Nach Spielen gegen starke Gegner an den letzten Spieltagen fuhren die Dresden Dukes 2 mit Partner CarlundCarla.de am vergangenen Samstag zum stark einzuschätzenden Tabellennachbarn Erfurt Angels. Durch sehr kurzfristige Verletzungen konnte man leider erneut nur mit 8 Spielern in den Ballpark Gera Aue anreisen. Neben dem automatischen Aus für den fehlenden neunten Spieler sorgte dies natürlich aus für zusätzliche Belastung aller Spieler, die der sommerlich heißen Witterung ohne Möglichkeit zum Wechsel entgegentreten mussten.
Im ersten Spiel begann man am Schlag und konnte zwar auf Base kommen, doch keine Runs erzielen. In eigener Defensive ließ Pitcher Wegener zwei Mann durch Walk auf die Bases kommen, die durch Wild Pitches und einen defensiven Fehler punkten konnten. Dann erfolgten zwei Aus durch Strike out und einen gefangenen Pop-up. Ungenaue Pitches ließen in Folge leider noch einen weiteren Run zu, ehe beim neunten Schlagmann das finale Aus des Innings gemacht wurde. In eigener Offensive startete man durch ein Double von Ulbricht mit aussichtreicher Position und konnte diesen durch die untere Hälfte der Schlagreihenfolge nach Hause bringen. Auch Sekulla und Löbel erzielten durch einen Fehler beim weit geschlagenen Ball von Donath Runs und die Dukes konnten somit ausgleichen. In der Defensive musste man dann aber weitere drei Runs bei drei Hits hinnehmen ehe das finale Aus durch einen erfolgreichen Pick-off erzielt wurde. Am Schlag hielt man den Anschluss durch Hit von Schwabsky und Double von Sekulla. Doch dann zeigte sich die fehlende Beteiligung des restlichen Teams sehr deutlich, denn mit Spieler auf Base 2 und 3 wurde Löbel per Intentional Walk auf Base gelassen um das automatische (und hier dritte) Aus zu erhalten. Nun nutzten die Angels das Inning um den sprichwörtlichen Sack zu zumachen. Gleich zwei Triples, einige Walks und vier Defensivfehler resultierten in 5 Runs der Gastgeber. Die Dukes gaben sich nicht auf und konnten mit zwei Runs zum späteren Endstand von 6-11 anschließen. Auch in der Defensive gewann man Konzentration zurück und schickte die Gastgeber ohne weitere Runs zurück ins Dugout. Angels 11 – 6 Dukes 2
Im zweiten Spiel des Tages ging man offensiv ohne Veränderungen an den Schlag und konnte die Ungenauigkeiten beim gegnerischen Pitcher in zwei Runs umsetzen. In der Defensive konnte Ulbricht erstmals das Spiel vom Mound beginnen. Er musste einige Walks zulassen, erzielte aber auch alle drei Aus des Schlagdurchgangs durch Strikes. In der Offensive legten die Dukes gut nach um den Rückstand zu vermindern, wurden aber abermals durch das Automatische Aus gebremst. So stand es vor dem Schlagdurchgang der Gastgeber 6-5 für diese. Nun aber lies die Kraft bei den Dukes deutlich nach. Zunehmende Kontrollprobleme vom Rubber und vermeidbare Fehler in der Defensive führten zu zehn Runs. Schließlich übernahm Wegener wieder und beendete das Inning mit einem Strikeout. Am Schlag erzielten die Dukes mit Sekulla einen weiteren Run (RBI Löbel). In der Defensive konnte dann auch Wegener nichts mehr zusetzen, 6 Walks, Wild Pitches, sowie einige Extra-Base-Hits führten zu 10 Runs der Angels ohne dass man ein Aus erzielen konnte. Danach wurde das Spiel aber (erstmals in dieser Saison) durch Mercy-Rules beim Vorsprung von 20 Runs beendet. Angels 26 – 6 Dukes 2
Abschließend kann man mit dem Auftritt zufrieden sein. Mit Ulbricht zeigte sich ein weiterer Pitcher bereit für kommende Einsätze und vor allem offensiv macht das Team Fortschritte. Für die Dukes 2 steht in der Hinrunde nur noch ein Spiel an. Gegner im Vereinsderby ist die Mannschaft der Dukes 1, die sich bisher ohne Niederlage präsentiert hat. Die Spiele finden am Pfingstmontag (5.6.) im heimischen Ostragehege statt.
Training
Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Kontakt: training@dresdendukes.de