Zum zweiten Spieltag der MDLB reisten die Jena Kernberg Giants an die Elbe, um sich mit den Dresden Dukes zu messen. Für diese ging es zum Einen um weitere Siege im Kampf um die Playoffs, zum Anderen um ein nachträgliches 50. Geburtstagsgeschenk für Manager L. Arias. Allerdings fing der Tag nicht gut an: eine langwährende Glückssträhne, die den Dukes bisher gutes Wetter an vielen Spieltagen gewährte, riss an diesem verregneten Samstag ab.
Im ersten Spiel starteten die Dukes, neben einem ohnehin variablen Outfield, mit einem umgestellten Infield. Doch dieses zeigte keine Schwächen und konnte ohne nennenswerte Fehler das Spiel in der Defensive sicher gestalten und damit Pitcher C. Ziener den Rücken stärken. Und auch die Offensive startete voll motiviert und konnte schon im ersten Schlagdurchgang alle Batter an den Schlag bringen und dabei 4 Runs erzielen. Damit zeichnete sich schon im ersten Inning die Linie des Spiels ab, in dem die Dukes nur 3 Hits zuließen. Im gesamten Spiel profitierte man von Unsicherheiten des gegnerischen Pitchers und konnte zudem durch aggressives Baserunning den Gegner unter Druck setzen. Nachdem im vierten Inning der siebente Run des Durchgangs über die Platte ging, wurde das Spiel nach Mercy Rule beendet. Pitcher C. Ziener konnte damit den ersten Shutout der Saison verbuchen. Dukes 15 – 0 Giants
Im zweiten Spiel wechselte Manager L. Arias in der Aufstellung durch, denn hier muss immer wieder auf eine Beschränkung der Anzahl nichteuropäischer Spieler geachtet werden – der Leistung des Teams tat dies jedoch keinen Abbruch. In der Defensive begannen die Dresdner um Pitcher P. Würfel gut, mussten allerdings einen Run im ersten Schlagdurchgang zulassen. Doch die starke Offensive legte nach und brachte unter anderem durch einen Homerun von D. Wilkes 3 Runs über die Homeplate. Doch diesmal ließen sich die Giants davon nicht beeindrucken, schlugen weiter gut und erzielten 4 Runs, um wiederum in Führung zu gehen. Die Dukes konnten zwar ausgleichen, mussten dann aber im dritten Inning, diesmal um den eigenen Pitcher S. Schäfer, die Giants nochmals davonziehen lassen. Erst im eigenen Schlagdurchgang und vor allem durch Wechsel des gegnerischen Pitchers konnten viele ungenaue Pitches zu Runs umgewandelt werden. Damit hatte die Führung nach 6 Halbinnings 6 mal gewechselt. Im folgenden Jenaer Schlagdurchgang ließ man zwar noch einen Punkt zu, konnte dann aber die eigene Führung ausbauen und im Folgenden den sprichwörtlichen Sack zu machen. Damit siegten die Dukes am Ende auch im zweiten Spiel. Dukes 11 – 8 Giants
Insgesamt zeigte sich, dass die Dresdner gegen starke Pitcher zu diesem Zeitpunkt der Saison durchaus noch unsicher wirken. Einzig eine sehr gute Runausbeute aus Scoring Positionen auch durch aggresives Baserunning und sichere Defensive ließen die Dukes am Spieltag nicht ins Wanken kommen. Die genannten Punkte werden die Ausgänge der beiden nächsten Spieltage gegen die starken Mannschaften aus Erfurt sicherlich maßgeblich beeinflussen. Stärkster Spieler der Dukes war am Wochenende der variabel einsetzbare A. Venkel, der bei 3 Hits in 6 At-Bats mit einem Homerun und 6 RBIs deutlich zu beiden Siegen beitrug. Am 1. Mai empfängt man zum nächsten Spieltag die Erfurt Latinos im Dresdner Ostragehege.
Training
Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Kontakt: training@dresdendukes.de