Mit einem Auswärtsspieltag in Leipzig am 22.08. endete die reguläre Saison für die Dresden Dukes. Da man bereits als Tabellenzweiter feststand, reiste das Team um Manager L. Arias ohne einige der bekannten Leistungsträger zu den Wallbreakers an. Somit konnten Spieler, die in der Saison weniger Spielpraxis hatten, die Spiele gegen die Messestädter nutzen. Bei bestem Baseballwetter stand einem tollen Spieltag im Ballpark im Gleisdreieck, der seit der letzten Saison um neue Dugouts modernisiert wurde, nichts im Wege.
Die Dresdner Offensive startete ab dem ersten Inning konzentriert und konnte viele At-Bats in Hits (20 im gesamten Spiel) und Walks (9 im Spiel) verwandeln. Damit wurde eine solide Run-Grundlage gelegt und man führte ab dem zwei Inning. Diese Führung gab der Defensive die nötige Sicherheit. Pitcher S. Schäfer kontrollierte seine Pitches sehr gut und konnte vor allem mit seinem scharf-brechenden Curveball einige Batter in Bedrängnis bringen. So konnte er sich im zweiten Inning mit zwei Runnern auf Base und später Bases loaded durch zwei Strikeouts und ein Assist an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen. Beim Stand von 17 zu 3 schienen die Wallbreakers noch einmal eine kleine Aufholjagd zu starten. Diese wurde dann aber durch ein unassisted Double Play und ein Assist von H. Moon jäh beendet. Somit endete das Spiel nach Mercy Rule. Dukes 17 – 4 Wallbreakers
Für das zweite Spiel des Tages wurden Batting Order und Defensive etwas umgestellt, um allen mitgereisten Dukes die Einsatzmöglichkeit zu ermöglichen. Das Spiel schien anfangs defensiver geprägt zu sein. Beide Pitcher starteten mit 1-2-3 Innings und nach drei Innings lagen die Dresdner mit 2 zu 4 hinten. Allerdings konnte man ab dem vierten Inning die zunehmende Müdigkeit des gegnerischen Pitchers ausnutzen. Die gesamte Order kam an den Schlag, erzielte 5 Runs und man ging wieder in Führung. Ein erneutes Aufholen der Leipziger wusste Dukes-Pitcher C. Ziener fast im Alleingang zu verhindern. Beim Stand von einem Out und einem Batter am ersten und zweiten Base konnte er einen Bunt entlang der first-base-line mit hohem Aufwand aus der Luft fangen und den Runner am zweiten Base auswerfen. Durch dieses ungewöhnliche Double Play endete das Inning. Die Führung ließen sich die Dukes trotz zahlreicher Runs beider Mannschaften im fünften und sechsten Inning nicht mehr nehmen, das Spiel endete nach Zeitregel. Dukes 15 – 11 Wallbreakers
Damit ging der letzte Spieltag der Saison erfolgreich zu Ende. Bei lokalem Leipziger Bier wurden einige Plays ausgewertet. Neben beiden Pitchern, die jeweils ein komplettes Spiel pitchten, konnte sich in der Offensive vor allem F. Barquero hervor tun. Er erzielte neben 3 Walks auch 4 Hits in 7 At-Bats und brachte damit 4 RBIs für sich aufs Scoresheet.
In Vorbereitung auf die kommenden Play-Offs begrüßen die Dresden Dukes am nächsten Wochenende die Chemnitz Cyndicats zu einem erneuten Freundschaftsspiel auf dem eigenen Platz in Niedersedlitz. Während der Gegner für das erste Halbfinalspiel der Play-Offs noch ermittelt werden muss, steht aber schon fest, dass es am 5. September in Erfurt stattfinden wird. Sobald der Termin für Spiel 2 und ein mögliches Spiel 3 feststeht, geben wir diesen bekannt.
Training
Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Kontakt: training@dresdendukes.de