Mit dem Start in die Play-Offs werden die Karten in der Mitteldeutschen Baseball Liga neu gemischt. Die Dresden Dukes spielten am 05. September ihr erstes Play-Off Halbfinale gegen die Erfurt Latinos auf gegnerischem Platz. Nach einer Serie von zuletzt 6 Siegen in Folge und 3 Siegen bei nur einer Niederlage gegen den Gegner fuhr man als leichter Favorit nach Erfurt. Aber das Team um Manager L. Arias wusste, dass in den Play-Offs die Uhren anders ticken und ging hochmotiviert an den Start. Im Unterschied zur regulären Saison wurde ohne Zeitbegrenzung über 9 Innings gespielt.
Entsprechend spiegelte sich die Leistung des Teams von Beginn an wider. Mit Hits der beiden ersten Batter F. Barquero und L. Arias setzte man den gegnerischen Pitcher C. Sanchez sofort unter Druck. Diese gute Ausgangsposition konnten die nachfolgenden Batter ausnutzen und die Dukes gingen mit 2 Runs in Führung. Diese konnte die Defensive um die Battery F. Ruhnow/J. Döring (mit Unterstützung von 1B R. Mena, SS K. Blum und CF F. Barquero) fast im Alleingang verteidigen. So ließ man in den ersten vier Innings nur einen Hit zu und hielt die Latinos punktefrei. Dagegen bauten die Dukes im dritten und vierten Inning ihre Führung aus lagen nach 4 Durchgängen mit 6 Runs in Führung.
Doch man hatte in dieser Saison bereits höhere Führungen verspielt und durch die veränderten Regeln war noch nicht einmal die Hälfte des Spiels vorbei. Das wussten auch die Latinos und konnten im fünften Schlagdurchgang zuerst die Dukes schnell wieder vom Feld schicken und dann ihre ersten Punkte erzielen. Durch Walks kamen F. Godoy und R. Diaz auf Base und wurden durch einen Hit und einen Sacrifice Fly nach Hause gebracht. Somit verkürzte der Gegner auf 6-2. Die Dukes verloren glücklicherweise nicht die Nerven, blieben aber glücklos, als das 6. Inning mit zwei Spielern in Scoring Position zu Ende ging. Erst im folgenden Inning konnte die Offensive wieder Punkte aufs Scoreboard bringen. R. Mena und N. Youmanns kamen durch gute At-Bats auf die Bases und konnten durch Fehler der Defensive und gestohlene Bases in Scoring Position vorrücken. H. Moon und ein Passed Ball brachten beide dann über die Home Plate und die Dukes bauten ihre Führung aus. Mit einem Spielstand von 8 – 3 schien der Widerstand der Latinos dann gebrochen.
Im vorletzten Inning nutze man dann wiederum Fehler der müde erscheinenden Gastgeber aus und konnte die drei ersten Schlagmänner des Durchgangs in Runs umwandeln. In der Defensive musste dann F. Ruhnow zwar zwei Runs abgeben und mit Läufern auf zweiter und dritter Base auf C. Ziener übergeben, aber dieser zeigte, dass der Wechsel zum richtigen Zeitpunkt erfolgte. Er ließ durch einen Walk am folgenden Batter noch die Bases-Loaded-Situation zu, konnte dann aber das finale Out des Innings markieren. Im letzten Abschnitt bauten die Dresdner ihre Führung durch den zweiten Run von S. Schäfer, der mit einem Triple den Gegner stark unter Druck setzte, nochmals aus. Und auch nach dieser langen Distanz zeigte man keine Müdigkeit und konnte das Spiel mit einem Strikeout beenden. Dukes 12 – 5 Latinos
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, in der die Offensive konstant Punkte erzielte, die Defensive aber kaum Fehler machte, gewannen die Dukes ihr Spiel und machten damit den ersten Schritt in Richtung Finale. In der kommenden Woche wird am Sonntag, den 13. September das Rückspiel und das eventuelle Entscheidungsspiel um den Finaleinzug im Dresdner Ostragehege stattfinden. Die Dukes hoffen auf zahlreiche Unterstützung durch ihre Fans. Bis dahin wird das Spiel der Konkurrenten Erfurt Angels gegen die Magdeburg Poor Pigs intensiv verfolgt.
Training
Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Kontakt: training@dresdendukes.de