Das erste Spiel starteten die Dragons/Cyndicates zum ersten Mal seit fünf Jahren als reines Damenteam auf dem Feld. Sie standen einer Magdeburger Offensive mit drei schlagstarken Herren gegenüber. V. Teucher begann als Pitcherin am Rubber. Nach einem Walk folgten zwei einfache Aus an der ersten Base. Doch ein Hit und einige unkontrollierte Pitches sowie ein Catcher-Fehler führten zu zwei Punkten, bevor sie das Inning mit einem Strike-Out beendete. Selber am Schlag hatte die Spielgemeinschaft mit dem starken Pitching von A. Rochel zu kämpfen und die ersten drei Schlagleute schlugen die Bälle den Infieldern direkt in die Handschuhe.
Wieder in der Defensive hinderten die Dragons/Cyndicates trotz drei Walks die Magdeburger am Punkten. V. Teucher verbuchte dabei ein weiteres Strike-Out und warf den folgenden Batter an der ersten Base aus. Im anschließenden Schlagdurchgang punkteten die Dragons/Cyndicates zweimal durch einen Hit von Rookie J. Werdermann und Unsicherheiten des Magdeburger Catchers.
Im dritten Inning konnte V. Teucher leider nicht mehr an Ihre Leistungen aus den ersten beiden Innings anknüpfen, was die gegnerische Offensive mit viel Geduld ausnutzte und fünf Punkte zur 7:2 Führung erlief. Die Dresdner Offensive hielt in diesem Inning leider nicht gegen und kam mit nur fünf Schlagfrauen nicht über die zweite Base hinaus.
Im vierten Inning wechselte Spielertrainerin A. Nagel von der Catcherposition an‘s Rubber und „musste“ nun doch Herren zum Einsatz bringen. C. Ziener übernahm hinter der Platte. Auch das Leftfield wurde durch F. Baquero, einem schnellen schlagkräftigen Herren, besetzt, um den Vorsprung der Magdeburger nicht größer werden zu lassen. Und das gelang auch. Ein Fly-Out, ein Strike-Out und ein einfaches Aus an der dritten Base beendete den Schlagdurchgang der Magdeburger nach vier Schlagleuten ohne Run. Die untere Hälfte der Dragons/Cyndicates Line-Up konnte nach fünf Battern wieder keinen Run erlaufen.
Im fünften Inning mussten die Dragons/Cyndicates nun alles geben, um das Spiel noch zu drehen. Die Magdeburger Offensive konnte durch zwei Hits und einen Walk noch einen Punkt machen, bevor ein unassisted Double-Play von K. Herrmann das Inning beendete. Um den Ausgleich zu schaffen, waren nun mindestens sechs Punkte seitens der Dragons/Cyndicates notwendig. Unglücklicherweise die Spielgemeinschaft direkt mit einem Ground-Out, gefolgt von einem Strike-Out. Doch die Dragons/Cyndicates ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. D. Freitag zeigte viel Geduld und rang A. Rochel einen der wenigen Walks ab. Danach folgten Hits durch F. Baquero, S. Stoppler (in ihrem ersten Spielt seit zwei Jahren), C. Mach, J. Bellmann und C. Ziener. Mit dem Ausgleich auf der ersten Base gab Batterin A. Nagel J. Bellmann und C. Ziener den Auftrag „Double-Steal“. Dieser passte perfekt und brachte die Läufer in Scoring-Position. A. Nagel schlug darauf einen Double Richtung Rightfield und brachte beide Läufer nach Hause. Sie selber stand nun als Winning Run auf der zweiten Base. K. Herrmann am Schlag deutete das Zeichen richtig und ließ den ersten Pitch passieren, damit A. Nagel die dritte Base stehlen konnte. Der Wurf des Catchers verfehlte sein Ziel deutlich und brachte A. Nagel nach Hause. Endstand: 9:8.
Im zweiten Spiel starteten die Dragons/Cyndicates mit den Softballneulingen K. Himmler an der zweiten Base und G. Diaz im Leftfield. J. Döring bestritt ihr zweites Spiel für die Dragons/Cyndicates im Rightfield. Auch sonst wurde im Infield etwas ausprobiert. D. Freitag stand auf der für sie ungewohnten 3rd Base Position, während sich A. Eichhorn als Shortstop versuchte.
Als Gastmannschaft starteten die Dragons/Cyndicates in der Offensive. Ihnen gegenüber stand L. Rast, welche sichtlich Probleme hatte, ihre Pitches zu kontrollieren. Drei Walks, ein Hit-by-Pitch sowie vier Hits (darunter ein Double von C. Mach) sorgten, gepaart mit einigen Unsicherheiten der Leipziger Defensive, für 10 Runs. Selber in der Verteidigung ließen die Dragons/Cyndicates drei Runs zu bevor A. Nagel das Inning mit einem Strike-Out beendete.
Der zweite Schlagdurchgang brachte den Dragons/Cyndicates weitere fünf Punkte. G. Diaz schlug dabei ihren ersten Hit und K. Himmler konnte einen fallen gelassenen dritten Strike ausnutzen und durch einen Wurffehler bis zur zweiten Base vorrücken. Die anschließende Verteidigung verlief kurz und schmerzlos, wobei Pitcherin A. Nagel an allen drei Aus beteiligt war: Zwei Fly-Out und ein Ground-Out.
Im dritten Inning bauten die Dragons/Cyndicates ihre Führung durch zwei weitere Runs auf 17:03 aus. Diesen sicheren Vorsprung vor Augen stellte A. Nagel ihre Defensive noch einmal um und brachte nun K. Herrmann auf die, für sie neue, Position als Shortstop. A. Eichhorn versuchte sich nun auf der dritten Base. Die Leipziger Defensive konnte in diesem Inning keinen Run erlaufen. Ein Strike-Out und zwei Fly-Out beendeten den Durchgang nach nur fünf Schlagleuten.
Der vierte Schlagdurchgang der Dragons/Cyndicates war von Unsicherheiten der Leipziger Defensive geprägt und brachte durch mehrere Walks und Wurffehler sieben weitere Punkte. Doch auch der Defensive der Dragons/Cyndicates merkte man die fehlende Routine an. So konnten die Wallbreakers einige harte Schläge ins Feld bringen, welche nicht zu Aus verwandelt wurden. In Kombination mit fünf Walks und einigen Errors standen am Ende acht Runs für die Wallbreakers auf dem Scoreboard, welche dadurch das vorzeitige Ende durch Mercy-Rule abwendeten.
Im fünften Inning brachten die Dragons/Cyndicates keinen weiteren Run nach Hause. Die Wallbreakers konnten die Unsicherheiten der Defensive für drei weitere Runs nutzen. Doch zwei Strike-Out und ein Ground-Out verhinderten weitere Punkte. Endstand 24:14
Spielertrainerin A. Nagel zog nach den Spielen eine positive Bilanz – trotz ungewöhnlich vieler Defensiv-Fehler und acht Strike-Out in der Offensive. Doch diese Probleme schienen auch die Gegner zu haben.
K. Himmler und G. Diaz bestritten ihr erstes Softballspiel und überzeugten offensiv. K. Himmler erlief vier Punkte, G. Dias drei und landete einen Hit. J. Werdermann und J. Döring konnten in ihrem zweiten Einsatz ebenfalls überzeugen.
V. Teucher zeigte am Rubber eine solide Leistung und warf zwei Strike-Out. Als DP verbuchte sie einen Hit und einen Run.
Der nächste Spieltag in der Mitteldeutschen Liga findet am 17.06. in Magdeburg statt.