Zur Eröffnung des neu angelegten Infields der Leipzig Wallbreakers konnten die Dragons zwei weitere Siege mit nach Hause bringen und ihren Platz an der Tabellenspitze festigen.
Nach einer mehrjährigen Spiel- und Trainingspause knüpfte J. Bellmann mit einem schönen Hit, einem Stolen Base und zwei RBI‘s an alte Leistungen an. Bei ihrem ersten Einsatz für die Dragons schlug K. Hunsicker einen Hit, sammelte zwei RBI‘s und erzielte drei Runs. Auch das Pitchertraining der letzten Wochen zahlte sich aus. L. Hetzel pitchte zwei komplette Innings und brachte den Sieg gegen die Leipziger nach Hause. Auch V. Teucher zeigte eine deutliche Steigerung am Rubber, vor allem in der Geschwindigkeit.
Die dritte Begegnung des Tages endete mit 18:01 für die Magdeburg Poorpigs. Eine gut aufgelegte Pitcherin A. Rochel gab den Wallbreakers kaum eine Chance, den Ball ins Spiel zu bringen.
Der nächste Spieltag findet am 10.07.2016 bei den Magdeburg Poor Pigs statt.
Das erste Spiel gegen die Magdeburg Poorpigs begann für die Dragons – als Heimteam – in der Defense. A. Nagel startete das Spiel am Rubber mit zwei Strikeouts und einem Walk bevor sie ihren ersten Homerun auf R. Novak abgeben musste, welcher mit diesem Schlag zwei Punkte für die Poorpigs machte. Das Inning endete für die Magdeburger nach sieben Schlagleuten mit einem gefangenen Flyball an der ersten Base. Durch die Kontrollprobleme der gegnerischen Pitcherin und Hits von C. Mach, P. Pardavi, K. Hermann und L. Ulbricht erzielten die Dragons 13 Punkte – bei dem jede(r) die Platte mindestens einmal überqueren konnte.
Das zweite Inning verlief für die Poorpigs nach sechs Schlagleuten punktlos. Wieder am Schlag erliefen die Dragons fünf weitere Punkte durch vier aufeinander folgende Hits und aggressives Baserunning.
Mit einem sicheren Vorsprung ausgestattet, übergab A. Nagel den Platz am Rubber an L. Hetzel. Diese hatte, ähnlich der Magdeburger Pitcherin, Probleme, die Bälle in die Zone zu bringen, doch fand nach vier Schlagleuten endlich ihren Rhythmus und setzte die fünfte Schlagfrau per Strikeout zurück auf die Bank. Das Infield hinter ihr stand sicher und das Inning endete mit fünf Runs für die Magdeburger Offensive. Selber wieder am Schlag brachten sich A.T. Gottlieb und K. Hermann per Walk auf die Bases und A.T. Gottlieb punktete auf einen Fehler des Magdeburger Shortstop. J. Döring schlug seinen ersten (over the fence) Homerun und brachte sich und K. Hermann sicher nach Hause. Diesen drei Punkten folgten noch sieben mehr durch vier weitere Hits. Durch das lange erste Inning, zeichnete es sich ab, dass der vierte Schlagdurchgang der Magdeburger auch der letzte sein sollte. Hier drehten die Poorpigs noch einmal auf und erkämpften sich durch viel Geduld an der Platte elf weitere Runs. L. Hetzel musste dabei einen Homerun und einen Two-Base-Hit hinnehmen und pitchte ihr zweites Strikeout des Tages. Das Spiel endete nach über zwei Stunden mit 28:18 für die Dragons.
Gegen die Leipzig Wallbreakers waren die Dragons zuerst am Schlag. Der Leipziger Pitcher A. Przynosz hatte ebenfalls Probleme, den Ball in der Zone zu platzieren und warf drei Walks und einen Hit-by-Pitch. Die große Zahl an Wildpitches jedoch war es, die der Dragons-Offensive vier Runs einbrachte. In der Defensive erwischt A. Nagel keinen so guten Start. Obwohl der erste Schlagmann per Flyout ausgemacht werden konnte, erzielten die Wallbreakers durch zwei Hits und zwei Walks vier Punkte bis die Dresdner Pitcherin das Inning mit zwei Strikouts beendete.
In der zweiten Offensive konnten die Dragons sechsmal die Platte überqueren, da der Leipziger Pitcher weiterhin nicht zu seiner Stärke fand und sieben weitere Walks warf. Lediglich F. Wackernagel konnte einen Hit landen, lief dann aber übermütig in eine Double-Play-Situation, welche die Wallbreakers nutzen konnten, um den Dresdner Schlagdurchgang zu beenden. Die anschließende Offensive der Leipziger endete mit einem Run nach nur fünf Schlagleuten.
Selber wieder am Schlag punkteten die Dragons erneut sechsmal, u. a. durch Hits von C. Mach, J. Döring, K. Hunsicker und J. Bellmann.
Mit einem Vorsprung von 16 Runs entschied sich A. Nagel, das Rubber an V. Teucher zu übergeben. Diese startete gut und der erste Schlagman konnte leicht an der ersten Base ausgemacht werden. Das zweite Aus folgte nur zwei Batter später. Doch dann wurden die Leipziger geduldiger an der Platte und nutzen V. Teuchers Unsicherheiten aus, um auszugleichen. Nach neun Schlagleuten übernahm A. Nagel wieder das Rubber, konnte aber bei geladenen Bases nicht verhindern, dass die Wallbreakers weiter punkteten und in diesem Halbinning insgesamt neunmal die Homeplate überquerten.
Auch in diesem Spiel war das vierte Inning aus Zeitgründen das letzte Inning. Die Offensive der Dragons ließ sich vom zweiten Pitcherwechsel der Gegner nicht beeindrucken und erlief sieben weitere Punkte aus vier Hits und sechs Walks. Ihre letzte Offensive konnten die Leipziger nicht nutzen, um das Spiel noch zu gewinnen. Das Inning endete, trotz Problemen von A. Nagel am Rubber, mit nur zwei Runs für die gegnerische Offensive. Endstand 23:16.
Auch wenn es die Scoresheets und Ergebnisse nicht wiedergeben, zeigten L. Hetzel und V. Teucher große Fortschritte im Pitching und werden nun kontinuierlich längere Einsätze im Spiel erhalten. K. Hunsicker überzeugte bei ihrem ersten Einsatz sowohl defensiv und als auch offensiv.
Mit dabei waren: J. Döring, C. Mach, L. Hetzel, A.T. Gottlieb, F. Wackernagel, V. Teucher, C. Ziener, P. Pardavi, L. Ulbricht, K. Hermann. K. Hunsicker, J. Bellmann und A. Nagel