Nach dem Erreichen des Play-Off-Finales fuhren die Dresden Dukes am 26.09 nach Magdeburg, um im Sportkomplex „Tonschacht“ die MDBL-Meisterschaft gegen die Magdeburg Poor Pigs auszuspielen. Da die Spielstätte jedes Jahr in einer anderen Stadt liegt, hatten die Bördestädter in diesem Jahr das Glück, als Gastgeber am Finale teilzunehmen. Wie so häufig in diesem Jahr war mit Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen für bestes Baseballwetter gesorgt.
Da das Spiel offiziell vom Verband ausgerichtet wird, wurden Heim- und Auswärtsmannschaft gelost. Die Dukes gingen dabei als Heimmannschaft hervor; starteten also in der Defensive. Schon beim ersten Batter kam es zu einem spektakulären Out, als Centerfielder F. Barquero einen flachen Flyball durch einen Hechtsprung fangen konnte. Und auch die beiden folgenden Batter wurden wieder in ihr Dugout geschickt. Befeuert durch diesen guten Start setzten die Dukes ihr Spiel im eigenen Schlagdurchgang fort und gingen zum Ende des ersten Innings mit 0-1 in Führung. Im folgenden Inning spielte man weiter gute Defensive, musste aber einen Run zulassen. Aber auch hier konnten die Dresdner kontern und selbst wieder einen Run nachlegen. Im dritten Inning wurde die Dresdner Defensive ausgiebiger getestet. Zwar konnte man in einem ungewöhnlichen Rundown, an dem fast das gesamte Infield beteiligt war, durch Centerfielder (!) F. Barquero das Out markieren, aber ließ auch 4 gegnerische Runs zu. Manager L. Arias reagierte nach 2.2 Innings und wechselte Starting Pitcher F. Ruhnow gegen C. Ziener aus. Aber auch den erstmaligen Rückstand nahmen die Dukes gelassen hin. Durch einen Solo-Homerun von D. Wilkes verkürzte man auf 5-3.
In Folge legten die Poor Pigs weiter nach und erzielten in den folgenden Innings weitere 5 Runs. Aber auch hier gaben sich die Dukes nicht auf und konnten sich auf ihren Cleanup Hitter D. Wilkes verlassen, der mit einem weiteren Homerun 2 Runs nach Hause brachte. Nach 6 gespielten Innings lag man mit 9-5 noch in Reichweite. Doch dann zeigten sich die Magdeburger Offensive wieder stark und erzielte 6 Runs im 7. Schlagdurchgang. Die Dukes versuchten mit den Relievern H. Moon und J. Flores dagegen zu halten und nutzen somit fast ihren kompletten Bull Pen. Da in der Offensive dann Fehler im Baserunning dazu kamen und das Rückgrat der Offensive D. Wilkes durch einige Intentional Walks “aus dem Spiel genommen” wurde, konnte man nicht mehr gegenhalten. Nur ein erzielter Run im 7. Inning reichte nicht aus um das vorzeitige Spielende nach Mercy Rule zu verhindern.
Poor Pigs 16 – 6 Dukes
Insgesamt können die Dresdner mit dem Verlauf des Spiels zufrieden sein, müssen ihre Niederlage gegenüber dem wohl eindeutig besseren Gegner und damit verdienten Meister jedoch eingestehen. Die Dukes beglückwünschen die Poor Pigs nochmals zur ersten Meisterschaft! Damit geht eine lange Baseball-Saison zu Ende, die nach dem letztjährigen Abschneiden der Dukes auf jeden Fall als erfolgreich betrachtet werden kann. Neben dem Vizemeistertitel für das Team wurde D. Wilkes als bester Batter ausgezeichnet. Nun gilt es im Winter die Grundlagen für ein noch besseres Abschneiden im nächsten Jahr zu legen.
Training
Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Kontakt: training@dresdendukes.de