Am 11.06. fand im Dresdner Ostragehege der verschobene Heimspieltag gegen die Dauerrivalen der Erfurt Latinos statt. Hochmotiviert erwarteten die Dukes die Spitzenspiele der aktuellen Tabellenführer nach mehreren Wochen (Zwangs-)Pause durch gegnerische und eigenen Absagen. Neben tollem Wetter gab es für alle Anwesenden auch bestes Essen vom Trikotsponsor Restaurant Martinez.
Im ersten Spiel schickte Manager L. Arias das Geburtstagskind C. Ziener auf den Mound. Dieser zeigte eine konzentrierte Leistung und konnte die Erfurter fast allein auf Distanz halten. Nach den ersten drei der maximal fünf gespielten Innings hatte er die Aussicht auf ein perfektes Spiel (kein Läufer erreicht ein Base). Im Gegensatz dazu war die Dresdner Offensive sofort hell wach und konnte schon im ersten Schlagdurchgang durch unter anderem ein 3-RBI-Double von R. Mena mit 4 Runs in Führung gehen. Im zweiten Inning legten die Dukes dann 2 weitere Runs nach und im Folgenden erarbeitete man sich durch sehr gute Schlagleistungen weitere 9 Runs. Damit lagen die Dukes nach drei Innings mit 15-0 vorn. Um sein perfektes Spiel zu beenden, fehlte C. Ziener also nur noch ein Halbinning, da das Spiel in diesem Fall durch Mercy Rules geendet hätte. Leider wurde dies durch den ersten gegnerischen Batter des Innings F. Vega mit einem klaren Double zunichte gemacht. Trotzdem blieb am Ende ein One-Hit-Shutout ("zu Null") zu verbuchen. Damit endete das Spiel nach Mercy Rule. Dukes 15 – 0 Latinos
Dass das erste Spiel auf keinen Fall exemplarisch für die folgende Begegnung sein sollte, war allen Beteiligten klar. Für das Spiel wurde die Batting Order leicht umgestellt und J. Flores begann als Pitcher. Die Latinos gingen bereits im ersten Inning mit 2 Runs in Führung und setzten die Dukes unter Druck. Diese konnten zwar einen Läufer auf die Bases bringen, aber daraus keinen Profit schlagen. Im zweiten Durchgang legten die Latinos mit einem weiteren Run nach; die Defensive der Dresdner blieb aber mental stark und konnte das Inning mit Läufern auf 1 und 3 durch ein Strikeout beenden. Nun waren die Dukes gefordert, konnten aber nur einen Run erzielen. Im dritten Inning konnten die Latinos gleich ihre drei ersten Schlagleute auf Base bringen und weitere zwei Runs nachlegen. "Small Ball" und das Ausnutzen einiger Wild Pitches half den Dukes allerdings, den Anschluss zu halten, und so stand es am Ende des dritten Innings 5-3 für die Erfurter. Diese wurden dann allerdings punktlos gehalten durch zwei gut gefangene Linedrives und ein weiteres Strikeout. In der Offensive konnte die untere Hälfte der Dresdner Batting Order einen weiteren Run zum Anschluss erzielen. Damit gingen die Dukes mit einem leichten Rückstand und der Prämisse, die Latinos punktlos zu halten, in den letzten Spielabschnitt. Dies gelang auch, als nach einem Hit zuerst der nächste Schlagmann an der ersten Base, der dann folgende durch einen gefangenen Pop-up und dann der Baserunner bei einem verhinderten Steal auf drei ausgemacht werden konnten. Nun galt es für Lead off Batter D. Hawtree auf Base zu kommen, was ihm nach einem glücklich fallengelassenen Foul Pop-up auch durch ein klares Single beim nächsten Pitch gelang. Er konnte durch die Aktion (und das Aus) von N. Youmans auf das zweite Base in Punktdistanz vorrücken. Nachfolgend wurde das Spiel durch einen Walkoff Homerun von D. Wilkes beendet. Die Erleichterung war dem gesamten Dukes Team an zu merken, als man den Matchwinner an der Homeplate feierte. Dukes 6- 5 Latinos
Damit übernehmen die Dukes wieder die Tabellenführung der MDBL. Am kommenden Wochenende reist das Team nach Leipzig, um im neueröffneten Ballpark der Wallbreakers gegen deren zweite Mannschaft anzutreten. Das nächste Heimspiel findet erst am 31. Juli gegen die Jena Kernberg Giants statt.
Herren
Mittwoch 18:30 - 20:30
Damen
Freitag 18:30 - 20:30
Kinder
Mittwoch 17:00 - 18:30
Kontakt: training@dresdendukes.de