Zum letzten Spieltag der regulären Saison reisten die Erfurt Angels ins Dresdner Ostragehege an, um bei drückender Hitze die finalen Platzierungen in der MDBL auszuspielen. Für die Dresden Dukes um Manager L. Arias ging es um zwei Siege, die die Sicherung der Tabellenführung aus eigener Kraft bedeuten würden. Damit hätte man auch Heimrecht im Playoff-Halbfinale und in den entscheidenden Spielen einer eventuell nachfolgenden Finalserie.
Die Angels begannen in der Offensive, wurden aber durch den Dresdner Pitcher C. Ziener nicht weiter als bis zur 2. Base gelassen; er beendete das Inning mit 2 Strikeouts. Die eigene Offensive startete erfolgreicher durch Runs der ersten drei Schlagmänner F. Barquero (RBI D. Hawtree), D. Hawtree und N. Youmans (RBI A. Venkel), die das Team somit in Führung brachten. In der Defensive zeigte man sich weiter konzentriert und konnte durch gleich zwei 1-2-3 Innings den Gegner ohne Hits halten. Aber auch die Gäste legten in der Defensive zu und konnten ihrerseits weitere Punkte der Dukes verhindern. Im vierten Inning konnten die Angels durch einige Hits in Folge zwei Punkte erzielen, aber die Dukes legten nach und erzielten ihrerseits drei weitere Runs, um mit 6:2 in Führung zu bleiben. Trotz drei Baserunnern gelang es den Gästen im letzten Schlagdurchgang dann nicht mehr, weitere Punkte zu erzielen und die Dukes gingen als Sieger vom Platz. Dukes 6 – 2 Angels
Im zweiten Spiel des Tages startete F. Ruhnow auf dem Mound und konnte schnell zwei Out erzielen, musste dann aber drei Runs durch eigene Fehler und Fehler der Mitspieler abgeben. Die Führung der Gäste wurde dann durch einen Run der eigenen Offensive verkürzt, aber die Dukes lagen erstmals hinten. Im zweiten Inning legten die Gäste aus der Domstadt mit einem Run nach, wurden aber durch ein schönes Double Play (gefangener Flyball im Outfield und Assist an Home) durch R. Lehmann gestoppt. In Folge legten die Dukes auch mit der unteren Hälfte der Battingorder zwei Runs nach und kamen so näher an den Gegner heran. F. Ruhnow konnte den Gegner nun kontrollieren und ging mit einem 1-2-3 Inning und zwei Strikeouts zurück ins Dugout. Die Dukes legten weiter nach und konnten das Spiel Ende des dritten Innings durch Runs von N. Youmans (RBI R. Mena) und R. Mena mit 5:5 ausgleichen. Doch noch waren die Gäste nicht abgeschrieben; durch zwei Walks gelangten sie in aussichtsreiche Position. An dieser Stelle wechselte Manager L. Arias wieder auf C. Ziener als Pitcher, der die beiden Runner trotzdem als Runs zulassen musste. Danach kontrollierte er den Gegner aber wieder und brachte das vierte und auch das fünfte Inning ohne weitere gegnerische Runs zu Ende. Nun liefen die Dukes wieder einem 2-Run-Rückstand hinterher. Davon ließ sich die Mannschaft aber nicht beeindrucken und legte drei Runs durch L. Arias (RBI D. Hawtree), D. Hawtree (RBI N. Youmans) und N. Youmans (RBI R.Venkel) nach. Das war ausreichend, um das Spiel nach 5 Innings zu gewinnen. Pitcher C. Ziener konnte damit seinen zweiten Win des Tages verbuchen und die Dukes sicherten sich das Playoff-Heimrecht. Dukes 8 – 6 Angels
In den Playoffs treffen die Dukes am 11.9. ab 13 Uhr im Dresdner Ostragehege auf die Mannschaft der Leipzig Wallbreakers II. Die bisher gespielten Spiele (4 Siege und 71 – 15 Runs) lassen die Dukes als klare Favoriten in das Halbfinalspiel gehen. Trotz allem wird der Gegner nicht unterschätzt und die Dukes freuen sich auf viele Zuschauer, die das Spiel über dann volle 9 Innings verfolgen können.
Training
Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Kontakt: training@dresdendukes.de