Bei bestem Softballwetter fand am vergangenen Sonntag der vorletzte Spieltag der Mitteldeutschen Liga Softball (MDLS) in Dresden statt. Die Dragons konnten vor heimischen Publikum zwei deutliche Siege über die Magdeburg Poor Pigs und Leipzig Wallbreakers erringen. Insgesamt 28 Hits, darunter sechs Double und ein Triple sorgten für 27 Runs. V. Teucher pitchte im Spiel gegen Leipzig drei komplette Innings, gab einen Hit ab und musste nur sechs Runs hinnehmen. D. Freitag und J. Bellmann zeigten sich nach langer Pause in bester Verfassung und erzielten vier Runs im Spiel gegen die Magdeburger. Die drei Spiele des Tages endeten mit zwei Siegen für die Dragons, sowie einem Sieg für die Leipzig Wallbreakers gegen die Magdeburg Poor Pigs.
Das erste Spiel gegen die Magdeburg Poor Pigs begannen die Dragons als Heimteam mit A. Nagel am Rubber. Sie startete mit einem Strikeout für die erste Schlagfrau. Durch zwei Walks und einen Hit der Magdeburger Pitcherin A. Rochel konnte der zweite Schlagmann den ersten Punkt für die Poor Pigs erlaufen. Ein Flyout und das zweite Strikeout ließen keine weiteren Punkte zu. In ihrer ersten Offensive legten die Dragons fünf Punkte vor. Die gesamte Line-up kam dabei an den Schlag. J. Döring, D. Freitag und P. Pardavi schlugen jeweils einen Double. In der nächsten Defense konnten die Magdeburger durch einen Hit und mehrere Wild-Pitches einen weiteren Run erlaufen. Ein Flyout und zwei aufeinander folgende Strikeouts ließen keinen weiteren Punkt zu. Wieder am Schlag konnten die Dragons die Homeplate dieses Mal nicht überqueren. keinen Punkt erlaufen. Drei Flyout zu Shortstop und Centerfielder beendeten das Inning nach nur vier Schlagleuten. Die folgende Offensive der Poor Pigs brachte keine Punkte und hörte bereits nach vier Batter auf. Wieder am Schlag konnten die Dragons durch zwei Hits von A-K. Gilles und J. Döring, sowie einiger Unsicherheiten der Magdeburger Defensive drei weitere Punkte erlaufen. Im vierten Inning holten sich die Magdeburger erneut nur einen Run. D. König gelangte durch einen Walk, ein Stolen Base und einen Wildpitch bis zur dritten Base und punktete auf den Schlag von K. Einkecke. Diesem Punkt folgten drei schnelle Aus, ein Flyout zu P. Pardavi, ein Strikeout und ein Caught-Stealing in einer Hot-Box-Situation zwischen Second und Third Base. In der Offensive drehten die Dragons nun richtig auf und schlugen 13 Hits, darunter drei Double von J. Döring, F. Wackernagel und C. Ziener. Jeder kam dabei zweimal an den Schlag. Ihre letzte Chance zu punkten, konnten die Poor Pigs nicht nutzen und es hieß „drei rauf drei runter“ – ein Linedrive direkt in den Handschuh von D. Freitag, ein einfacher Schlag zum Shortstop und das siebente Strikeout von A. Nagel. Somit endete das erste Spiel mit nur drei Gegenpunkten für die Dragons mit 22:03
Im anschließenden Spiel gegen die Leipzig Wallbreakers traten die Dragons als Gäste zuerst an den Schlag. Dieses Mal stand ihnen A. Przynosz am Rubber gegenüber. C. Ziener startete das Inning mit einem harten Hit, stahl direkt die zweite Base und punktete auf zwei Wildpitches. Nach einem Strikeout für A.T. Gottlieb folgte ein Hit für K. Hermann und ein Hit-By-Pitch für C. Mach. A. Nagel kassierte ebenfalls ein Strikeout und somit das zweite Aus für die Dragons. Auf den weiten Schlag von R. Mena überquerten K. Hermann und C. Mach die Homeplate. Die folgenden Batter brachten sich durch Walks auf die Bases und wurden durch Walks über die Platte „geschoben“. Die Dragons erzielten somit sechs Runs im ersten Inning. In der Defensive startete wiederum A. Nagel am Rubber. Ein gefangener Foulball durch C. Mach schickte die erste Schlagfrau direkt zurück auf die Bank. Der nächste Schlagmann schaffte es zwar durch einen Hit auf die erste Base, wurde dann aber bei dem Versuch die zweite zu stehlen von A.T. Gottlieb als Catcherin aus geworfen. Bei zwei Aus, konnte die nun kommende Batterin durch einen fallengelassenen dritten Strike, die erste Base erlaufen. Es folgten zwei Hits und ein Walk, was zu drei Runs der Wallbreakers führte. Ein Flyout zu Shortstop C. Ziener beendete das erste Inning. Im zweiten Inning legten die Dragons noch einmal vor. Einige Unsicherheiten des Leipziger Pitchers, gepaart mit zwei Hits von A. Nagel und F. Wackernagel sowie aggressives Baserunning brachten fünf Punkte für die Dragons. Bei einem Vorsprung von acht Punkten entschied sich Trainerin A. Nagel das Rubber an V. Teucher zu übergeben. Diese startete noch etwas unsicher, aber das Feld hinter ihr unterstützte sie gut, indem bei Schlägen ins Infield immer der Lead-Runner ausgemacht wurde. Am Ende des zweiten Innings konnten die Wallbreakers vier Runs verbuchen und kamen somit etwas näher. Im dritten Inning überquerten die Dragons ebenfalls viermal die Homeplate und stellten den alten Abstand wieder her. Die Wallbreakers hingegen konnten dieses Mal keine Runs erlaufen nicht punkten. V. Teucher fand nun besser ins Spiel und zwang die Leipziger Offense zum Schwingen, was zu einem Flyout und zwei einfachen Aus an der ersten Base führte. Zu Beginn des vierten Innings wechselten die Leipziger nun auf L. Coe als Pitcherin. Die traf mit ihren Pitches die Zone konstant, aber die Dragons schlugen die Bälle unglücklich immer direkt zu einem Fielder und konnten keine Runs erzielen. Die Wallbreakers punkteten dafür zweimal durch einen Hit und mutiges Baserunning. Zu Beginn des letzten Innings kamen die Dragons zweimal bis zur zweiten Base. Ein unglückliches Double Play und ein im Centerfield gefangener Flyball beendete den letzten Schlagdurchgang ohne Runs. Bei sechs Punkten Vorsprung, entschieden A. Nagel und V. Teucher die Positionen wieder zu tauschen. R. Thiemich brachte sich nach einen Wurffehler auf die erste, einem Steal auf die zweite und durch einen Wildpitch auf die dritte Base. Beim Versuch Home zu stehlen, wurde dieser von Catcherin A.T. Gottlieb ausgetagged. Diesem Caught-Stealing folgte ein weiteres an der zweiten Base und ein Flyout zum Shortstop. Somit endete auch dieser Schlagdurchgang ohne Punkt für die Wallbreakers und der Endstand lautete 15:09 für die Dragons.
Erfreulich waren die 26 Hits, darunter ein Triple und sechs Double. A. Nagel, A.-K. Gilles und J. Döring schlugen jeweils vier Hits. D. Freitag konnte in ihrem ersten Spiel seit einem Jahr zwei Hits, zwei Runs und zwei Putouts erzielen. Auch J. Bellmann hat nichts verlernt und erledigte ihre Aufgabe im Leftfield souverän und überzeugte durch Geduld und schlaues Baserunning in der Offenisve. Der Auftritt von V. Teucher am Rubber zeigte eine deutliche Steigerung in Geschwindigkeit und Kontrolle. A.T. Gottlieb als Catcherin, warf zwei Läufer an der zweiten Base aus und verbuchte ein Caught-Steal an Home.
Der nächste und finale Spieltag findet am 03.09. in Leipzig statt und wird auch gleichzeitig der Saisonabschluss sein. Nach den Spielen werden die Teams die Saison mit einer Grillfeier ausklingen lassen und die diesjährigen Auszeichnungen entgegennehmen.
Die Statistiken der Saison 2016 sind ab jetzt auf der Website des Verbandes (MBSV) einsehbar: http://stats.mbsv.de/mdls/2016/
Mit dabei waren: J. Döring, C. Mach, A.T. Gottlieb, F. Wackernagel, V. Teucher, P. Pardavi, K. Hermann, R. Mena, D. Freitag, J. Bellmann, A.-K. Gilles, C. Ziener und A. Nagel
Training
Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Kontakt: training@dresdendukes.de