Am 09. August ging es für die Dresden Dukes bei einem Heimspieltag gegen die Erfurt Angels um die Sicherung des 2. Tabellenplatzes in der MDBL – deshalb zwei wichtige Spiele, weil man somit im Halbfinale für das entscheidende (mögliche) dritte Spiel Heimrecht hätte. Bei hochsommerlichen Temperaturen war mit dem angrenzenden Mittelalterspektakel im Dresdner Ostragehege auch für akustische Untermalung gesorgt.
Mit angemessen starker Besetzung startete man ins erste Spiel und gab sich zu Beginn auch keine Blöße. Die Defensive agierte sicher und in der Offensive konnte man aus 3 Hits und 3 Walks Kapital schlagen und 5 Runs erzielen. In Folge flachte das Spiel offensiv etwas ab, weder Angels noch Dukes konnten Punkte erzielen. Beim Stand von 6-1 starteten die Dukes dann in ihrem Schlagdurchgang des 5. Innings mit der unteren Hälfte der Batting Order wieder den Motor. Mit soliden At-Bats und gutem Baserunning sowie Fehlern der Defensive konnten weitere 5 Runs zur Führung addiert werden und das Spiel endete mit einem Walkoff nach Mercy Rule durch einen Single von D. Wilkes. Die Dresdner Defensive agierte wie aus den letzten Spielen gewohnt sehr sicher, Pitcher F. Ruhnow konnte wieder eine gute Leistung (One-Hitter) abrufen, wenn auch diesmal etwas getrübt durch einen dreimaligen Hit-by-Pitch. Auch der Rest der Mannschaft agierte defensiv ohne Fehler und scheint damit in Play-Off Form. Dukes 11 – 1 Angels
Da mit diesem Sieg der zweite Tabellenplatz gesichert war, konnte Manager L. Arias nun die Spieler durchwechseln. In der Defensive um H. Moon begann man wiederum konzentriert und ließ in den ersten drei Innings nur 3 Hits und 1 Run zu. In der Offensive profitierte man von aggressivem Baserunning (12 gestohlene Bases im Verlauf des Spiels) und dem ungenauen gegnerischen Pitching. Dies schien allerdings im Laufe des Spieltages ein Problem aller Pitcher zu sein. So leisteten sich alle 5 angetretenen Pitcher beider Teams sehr zum Leidwesen der Batter mit insgesamt 14 Hit-by-Pitch und 18 Wild Pitches einige Ungenauigkeiten. Ein Grund dafür könnte die ungewohnt laute Musik des bereits erwähnten Mittelalterspektakels gewesen sein. Die Batter der Teams, speziell die der Dukes, ließen sich davon aber nicht beeindrucken und so konnte man im dritten und vierten Inning 4 respektive 5 Runs, viele davon aus 2-Out-Situationen nachlegen. Im fünften Schlagdurchgang ließen die Dukes nochmals eine Bases-loaded-Situation zu, konnten sich aus dieser aber durch sauberes Pitching von C. Ziener und einer fehlerfreien Defense des Infields entgehen. Damit wurde das Spiel ebenfalls nach Mercy Rule beendet. Dukes 12 – 4 Angels
Damit geht der letzte reguläre Heimspieltag der Dresden Dukes in der MDLB erfolgreich zu Ende und das Team steht nun schon vor dem letzten Spieltag sicher auf dem zweiten Tabellenplatz. Vor Beginn der Play-offs wird nun noch einmal hart trainiert, um sich auf den Gegner aus Erfurt vorzubereiten. Das letzten Saisonspiel gegen den momentan letzten der Tabelle in Leipzig wird wohl eher für Einsätze von bisher wenig zum Zug gekommenen Spielern genutzt werden. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer zum entscheidenden Play-off Halbfinale am 2. oder 3. Septemberwochenende – der genaue Termin wird natürlich, sobald bekannt, veröffentlicht.
Herren
Mittwoch 18:30 - 20:30
Damen
Freitag 18:30 - 20:30
Kinder
Mittwoch 17:00 - 18:30
Kontakt: training@dresdendukes.de