Am vergangenen Wochenende, am 24.01., startete für die Dukes und die Dragons das neue Baseball- und Softballjahr mit dem Gierke-Cigarren-Cup – in Indoor-Hallenturnier, veranstaltet von den Leipzig Wallbreakers. Während die Baseball-Herren spielerisch nicht ganz überzeugen konnten, gewannen die Dragons ungeschlagen im Softball.
Insgesamt 12 Baseball- und 4 Softballteams aus mehreren Teilen Deutschlands folgten der Leipziger Einladung und fanden sich am Sonntag zum Indoor-Turnier ein und stellten sich, mit für die Halle angepassten Spielregeln, den ersten Herausforderungen des Jahres.
Das Baseballteam der Dukes reiste mit 10 Spielern an, die sich aber leider nur recht langsam in das Turnier einfinden konnten – vielleicht zurückzuführen auf eine längere Spielpause nach der letzten Saison sowie die veränderten Spielbedingungen und -regeln. Besonders die schnellen Offense/Defense-Wechsel und die Auswechslungen der einzelnen Spieler sorgten in den ersten Spielen für viel Verwirrung. Erst in den letzten beiden Spielen der Gruppenphase schien das Team "aufzuwachen" und entschlossener mitzuspielen, musste sich jedoch auch hier knapp und einmal sogar nur durch einen Walkoff der Gegner geschlagen geben. Beim Spiel um Platz 11 konnte man sich gegen den Punktletzten der anderen Gruppe jedoch besser behaupten und gewann deutlich – somit konnte das Turnier immerhin noch als Vorletzter beendet werden.
Die Softball-Mannschaft präsentierte sich spielerisch jedoch eindeutig besser und konnte unangefochten den Sieg gegen die andern 4 Softballmannschaften einholen. Die 6 Dragons und eine befreundete Spielerin aus Ulm gaben sich souverän und zogen ungeschlagen in das Finale ein, welches sie ebenfalls gewannen. Im Folgenden ein detaillierter Spielbericht:
Pünktlich um 10 Uhr startete das Turnier mit der Begegnung Leipzig gegen Dresden. Die Dresdner ließen über die gesamte Spielzeit keinen einzigen Run zu und punkteten selber sieben Mal. Enstand 07:0 Nach einer kurzen Pause ging es gegen die Porcupines aus Potsdam, dieses Mal als Heimteam. Vier der sechs Innings beendeten die Dragons nach der fünf Run-Rule und gewannen am Ende mit 25:06. Vor der Mittagspause trafen die Dragons dann auf die Ravens aus Berlin. Auch hier stand die Defensive sicher. Vor allem I. Haack überzeugte durch sicheres Fielding für viele einfache Aus an der First-Base. Endstand 14:02. Somit gingen die Dragons mit drei Siegen und keiner Niederlage in die Mittagspause.
Um 12:40 Uhr trafen die Dragons direkt wieder auf die Berliner, dieses Mal als Gast zu erst am Schlag. Auch hier legten sie sofort ordentlich vor und zeigten eine sichere Defense. Endstand 13:02. Der Finaleinzug war zu dieser Zeit schon sicher. Nach einer Pause folgten zwei Spiele direkt aufeinander. Das erste Spiel, gegen die Porcupines konnten die Dragons mit 14:06 gewinnen. Das letzte Vorrundenspiel gegen die Leipziger Mädels endete ebenfalls mit einem Sieg. 15:02. Das letzte Spiel der Vorrunde entschied auch den Finalgegner der Dragons. Hier siegten die Berlin Ravens klar über die Potsdam Porcupines und zogen gegen die Dragons ins Finale.
Das Heimrecht im Finale wurde durch einen "Wallball" entschieden, bei dem die Coaches der beiden Teams gegeneinander antraten. Dabei wird Ball an die gegenüberliegende Wand der Halle geworfen und der Ball, der beim Zurückrollen Grundlinie am nächsten kam, war der Siegerball. A. Nagel gewann das Heimrecht für die Dragons.
Im Finale, gab es weder eine Zeit-, noch eine Run-Begrenzung. Die sieben Innings wurden voll ausgespielt. Auch hier zeigten die Dragons wieder ihre Routine in der Defense und ließen die Ravens nur sechs Mal die Platte überqueren. Sie selbst punkteten 19 Mal, wobei jede Spielerin die Platte mehrfach überqueren konnte. Das Spiel endete mit einem wunderschönen Aus an der Homeplate durch Catcherin A.T. Gottlieb. Endstand 19:06
Alles in Allem konnte das Turnier nicht besser laufen. Nach einem angestrebten Platz unter den Top Drei übertrifft dieser Sieg alle Erwartungen der angereisten Dragons. Defensiv taten sich vor allem L. Hetzel an der First Base und I. Haack an der Shortstop/3rd Position hervor, welche in einigen Innings alle drei Aus allein produzierten.
Mit dabei waren V. Teucher, A.T. Gottlieb, L. Hetzel, I. Haack, A-K. Gilles, A. Nagel und unsere Freundin Dimi aus Ulm (Berlin).
Wir gratulieren den Dragons zu dieser tollen Leistung, hoffen, dass das Training jetzt nach der Jahresendepause wieder an Fahrt aufnimmt und auch bei den Baseballern wieder zu erfolgreicheren Ergebnissen führt und beglückwünschen auch alle anderen Gewinner und Teilnehmer. Außerdem bedanken wir uns bei den Wallbreakers für die Organisation und Veranstaltung eines solch tollen Indoor-Turniers. Auf das nächste Mal!
Training
Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Kontakt: training@dresdendukes.de