Mit einem Ligaspiel gegen die Jena Kernberg Giants am 1. August ging die Saison für die Dresden Dukes weiter, nach einem erfolgreichen Testspiel gegen die neugegründeten Chemnitz Cyndicats in der Zeit dazwischen. Die Giants, das einzige Reiseteam der Liga, kam diesmal zum zweiten und “echten” Heimspieltag der Dukes zu den Gastgebern nach Dresden.
Die Defensive der Dukes um Pitcher F. Ruhnow startete konzentriert und musste erst im zweiten Inning den ersten Run der Giants hinnehmen. Die Offensive hielt mit sieben Runs aus den ersten Innings dagegen, konnte sich dabei aber auch auf eine ungenaue Leistung des gegnerischen Pitchers D. Torres (7 Wild Pitches, 7 Walks) stützen. Zudem wurde aggressives Baserunning mit 9 gestohlenen Bases (anderthalb mal mehr als im Jahresdurchschnitt!) betrieben. Die Defensive blieb das Spiel über fehlerlos und nach weiteren Runs im dritten Inning wurde das Spiel zur unteren Hälfte des 5. Innings nach Mercy Rule beendet. Dukes 11 – 1 Giants
Zum zweiten Spiel wechselten die Dukes an nur wenigen Positionen. In der Defensive musste man auch in diesem Spiel einen Run abgeben, steigerte aber die Leistung aus dem ersten Spiel noch. So konnte das Pitcherduo C. Ziener und H. Moon einen kombinierten One-Hitter verbuchen. Insgesamt wurden nur drei gegnerische Spieler auf die Bases gelassen, davon 2 durch einen Fehler der Defensive. Offensiv spielte man stark weiter und erzielte bei 14 Hits in 4 Innings 16 Runs. Damit wurde das Spiel nach bereits 4 Innings ebenfalls nach Mercy Rule beendet. Dukes 16 – 1 Giants
Offensiv bester Spieler war sicherlich D. Wilkes, der mit 5 Hits in 5 At-Bats an der Platte perfekt blieb und mit unter anderem einem 3-Run Homerun im zweiten Spiel nur knapp am seltenen „Cycle“ vorbei schlug. Für die Dukes geht es nun am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen die Erfurt Angels darum, sich den zweiten Tabellenplatz gegen den direkten Konkurrenten zu sichern.
Die Defensive der Dukes um Pitcher F. Ruhnow startete konzentriert und musste erst im zweiten Inning den ersten Run der Giants hinnehmen. Die Offensive hielt mit sieben Runs aus den ersten Innings dagegen, konnte sich dabei aber auch auf eine ungenaue Leistung des gegnerischen Pitchers D. Torres (7 Wild Pitches, 7 Walks) stützen. Zudem wurde aggressives Baserunning mit 9 gestohlenen Bases (anderthalb mal mehr als im Jahresdurchschnitt!) betrieben. Die Defensive blieb das Spiel über fehlerlos und nach weiteren Runs im dritten Inning wurde das Spiel zur unteren Hälfte des 5. Innings nach Mercy Rule beendet. Dukes 11 – 1 Giants
Zum zweiten Spiel wechselten die Dukes an nur wenigen Positionen. In der Defensive musste man auch in diesem Spiel einen Run abgeben, steigerte aber die Leistung aus dem ersten Spiel noch. So konnte das Pitcherduo C. Ziener und H. Moon einen kombinierten One-Hitter verbuchen. Insgesamt wurden nur drei gegnerische Spieler auf die Bases gelassen, davon 2 durch einen Fehler der Defensive. Offensiv spielte man stark weiter und erzielte bei 14 Hits in 4 Innings 16 Runs. Damit wurde das Spiel nach bereits 4 Innings ebenfalls nach Mercy Rule beendet. Dukes 16 – 1 Giants
Offensiv bester Spieler war sicherlich D. Wilkes, der mit 5 Hits in 5 At-Bats an der Platte perfekt blieb und mit unter anderem einem 3-Run Homerun im zweiten Spiel nur knapp am seltenen „Cycle“ vorbei schlug. Für die Dukes geht es nun am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen die Erfurt Angels darum, sich den zweiten Tabellenplatz gegen den direkten Konkurrenten zu sichern.