war es ein bedeutender Tag, da sie zum ersten Mal seit fünf Jahren als vollständiges Damenteam ein Spiel über die volle Distanz bestritten. Unsere fünf Rookies brachten durch die Bank eine tolle Leistung und das Ziel, mal wieder ein Spiel ohne männliche Unterstützung zu gewinnen, kommt immer näher.
Mit 15 Damen und zwei Herren im Aufgebot entschied sich Spielertrainerin A. Nagel ein reines Damenteam gegen die, durch zwei schlagstarke Herren verstärkten, Leipziger an den Start zu bringen.
Das erste Spiel begann die Spielgemeinschaft als Gastmannschaft am Schlag. A. Nagel brachte sich durch einen Walk auf die erste Base und stahl die zweite auf den nächsten Pitch. Beim Steal der dritten Base, verfehlte der Wurf des Catchers sein Ziel und A. Nagel brachte den ersten Punkt für die Dragons/Cyndicates nach Hause. Im Anschluss kam J. Werdermann durch einen Defensiv-Fehler auf die erste Base und punktete durch Hits von V. Teucher und S. Stoppler. Nach zwei Punkten endete das erste Offensiv-Inning mit einen Double Play durch die Leipziger Defense. In der anschließenden Verteidigung ließen die Dragons/Cyndicates dann fünf Punkte zu. Mehrere Walks und fünf Hits, darunter ein Ground-Rule-Double durch A. Przynosz, sorgten für die frühe Führung der Gegner.
Im zweiten Inning konnten die Dragons/Cyndicates drei weitere Punkte erzielen, in dem sie Unsicherheiten der Leipziger Battery, gepaart mit zwei Hits von D. Freitag und A. Nagel, ausnutzten. Wieder in der Defensive musste Pitcherin V. Teucher zwei Hits und zwei Walks abgeben, was am Ende zu vier weiteren Runs der Leipziger führte. Mit vier Punkten Rückstand, entschied Spielertrainerin A. Nagel nun K. Hermann für ihren ersten Einsatz ans Rubber zu stellen. Diese beendete das Inning ohne weiteren Run mit einem Flyout. Zwischenstand 5:9
Den dritten Offensiv-Durchgang startete S. Stoppler mit einem Hit und einem Stolen Base. Durch die Schläge von R. Bieger und A. Eichhorn überquerte sie anschließend die Platte. Bei zwei Aus erarbeitete sich J. Döring einen Walk und punktete, nach einem Passed Ball und Stolen Base, auf den Schlag von A. Nagel. Diese brachte sich durch ein Stolen Base in Scoring Position und konnte auf den harten Schlag von K. Hermann punkten.
In der nächsten Defensive zeigte K. Hermann eine solide Leistung und überzeugte durch eine deutlich verbesserte Geschwindigkeit und Kontrolle ihrer Pitches. Nach drei erzielten Runs entschied sich das Team nun auf A. Nagel als Pitcherin zu wechseln, um einen noch größeren Rückstand zu verhindern. S. Stoppler nahm seit gut zwei Jahren wieder die Posititon als Catcherin ein. Bei geladenen Bases konnte A. Nagel zwei weitere Runs in diesem Inning nicht verhindern. Zum ersten Mal an der Dritten Base, überzeugte K. Hermann direkt mit einem Unassisted Double Play.
Der vierte Schlagdurchgang brachte für die Dragons/Cyndicates keine weiteren Punkte. Die Leipziger, konnten durch einen Walk und mehrere Wild Pitches einmal punkten, bis drei schnell Aus Schlimmeres verhinderten.
Im letzten Durchgang brauchten die Dragons nun also mindestens sieben Runs, um im Spiel zu bleiben. Vor dem Inning berief A. Nagel eine kurze Besprechung ein. Das Team entschied sich, trotz der Möglichkeit ihre zwei schlagstarken Herren einzusetzen, das Spiel als Damenteam zu beenden. Die Dragons/Cyndicates zeigten sich geduldig an der Platte und aggressiv zwischen den Bases. Nach zwei Walks und zwei Hits, endete das Inning nach drei Runs mit zwei einfach Groundouts an der First Base. Endstand 11:15
Im zweiten Spiel sollten nun auch die beiden Herren ihren Einsatz bekommen. L. Arias übernahm die Catcherposition. C. Mach, welcher auch erst in der letzten Saison mit dem Pitching begonnen hat, startete das Spiel am Rubber.
Als Heimteam zuerst in der Defensive, begannen die Dragons unglücklich mit fünf Gegenpunkten, ehe drei schnelle Aus an der ersten Base erfolgten. Selber am Schlag brachten sechs Walks und fünf Hits, darunter je ein Double von D. Freitag und L. Arias, insgesamt neun Punkte. Hier entschied sich Leipzig bereits für einen Pitcherwechsel und brachte L. Coe ins Spiel, welche das Inning durch mehr Kontrolle in ihren Pitches mit drei schnellen Outs beendete.
Im zweiten Durchgang fand C. Mach langsam zu seiner Kontrolle und musste lediglich einen Walk abgeben. Durch drei Hits und Unsicherheiten im Feld konnten die Leipziger trotzdem dreimal punkten. Im Nachschlag erhöhten die Dragons/Cyndicates ihren Vorsprung auf 11:8
Im dritten Inning erzielten die Wallbreakers vier weitere Punkte und übernahmen kurzzeitig die Führung. Dabei war es wiederum A. Przynosz, der mit einem weiten Schlag zwei Punkte erzielte und im Anschluss durch einen Wild Pitch punktete. Die Dresdner Defensive verhinderte dabei Schlimmeres, in dem sie es zweimal schaffte, den Lead-Runner auszumachen. Am Schlag reichte es dieses Mal nur für einen Punkt. S. Stoppler schlug einen Double und punktete anschließend auf den Schlag von L. Arias. Zwischenstand 12:12
Im vierten Inning endeten alle Bemühungen der Wallbreakers nach nur drei Schlagleuten mit zwei einfachen Aus an der ersten Base und einem Caught Stealing an Home. Die Dragons/Cyncicates holten sich nun die Führung zurück. A. Nagel brachte sich durch defensive Unsicherheiten auf die dritte Base und punktete anschließend auf einen Bunt von D. Freitag, welche die erste Base ebenfalls sicher erreichte. Sie punktete, auf den Schlag von C. Mach, welcher durch einen Fehler der Second Base Frau bis auf das Dritte Base vorrücken und auf den Schlag von S. Stoppler punkten konnte. Zwei einfach Aus im Infield beendeten das Inning nach drei Runs für die Dragons.
In der letzten Verteidigung hieß es nun, den Vorsprung zu verteidigen. Die Wallbreakers brauchten mindestens drei Punkte, um im Spiel zu bleiben. Die Dragons/Cyndicates machten es mit drei Defensiv-Errors noch einmal spannend und ließen bei nur einem Hit, zwei Punkte der Leipziger zu. Endstand 15:14
Die Neulinge der Dragons/Cyndicates kamen alle mindestens ein komplettes Spiel zum Einsatz und machten ihre Sache sehr gut. A. Eißrich überzeugte bei ihrem ersten Einsatz und setzte das Gelernte mit einem harten Kontakt (leider in den Handschuh des Centerfielders) und schlauem Baserunning in der Offensive sofort um. G. Diaz schlug zwei Hits und sammelte ihr erstes Stolen Base. R. Bieger machte bei allen ihren At Bats als DP Kontakt mit dem Ball und brachte durch ihre Schläge mehrere Runner in Scoring Position. Auch J. Werdermann und J. Döring zeigten, was sie in den letzten Wochen gelernt haben. J. Werdermann erzielte einen Run und zwei RBI. J. Döring konnte sogar dreimal punkten und sammelte ein weiteres Stolen Base.
Die 16 Defensiv Errors und fünf Strike Out in der Offensive zeigen jedoch, wo in den nächsten Wochen verstärkt gearbeitet werden muss. Den harten Schlägen der Leipziger hatte, die teilweise noch sehr unerfahrene, Defensive nicht immer etwas entgegen zu setzen.
Vor allem die Tatsache, dass es gelungen ist über fünf Innings ohne männliche Hilfe ein knappes Spiel abzuliefern, sorgt bei Spielertrainerin A. Nagel für eine positive Bilanz am Ende des Spieltages. Schaut man sich das Scoresheet genauer an, erkennt man auch, dass fünf der neun Leipziger Hits auf das Konto der eingesetzten Herren gingen, und somit die Niederlage noch weniger als eine Niederlage erscheinen lassen.
In der Mitteldeutschen Liga haben die Dragons/Cyndicates nun bis zum 02.09. spielfrei. In dieser Zeit werden sie aber nicht untätig sein. In zwei Wochen kommen die Berlin Ravens, ein Damen Softball-Team, zum Freundschaftsspiel auf den Narzissenweg. Hier sollen vor allem die Rookies Spielpraxis sammeln und neue Positionen ausprobiert werden. Nur eine Woche später geht es dann zum Mixed-Turnier nach Hevensen – ein Muss seit neun Jahren.
Training
Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Kontakt: training@dresdendukes.de