Am vergangenen Pfingstmontag fand im Dresdner Ostragehege das Duell der ersten und zweiten Mannschaft der Dresden Dukes statt. Um dieses Ereignis zu feiern und dem generell hohen Niveau der Spielberichte Tribut zu zollen, möchten wir uns an einem Ticker im Stile der 11Freunde versuchen. Es schreiben F. Barquero aus Sicht der Dukes1 und E. Wegener aus Sicht der Dukes2.
Spiel 1 – Inning 1
Dukes1: Dukes II wollen zeigen, dass es kein Spaziergang für die erste Mannschaft sein wird. C. Mach gibt den Gästen gleich zu Anfang den ersten Punkt. Gegen die Würfe von Pitcher C. Ziener schlug er ein Hit, kam zum zweiten Base durch Walk von T. Donath und mit einem Error schaffte er bis zum Homeplate.
Dukes2: Gegen den Meister starten wir gleich mit einem Run durch Mach und profitieren durch einen Fehler. Damit haben wir jetzt gegen den Tabellenführer vorn gelegen – alle Erwartungen erfüllt.
Dukes 1: D. Hawtree macht den Ausgleich für die Heimmannschaft. Nach einem Error des 3rd Baseman kam ein Hit von N. Youmanns. Er lief gleich hinterher, durch und mit sehr schönem Baserunning von A. Venkel beim Triple. Dadurch kam der zweite Punkt für die Dukes 1. Kurz nachher kam auch A. Venkel rein durch ein Wild Pitch des Pitchers. E. Wegener.
Dukes2: Führung wieder eingebüßt, aber nur drei Runs abgeben müssen. Außerdem schafft Wegener erstmals in dieser Saison beim ersten Batter ein Aus statt eines Walks.
Inning 2
Dukes1: Catcher A. Venkel zeigt seine Armstärke und erwischt R. Lehmann, der nach einem Single das zweite Base durch Stealing erreichen wollte. Das ermöglichte C. Ziener punktelos das Inning zu beenden. In der Offensive 2-Out Angriff der Dukes 1. Nach zwei schnellen Outs gibt Wegener einen Walk zu L. Arias, dann ein Single von F. Barquero und noch ein Double von D. Hawtree. Alle drei Schläger/Runner kamen nach Hause und führten zu einem 5 Punkte Vorsprung für die erste Mannschaft.
Dukes2: In der Offensive passiert nicht viel. In der Defensive ist das 1-2-3 Inning zum Greifen nah, wird aber nach zwei Aus durch die Geduld des gegnerischen Managers Arias verhindert. Leider müssen wir weitere drei Runs abgeben, bevor Pearson einen schwierigen Line-Drive im Outfield fangen kann.
Inning 3
Dukes1: Dukes 2 zeigen, dass sie noch im Spiel dranbleiben wollen. Mit einer Blitzaktion schaffen sie den zweiten Punkt. Nach 3 Singles kriegt C. Ziener nochmal die richtige Richtung und macht die nächsten Schlagmänner aus.
Dukes2: Löbel kommt durch einen Infield-Hit auf Base, durch den Überwurf an erster Base weiter und Mach kann unseren nächsten Run heimbringen. Leider ist nach einem weiteren Hit durch Donath der Schlagdurchgang abrupt vorbei.
Dukes1: Ein sehr langes Inning für die Dukes 1. Mit 4 Hits (darunter den ersten 2B Hit von P. Langas) und 3 Walks kamen 10 Männer an der Platte und erreichen 6 weitere Punkte.
Dukes2: Wiederum starten wir das Inning mit einem Aus. Doch dann startet die erste Mannschaft ihre Offensivmaschinerie, vier Hits und zwei Walks führen zu 6 Runs. Sehenswert vor allem der Squeeze Bunt von Venkel (mit Youmanns auf dritter Base), bei dem wir zum Glück nicht nur Zuschauer, sind sondern das Aus mitnehmen.
Inning 4
Dukes1: M. Medina versuchte 2B zu stehlen und A. Venkel mit einem präzisen Wurf verhindert diese Aktion. Dukes 2 gelingt es nicht in diesem Inning zu punkten.
Dukes2: Wieder ein Hit zu Beginn des Innings, diesmal durch Schaarschmidt, bringt einen aussichtreichen Start. Medina kann danach das Double Play durch seine Schnelligkeit verhindern, ist dann aber nicht schnell genug und wird an zweiter Base ausgeworfen. So schnell macht ein Meisterkandidat zwei Aus und wir in Folge keine Punkte.
Dukes1: Wie schon öfter in dieser Saison punkten die Jungen der ersten Mannschaft mit zwei Outs. Diesmal schafften sie mit einer Kombination von Hits, Walks und Steals 3 weitere Punkte.
Dukes2: Rodriguez übernimmt auf dem Mound und kann schnell zwei Aus verbuchen, unter anderem durch den reaktionsschnellen Sekulla, der einen harten Line-Drive aus der Luft fischt. Danach lässt die Kontrolle etwas nach und auch er muss drei Runs abgeben. Am Ende verlieren wir das Spiel deutlich.
Inning 5
Dukes1: Bevor C. Ziener das Spiel beendet, erzielen die Dukes 2 einen letzten Punkt. Doch das reichte nicht um das Spielstand zu drehen. Trotz 9 Hits der Gegenmannschaft in dem ganzen Spiel, gelingt es C. Ziener die Dukes II auf 3 Punkte zu halten.
Dukes II 3 – 15 Dukes I
Spiel 2 – Inning 1
Dukes1: Neues Spiel, neues Glück. Mindestens so war die Einstellung für die zweite Mannschaft. Wie im ersten Spiel punkten wieder die Dukes 2 mit R. Lehmann gleich im ersten Inning gegen Pitcher S. Schäfer. Er kam nach einem 2B Hit von D. Pearson rein. Doch nach einem Double Play war das Inning vorbei.
Dukes2: Durch Lehmann wird direkt zu Beginn gleich ein Run erzielt, begünstigt durch Fehler der Defensive. Leider endet das Inning plötzlich, als Pearson versucht, die dritte Base zu stehlen, Döring einen schönen Line-Drive schlägt, der aber sehenswert von Barquero im Centerfield gefangen wird und eher als Pearson wieder an der zweiten Base ist. Hier zeigt sich, Baseball ist ein Spiel um Inches, wenige Zentimeter weiter (oder kürzer oder links) geschlagen und wir erzielen einen Run und Döring steht auf Base. Hätte, hätte, Fahrradkette…
Dukes1: Doch die Dukes 1 antworten gleich mit 4 Punkten gegen Pitcher F. Ruhnow. Zwei hintereinander geschlagene Doubles von A. Venkel und D. Wilkes waren das Highlight des Innings.
Dukes2: Vier Runs müssen wir abgeben. Geht es weiter wie in Spiel 1?
Inning 2
Dukes1: Die zweite Mannschaft lässt sich nicht unterkriegen und erschreckt die erste Mannschaft mit 8 Punkten. Das war das erste Mal in der Saison für Dukes 1, dass es so schwer war die 3 Outs des Innings zu schaffen. Dukes 2 nutzen ganz gut die Gelegenheit und mit 4 Hits, 2 Hit-by-Pitch (HBP) sowie jeder Menge Errors der Dukes 1 Defensive und holten sich die 5 Punkte Führung. Damit denkt der Gegner schon an die Sensation des Tages. Ihre Hoffnung ist, dass ihre Defensive die Dukes 1 Offensive neutralisieren kann. Mit F. Ruhnow auf dem Mound ist das möglich.
Dukes2: Der Favorit wackelt! Alle fünf ersten Batter erreichen die Bases durch Schlagleistung. Bei verschiedenen Bases-loaded Situationen spielt die gegnerische Defensive fehlerhaft und muss so insgesamt 8 Runs bei 4 Hits, 2 Walks und 2 Hit by Pitch zulassen. Nun liegen wir mit 5 Runs vorn.
Dukes1: Nach so einem Schock war es Zeit für die erste Mannschaft offensiv aufzuwachen und Gas zu geben. Mit 4 Hits und einem HBP kamen Dukes 1 viermal über die Home Plate. Die Führung bleibt aber bei der Dukes 2.
Inning 3
Dukes1: Sie müssen ihren Pitcher offensiv unterstützen. Doch nach dem Alptraum im 2. Inning ließ S. Schäfer dem Gegner keine Freiheiten mehr. 3 Men up, 3 Men down, und sogar zwei Strikeouts.
Dukes2: Nachlegen ist die Devise! Doch nun ist Schäfer voll im Spiel und schickt uns mit 1-2-3 zurück ins Dugout. Zeit für frischen Wind von der Bank?
Dukes1: Das Spiel wird alt und Dukes 1 müssen sich anstrengen, wenn sie das Spiel noch gewinnen wollen. P. Langas und L. Arias ermöglichen die knappe Führung mit 2 Hits. RBIs für L. Arias und D. Hawtree.
Inning 4
Dukes1: Sie sind noch im Spiel, aber S. Schäfer macht weiter wie er im vorherigen Inning aufgehört hat. Keine Chance für die Dukes 2 zu punkten.
Dukes2: Schäfer ist jetzt nicht nur voll im Spiel, er hat seinen Gegner unter Kontrolle. Abermals schickt er unsere (nun stärksten) Spieler mit 1-2-3 zurück auf die Bank.
Dukes1: Punkte werden dringend gebraucht. Nach einem Hit und Steal von D. Wilkes brachte C. Ziener ihn nach Hause und gibt der ersten Mannschaft einen sehr wichtigen Punkt.
Dukes2: Rodriguez übernimmt nun an der ersten Base, Donath im Rightfield. Wie sein Gegenüber kommt nun auch Ruhnow immer mehr ins Spiel. Man wünscht sich, das Spiel wäre über 7 Innings angesetzt. Zwar muss man einen Run (aber heute glücklicherweise keinen Homerun) an Wilkes abgeben, doch dann war es das auch.
Inning 5
Dukes1: S. Schäfer gab seinen Gegnern keine Chance ins Spiel zurück zu kommen. Trotz eines Walks blieb das Inning punktelos und hielt die Dukes 1 ungeschlagen in Saison 2017. Nach einem sehr wackligen 2. Inning, wo nicht nur der Pitcher sondern die ganze Mannschaft gelitten hat, gelingt es ihm in den nächsten 3 Innings das Spiel gegen nur 10 Schlagmänner erfolgreich zu beenden. Besonders im zweiten Spiel zeigte der Gegner eine bessere defensive Leistung (nur 1 Error) und nutzte sehr effektiv die Gelegenheiten am Schlag.
Dukes2: Nur zwei Runs fehlen, um den klaren Favoriten im letzten Inning zumindest an den Schlag zu zwingen! Wir geben ein Aus durch ein Strikeout von Mach ab. Er hat eines der besten Walk/Strikeout-Verhältnisse des gesamten Vereins, aber man kann sich den Zeitpunkt für Strikeouts eben nicht aussuchen. Ein gefangener Flyball durch Schäfer markiert das zweite Aus. Donath erkämpft sich noch einen Walk zur ersten Base, bevor das Spiel mit einem Strikeout endet. Ein tolles Spiel gegen die am Ende doch bessere Mannschaft, das gibt Kraft für die Rückrunde.
Dukes II 9 – 11 Dukes I
Ein Feiertag für den Baseballsport in Dresden! Erstmals seit Jahren treffen zwei Mannschaften des Vereins im Ligabetrieb aufeinander. Dies zeigt auch die gute, kontinuierliche Arbeit der letzten Jahre. In den letzten beiden Spielen der Vorrunde treffen die Dukes 1 noch auswärts auf die Erfurt Angels. Dann wird die Liga in Top 4 und Bottom 4 Mannschaften geteilt und die Rückrunde innerhalb der beiden Divisionen ausgespielt. Alle Spieltermine werden rechtzeitig veröffentlicht.