Die letzten Wochen über waren die Dukes zusätzlich zum normalen Spielbetrieb und dem zweiten Jugendspieltag der Saison außerdem noch bei verschiedenen Sportveranstaltungen präsent, um mit dem Schlagkäfig Interesse am Baseball zu wecken und Werbung für den Verein zu machen. So war man nicht nur bei der diesjährigen Sportabzeichentour dabei, sondern auch beim Sommerfest des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums und beim Sportcamp der Dresdner Sportjugend.
Auch in diesem Jahr machte die Sportabzeichentour Halt in Dresden und war ein voller Erfolg. Über 3.400 Sportler, ein Großteil davon Kinder, ließen sich von Temperaturen jenseits der 30 Grad nicht abschrecken und legten das Sportabzeichen ab. Im Rahmenprogramm waren auch dieses Jahr die Dukes mit ihrem Schlagkäfig vertreten und konnten zahlreichen sportbegeisterten Kindern den Spaß am Bälleschlagen vermitteln. Auch interessierte Lehrer und Eltern kamen nicht zu kurz. Wir bedanken uns bei den fleißigen Helfern und freuen uns auf das nächste Jahr.
Nach anfänglichen Transportschwierigkeiten, die aber kurzfristig geklärt werden konnten, stand auch unserer dritten Teilnahme am Sommerfest des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums nichts mehr im Weg. Fünf starke Schüler trugen unseren beiden Damen den schweren und unhandlichen Cage aus seinem Nachtlager (der Turnhalle), vom Hüpfburgbetreiber geliehene Erdanker hielten ihn in den stürmischen Zeiten an seinem Platz. Sobald der Cage aufgeblasen und die Maschine eingestellt war, hatten wir, wie in jedem Jahr, einen regen Zulauf aus jeder Altersklasse. Auch einige Lehrer versuchten ihr Glück und wurden von ihren Schülern angefeuert. Alles in allem wieder eine gelungene Aktion. Der Standort, die Atmosphäre und die Organisation von Seiten der Schule waren wie immer Top! Wir freuen uns auf das nächste Jahr. Ein paar begeisterte Fans, die sich auf das nächste Jahr mit uns freuen, haben wir bestimmt gewonnen.
Nur vier Tage später war unser Verein wieder aktiv und trug zum Programm des Sportcamps der Dresdner Sportjugend im Waldbad Weixdorf bei. Etwa 50 Kinder aus ganz Mitteldeutschland kamen hier zusammen, um in einer Woche verschiedenste sportliche Tätigkeiten auszuprobieren. Die ideale Bühne also, um auch unseren Sport vorzustellen. Nach kurzen Wurf- und Fangübungen konnten die Gruppen aus je 10-13 Schülern schon einige sehr ansehnliche Bee-Ball-Spiele bestreiten, an denen alle Beteiligten ihre Freude hatten. Sicher wird auch diese Aktion in den kommenden Jahren wiederholt werden.
Auch in diesem Jahr machte die Sportabzeichentour Halt in Dresden und war ein voller Erfolg. Über 3.400 Sportler, ein Großteil davon Kinder, ließen sich von Temperaturen jenseits der 30 Grad nicht abschrecken und legten das Sportabzeichen ab. Im Rahmenprogramm waren auch dieses Jahr die Dukes mit ihrem Schlagkäfig vertreten und konnten zahlreichen sportbegeisterten Kindern den Spaß am Bälleschlagen vermitteln. Auch interessierte Lehrer und Eltern kamen nicht zu kurz. Wir bedanken uns bei den fleißigen Helfern und freuen uns auf das nächste Jahr.
Nach anfänglichen Transportschwierigkeiten, die aber kurzfristig geklärt werden konnten, stand auch unserer dritten Teilnahme am Sommerfest des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums nichts mehr im Weg. Fünf starke Schüler trugen unseren beiden Damen den schweren und unhandlichen Cage aus seinem Nachtlager (der Turnhalle), vom Hüpfburgbetreiber geliehene Erdanker hielten ihn in den stürmischen Zeiten an seinem Platz. Sobald der Cage aufgeblasen und die Maschine eingestellt war, hatten wir, wie in jedem Jahr, einen regen Zulauf aus jeder Altersklasse. Auch einige Lehrer versuchten ihr Glück und wurden von ihren Schülern angefeuert. Alles in allem wieder eine gelungene Aktion. Der Standort, die Atmosphäre und die Organisation von Seiten der Schule waren wie immer Top! Wir freuen uns auf das nächste Jahr. Ein paar begeisterte Fans, die sich auf das nächste Jahr mit uns freuen, haben wir bestimmt gewonnen.
Nur vier Tage später war unser Verein wieder aktiv und trug zum Programm des Sportcamps der Dresdner Sportjugend im Waldbad Weixdorf bei. Etwa 50 Kinder aus ganz Mitteldeutschland kamen hier zusammen, um in einer Woche verschiedenste sportliche Tätigkeiten auszuprobieren. Die ideale Bühne also, um auch unseren Sport vorzustellen. Nach kurzen Wurf- und Fangübungen konnten die Gruppen aus je 10-13 Schülern schon einige sehr ansehnliche Bee-Ball-Spiele bestreiten, an denen alle Beteiligten ihre Freude hatten. Sicher wird auch diese Aktion in den kommenden Jahren wiederholt werden.