Besser konnte die Saison nicht starten.
Mit 26 Hits und 16 Stolen Bases erzielten die Dragons an diesem Wochenende insgesamt 43 Runs in zwei Spielen. Dazu kamen noch 10 Strikeouts in der Defensive durch unsere Pitcherinnen A. Nagel und L. Hetzel. Trotz ungewohnt besetzten Positionen – L. Hetzel gab ihren Einstand als Shortstop, L. Ulbricht übernahm zum ersten Mal die Firstbase-Position – stand die Defense solide hinter den Pitcherinnen und ließ nur acht Runs in zwei Spielen zu. Die dritte Begegnung des Tages endete mit 19:18 für die Leipzig Wallbreakers.
Das erste Spiel gegen die Leipzig Wallbreakers begann bei sonnigen 13°C in der Defense. A. Nagel startete das Spiel am Rubber mit dem obligatorischen ersten Walk. Diese Läuferin konnte jedoch auf den Schlag von I. Rudolph an Second aus gemacht werden. Nach einem Strikeout und zwei weiteren Walks, endete das Spiel mit dem zweiten Strikeout ohne Gegenpunkt. Die Dragons hingegen konnten im ersten Inning bereits vor dem ersten Aus sechsmal punkten – was auch durch die Kontrollprobleme des Leipziger Pitchers zu Stande kam. Das Inning endete nach sieben Walks und Hits durch J. Döring, P. Pardavi, L. Hetzel (Double), A.T. Gottlieb und A. Gilles mit elf Punkten für die Dragons.
In der nächsten Defense hieß es „drei rauf, drei runter“ – zwei weitere Strikeouts und ein Flyout zu Shortstop L. Hetzel endeten das Inning wiederum ohne Punkt für die Wallbreakers. Im nächsten Inning brachten sich V. Teucher, K. Hermann und C. Mach durch Walks auf die Bases. V. Teucher punktete auf den Schlag von A. Nagel. Bei „Bases loaded“ nahm diese ein zu großes Lead an der Firstbase und wurde durch einen Wurf vom Pitcher an die First Base aus gemacht. Dies sollte sich im Nachhinein als Glück erweisen: Da nun die Force-Play Situation an Home aufgehoben wurde, konnten K. Hermann und C. Mach auf den kurzen Schlag von A.T. Gottlieb punkten. Das Inning endete nach einem Double-Play der Leipziger Defense mit drei Runs für die Dragons.
Im dritten Inning entschied sich Trainerin A. Nagel für einen Wechsel auf Rookie-Pitcherin L. Hetzel, welche damit ihren erst dritten Einsatz als Pitcherin antrat. Sie startet das Inning gleich mit einem Strikeout. Die Leipziger Offense hatte sichtlich mit der Geschwindigkeit der Pitches zu kämpfen und schlug viele der schlagbaren Bälle foul, sodass am Ende – trotzt guter Pitchingleistung – einige Walks auf das Konto von L. Hetzel gingen. Nach sieben kassierten Runs und einem weiteren Strikeout, wechselten die Dragons wieder auf die alten Positionen und A. Nagel beendete das Innig am Rubber. In der Offense sahen sich die Dragons nun Pitcherin I. Rudolph gegenüber, welche von A. Przynosz das Rubber übernahm. Diese brachte die Bälle etwas öfter in die Zone, was die Dragons durch harte Schläge kurz hinter das Infield ausnutzten. Drei Hits, darunter ein Double von P. Pardavi, geduldige Batter an der Platte und schlaues Baserunning brachten weitere elf Punkte für die Dragons. Die Offensive der Wallbreakers schaffte es im vierten Inning nicht noch einmal zu punkten. Der erste Läufer erreichte zwar durch einen Walk und Wild-Pitches die dritte Base, musste dann aber zusehen, wie die folgenden Batter durch Strikeout, Flyout und einen Wurf von der Pitcherin an die First Base aus gemacht wurden. Da die Dragons nach vier Innings mit mehr als 15 Punkten führten, wurde das Spiel bereits nach diesem Schlagdurchgang der Wallbreakers beendet. Endstand: 25:07
Im zweiten Spiel des Tages, gegen die Magdeburg Poor Pigs, begannen die Dragons zuerst am Schlag. Hier stand ihnen mit A. Rochel eine routinierte und schnellere Pitcherin als im ersten Spiel gegenüber. Der Schlag von Lead-Off C. Mach landete direkt im Handschuh des Firstbase-Man. A. Nagel erkämpfte sich einen Walk und rannte direkt zur zweiten Base weiter. Auf zwei Wild-Pitches erlief sie erst die dritte Base und holte dann den ersten Punkt für die Dragons. J. Döring brachte sich durch ein Stolen-Base und einen Wild-Pitch auf die dritte Base und punktete auf den Schlag von A. Gilles. Auf den schönen Schlag von P. Pardavi versuchte diese Home zu erreichen. Ihr Fuß konnte aber unter dem Magdeburger Catcher die Platte nicht finden und dieser konnte sie nach einer kleinen Kollision noch mit dem Ball berühren. Somit endete der erste Schlagdurchgang mit zwei Punkten für die Dragons. In der Defense starteten sie wieder mit A. Nagel am Rubber, welche an allen drei Outs in diesem Inning beteiligt war. Nach einem Walk folgte ein Grounder zur Pitcherin, ein Strikeout und ein Flyball direkt in ihren Handschuh. Somit waren die Offensivbemühungen der Poor Pigs nach vier Schlagleuten schon wieder beendet.
In der nächsten Offensive konnten die Dragons, trotz eines Hits von F. Wackernagel, keinen Punkt erlaufen. Aber auch die Poor Pigs gingen erneut leer aus. Ein Hit brachte R. Novak auf die erste Base, danach folgte ein weiteres Strikeout und ein Schlag direkt zur Pitcherin, welche sich für das einfache Aus an der ersten Base entschied. Auf den nächsten Pitch versuchte R. Novak die dritte Base zu stehlen, wurde aber durch einen präzisen Wurf von J. Döring zu L. Hetzel aus gemacht.
Das Dritte Inning brachte, durch drei schöne Hits von A.T. Gottlieb, J. Döring und A. Gilles einen weiteren Punkt für die Dragons. Die Poor Pigs gingen nach einem Walk, zwei Schlägen direkt zum ersten Base und einem Strikeout wiederum leer aus.
Im vierten Inning legten die Dragons dann noch einmal drei Punkte durch K. Hermann, L. Hetzel und C. Ziener nach. Die nachschlagenden Poor Pigs brachten bei zwei Aus durch Walks und einen Wild-Pitch einen Runner in Scoring-Position. Ein Missverständnis zwischen First und Second führte dazu, dass dieser die Platte überlaufen konnte und den einzigen Gegenpunkt für die Dragons in diesem Spiel erlief. A. Nagel beendete das Inning nach einem Grounder zu ihr mit einem Wurf an die erste Base.
Im letzten Inning hatten sich die Dragons auf die Pitches von A. Rochel eingestellt und erzielten acht Hits, darunter drei Double und ein Triple. Unsicherheiten in dem noch jungen Team der Poor Pigs machten sich zunehmend bemerkbar, sodass die Dragons am Ende noch einmal 13 Punkte erlaufen konnten. Die Poor Pigs hatten nun, als Gastmannschaft, ihre letzte Chance zu punkten. Doch auch dieser Schlagdurchgang endete nach bereits vier Schlagleuten und ohne weiteren Punkt für die Magdeburger Offensive. Endstand 19:01
F. Wackernagel erzielte im ersten Spiel für die Dragons direkt zwei Punkte und schlug einen schönen Hit hinter die zweite Base. Erfreulich sind auch die großen Fortschritte von L. Hetzel beim Pitching und Hitting. Auch A. Gilles konnte bei ihrem dritten Einsatz am Schlag mit drei harten Hits überzeugen.
Der nächste Spieltag für die Dragons ist ein Heimspiel und findet am 30.04.2016 auf dem Narzissenweg statt.
Mit dabei waren: J. Döring, C. Mach, A. Gilles, L. Hetzel, A.T. Gottlieb, F. Wackernagel, V. Teucher, C. Ziener, P. Pardavi, L. Ulbricht, K. Hermann und A. Nagel