Zehn(!) vermeidbare Fehler und unglückliche Schläge, direkt in den Handschuh der Gegner, führten zur ersten Doppelniederlage seit sehr langer Zeit. Die Statistiken des Verbandes reichen bis in die Saison 2003 zurück und belegen seit dem keine einzige Doppelniederlage für die Dragons/Ladydragons.
Beide Spiele blieben bis zum Ende spannend und man wollte sich auf eigenem Feld nicht kampflos geschlagen geben. Das Spiel gegen Magdeburg endete denkbar knapp mit 10:11. Gegen Leipzig drehten die Dragons erst im vorletzten Inning richtig auf und konnten einen 4:16 Rückstand noch auf 12:16 verkürzen. Erfreulich waren 18 Hits, darunter ein Inside-the-Park-Homerun und ein Triple durch P. Pardavi, sowie 17 Stolen Bases.
Das erste Spiel gegen die Magdeburg Poor Pigs startete wieder Rookie V. Teucher am Rubber. Wie abgemacht konnte sie ihr Pitching an der kompletten Line-up einmal versuchen. Nach neun Battern verbuchten die Dragons zwei Aus, aber auch sechs Runs, sodass noch im selben Inning auf A. Nagel gewechselt wurde. Sie beendete das erste Defensiv-Inning für die Dragons kurz und schmerzlos mit einem Strike-Out. Selber am Schlag konnten die Dresdner durch zwei Hits von C. Mach und L. Arias sowie einige Unstimmigkeiten in der gegnerischen Defensive vier Runs erzielen. Im nächsten Inning hieß es für die Offensive der Magdeburger: Drei rauf, drei runter – keiner konnte das erste Base erreichen. Wieder einmal war es D. Freitag, die durch kluges Agieren an der Platte zwei Läufer nach Hause bringen konnte. L. Arias und I. Haack platzierten ihre weiten Schläge leider genau in den Handschuh des Magdeburger Left-Fielders, sodass es bei den zwei Punkten blieb. Ausgleich. Das dritte Inning begann vielversprechend mit einem Strike-Out und einem Force-Out an der zweiten Base. Doch nach einem Fehlwurf der Second-Base Frau, zwei Passed Balls und einem Wild Pitch konnte die Magdeburger Offensive dreimal punkten, bis das dritte Aus passierte. Die Dresdner beendeten ihre Offensive nach einem Hit, zwei Fly-Outs und einem Strike-Out ohne Punkt. Im vierten Inning konnte nur der erste Batter der Magdeburger Offense die Platte überqueren. Die Dragons hingegen konnten sich vier Punkte erlaufen. Es ging mit einem Gleichstand (10:10) in das letzte Inning. Ein Wurffehler des Dresdner Catchers brachte noch vor dem ersten Aus einen Punkt über die Platte. Dem folgten aber drei schnelle Aus, sodass die Dragons nun mit einem Punkt Rückstand im Nachschlag waren. Bei zwei Aus brachte sich A. Nagel als erste Läuferin auf die Bases und stahl sofort die nächste Base. Ihr folgte D. Freitag mit einem Walk. L. Arias wurde durch einen IBB (Intentional Base on Balls) direkt auf die erste Base geschickt, um eine Force-Play Situation zu erzeugen. Mit A. Nagel als Ausgleichspunkt auf der dritten Base, trat nun I. Haack an die Platte. Ihr Schlag landete direkt vor den Füßen der Third-Base Frau, welche nur noch ihre Base berühren musste und somit das dritte Aus machte. Mit vier Strike-Outs, wenigen Hits und Flyballs direkt in die Handschuhe der Defense war die Offense nicht in ihrer gewohnten Form.
Das zweite Spiel begannen die Dragons als Gastmannschaft gegen die Leipzig Wallbreakers zuerst am Schlag. Obwohl der gegnerische Pitcher A. Przynosz einige Probleme hatte, seine Pitches über die Platte zu bringen, konnten die Dragons diese Unsicherheiten nicht ausnutzen und erzielten lediglich zwei Runs. Ein unglückliches Double-Play durch einen harten Line-Drive von C.Mach zum Pitcher und dessen schneller Reaktion beendete das Inning.
In der Defense begann L. Hetzel ihr zweites Spiel als Pitcherin. Auch sie durfte so lange pitchen, bis die komplette Line-Up der Gegner einmal am Schlag war. Nach neun Battern, sieben Runs und nur einem Aus trat A. Nagel wieder an die Platte, um den Rest des Spieles zu pitchen. Bei geladenen Bases gelang ihr ein schnelles Aus, doch zwei Hits und zwei vermeidbare Fehler der Defense hinter ihr brachten vier weitere Punkte. Somit stand es nach einem Inning bereits 2:11. Doch die Dragons gaben nicht so schnell auf. V. Teucher brachte sich durch ein geduldiges At-Bat mit einem Walk auf die erste Base. Auf einen Two-Base-Hit von C. Ziener rannte sie nicht nur bis zur dritten Base, sondern bis nach Hause! Die beiden nächsten Batter, A. Nagel und D. Freitag, gingen Fly-Out. Die folgende Defense ließ den Leipzigern keine Chance. Ein Ground-Out, ein Fly-Out und ein Strike-Out beendeten ihre Bemühungen nach drei Schlagleuten. Im dritten Inning legten die Dragons wiederum nur einen Punkt nach. C. Mach und I. Haack ereilte hier ein Déjà-vu-Erlebnis. Eine exakte Kopie des Double-Plays im ersten Inning schickte sie auch dieses Mal zurück auf die Bank. Die nun folgende Defense der Dragons kassierte durch drei Hits und drei vermeidbare Fehler im Infield fünf Runs, bevor sie drei schnelle Aus machen konnte. Mit einem 4:16 Rückstand gingen die Dragons in das vierte Inning. A. Nagel brachte sich nach einem fallengelassenen dritten Strike auf die erste Base und stahl direkt die nächsten beiden Bases. D. Freitag gelangte durch einen Walk weiter. Der Versuch A. Nagel durch einen Trick an Home aus zu werfen, gelang nicht und sie konnte die Platte auf den Steal von D. Freitag überqueren. Nach einem Hit und einem weiteren Punkt (D. Freitag) wechselte die Leipziger Defense bei zwei Aus ihren Pitcher und Catcher aus. Der nun eingesetzte C. Kellner warf drei Walks und kassierte zwei Punkte bis zum dritten Aus. Selbst in der Offensive, konnten die Wallbreakers nicht mehr punkten. Zwei Fly-Out zu I. Haack und L. Hetzel, sowie ein Tag-Out von D. Freitag beendeten das Inning nach vier Schlagleuten. Das letzte Mal in der Offensive mussten die Dragons nun alles geben, um das Spiel vielleicht doch noch zu drehen. C. Ziener umlief die Bases nach einem weiten Schlag und Fehler des Leftfielders komplett und brachte den zehnten Punkt. A. Nagel erkämpfte sich einen Walk und stahl die nächsten beiden Bases. Ein ähnliches Double-Play wie in den ersten beiden Innings nahm A. Nagel und D. Freitag aus dem Spiel. P. Pardavi schlug einen Three-Base-Hit, A.T. Gottlieb brachte sich durch Walk auf die First Base. Auf den Schlag von I. Haack konnte P. Pardavi punkten. Nachdem C. Mach durch einen IBB auf die erste Base geschickt wurde, punktete A.T. Gottlieb durch einen Wild-Pitch und brachte das 12:16. Der Schlag von L. Hetzel landete beim Leipziger Shortstop und konnte in ein sicheres Aus an Eins verwandelt werden.
Somit endete dieser Spieltag mit einer historischen Niederlage. Die Aufzeichnungen der Mitteldeutschen Liga Softball reichen bis in das Jahr 2003 zurück. Sie belegen, dass dies die erste Doppelniederlage des Dresdner Softballteams seit mindestens 12 Jahren war. Das können und wollen die Dragons natürlich nicht auf sich sitzen lassen! Die nächsten Wochen werden für intensives Training genutzt. Zehn vermeidbare Fehler in zwei Spielen sind einfach zu viel und haben viele unnötige Punkte zugelassen.
Der nächste und letzte Spieltag der Saison findet in sechs Wochen in Leipzig statt. Bis dahin gibt es einiges zu tun.
Beide Spiele blieben bis zum Ende spannend und man wollte sich auf eigenem Feld nicht kampflos geschlagen geben. Das Spiel gegen Magdeburg endete denkbar knapp mit 10:11. Gegen Leipzig drehten die Dragons erst im vorletzten Inning richtig auf und konnten einen 4:16 Rückstand noch auf 12:16 verkürzen. Erfreulich waren 18 Hits, darunter ein Inside-the-Park-Homerun und ein Triple durch P. Pardavi, sowie 17 Stolen Bases.
Das erste Spiel gegen die Magdeburg Poor Pigs startete wieder Rookie V. Teucher am Rubber. Wie abgemacht konnte sie ihr Pitching an der kompletten Line-up einmal versuchen. Nach neun Battern verbuchten die Dragons zwei Aus, aber auch sechs Runs, sodass noch im selben Inning auf A. Nagel gewechselt wurde. Sie beendete das erste Defensiv-Inning für die Dragons kurz und schmerzlos mit einem Strike-Out. Selber am Schlag konnten die Dresdner durch zwei Hits von C. Mach und L. Arias sowie einige Unstimmigkeiten in der gegnerischen Defensive vier Runs erzielen. Im nächsten Inning hieß es für die Offensive der Magdeburger: Drei rauf, drei runter – keiner konnte das erste Base erreichen. Wieder einmal war es D. Freitag, die durch kluges Agieren an der Platte zwei Läufer nach Hause bringen konnte. L. Arias und I. Haack platzierten ihre weiten Schläge leider genau in den Handschuh des Magdeburger Left-Fielders, sodass es bei den zwei Punkten blieb. Ausgleich. Das dritte Inning begann vielversprechend mit einem Strike-Out und einem Force-Out an der zweiten Base. Doch nach einem Fehlwurf der Second-Base Frau, zwei Passed Balls und einem Wild Pitch konnte die Magdeburger Offensive dreimal punkten, bis das dritte Aus passierte. Die Dresdner beendeten ihre Offensive nach einem Hit, zwei Fly-Outs und einem Strike-Out ohne Punkt. Im vierten Inning konnte nur der erste Batter der Magdeburger Offense die Platte überqueren. Die Dragons hingegen konnten sich vier Punkte erlaufen. Es ging mit einem Gleichstand (10:10) in das letzte Inning. Ein Wurffehler des Dresdner Catchers brachte noch vor dem ersten Aus einen Punkt über die Platte. Dem folgten aber drei schnelle Aus, sodass die Dragons nun mit einem Punkt Rückstand im Nachschlag waren. Bei zwei Aus brachte sich A. Nagel als erste Läuferin auf die Bases und stahl sofort die nächste Base. Ihr folgte D. Freitag mit einem Walk. L. Arias wurde durch einen IBB (Intentional Base on Balls) direkt auf die erste Base geschickt, um eine Force-Play Situation zu erzeugen. Mit A. Nagel als Ausgleichspunkt auf der dritten Base, trat nun I. Haack an die Platte. Ihr Schlag landete direkt vor den Füßen der Third-Base Frau, welche nur noch ihre Base berühren musste und somit das dritte Aus machte. Mit vier Strike-Outs, wenigen Hits und Flyballs direkt in die Handschuhe der Defense war die Offense nicht in ihrer gewohnten Form.
Das zweite Spiel begannen die Dragons als Gastmannschaft gegen die Leipzig Wallbreakers zuerst am Schlag. Obwohl der gegnerische Pitcher A. Przynosz einige Probleme hatte, seine Pitches über die Platte zu bringen, konnten die Dragons diese Unsicherheiten nicht ausnutzen und erzielten lediglich zwei Runs. Ein unglückliches Double-Play durch einen harten Line-Drive von C.Mach zum Pitcher und dessen schneller Reaktion beendete das Inning.
In der Defense begann L. Hetzel ihr zweites Spiel als Pitcherin. Auch sie durfte so lange pitchen, bis die komplette Line-Up der Gegner einmal am Schlag war. Nach neun Battern, sieben Runs und nur einem Aus trat A. Nagel wieder an die Platte, um den Rest des Spieles zu pitchen. Bei geladenen Bases gelang ihr ein schnelles Aus, doch zwei Hits und zwei vermeidbare Fehler der Defense hinter ihr brachten vier weitere Punkte. Somit stand es nach einem Inning bereits 2:11. Doch die Dragons gaben nicht so schnell auf. V. Teucher brachte sich durch ein geduldiges At-Bat mit einem Walk auf die erste Base. Auf einen Two-Base-Hit von C. Ziener rannte sie nicht nur bis zur dritten Base, sondern bis nach Hause! Die beiden nächsten Batter, A. Nagel und D. Freitag, gingen Fly-Out. Die folgende Defense ließ den Leipzigern keine Chance. Ein Ground-Out, ein Fly-Out und ein Strike-Out beendeten ihre Bemühungen nach drei Schlagleuten. Im dritten Inning legten die Dragons wiederum nur einen Punkt nach. C. Mach und I. Haack ereilte hier ein Déjà-vu-Erlebnis. Eine exakte Kopie des Double-Plays im ersten Inning schickte sie auch dieses Mal zurück auf die Bank. Die nun folgende Defense der Dragons kassierte durch drei Hits und drei vermeidbare Fehler im Infield fünf Runs, bevor sie drei schnelle Aus machen konnte. Mit einem 4:16 Rückstand gingen die Dragons in das vierte Inning. A. Nagel brachte sich nach einem fallengelassenen dritten Strike auf die erste Base und stahl direkt die nächsten beiden Bases. D. Freitag gelangte durch einen Walk weiter. Der Versuch A. Nagel durch einen Trick an Home aus zu werfen, gelang nicht und sie konnte die Platte auf den Steal von D. Freitag überqueren. Nach einem Hit und einem weiteren Punkt (D. Freitag) wechselte die Leipziger Defense bei zwei Aus ihren Pitcher und Catcher aus. Der nun eingesetzte C. Kellner warf drei Walks und kassierte zwei Punkte bis zum dritten Aus. Selbst in der Offensive, konnten die Wallbreakers nicht mehr punkten. Zwei Fly-Out zu I. Haack und L. Hetzel, sowie ein Tag-Out von D. Freitag beendeten das Inning nach vier Schlagleuten. Das letzte Mal in der Offensive mussten die Dragons nun alles geben, um das Spiel vielleicht doch noch zu drehen. C. Ziener umlief die Bases nach einem weiten Schlag und Fehler des Leftfielders komplett und brachte den zehnten Punkt. A. Nagel erkämpfte sich einen Walk und stahl die nächsten beiden Bases. Ein ähnliches Double-Play wie in den ersten beiden Innings nahm A. Nagel und D. Freitag aus dem Spiel. P. Pardavi schlug einen Three-Base-Hit, A.T. Gottlieb brachte sich durch Walk auf die First Base. Auf den Schlag von I. Haack konnte P. Pardavi punkten. Nachdem C. Mach durch einen IBB auf die erste Base geschickt wurde, punktete A.T. Gottlieb durch einen Wild-Pitch und brachte das 12:16. Der Schlag von L. Hetzel landete beim Leipziger Shortstop und konnte in ein sicheres Aus an Eins verwandelt werden.
Somit endete dieser Spieltag mit einer historischen Niederlage. Die Aufzeichnungen der Mitteldeutschen Liga Softball reichen bis in das Jahr 2003 zurück. Sie belegen, dass dies die erste Doppelniederlage des Dresdner Softballteams seit mindestens 12 Jahren war. Das können und wollen die Dragons natürlich nicht auf sich sitzen lassen! Die nächsten Wochen werden für intensives Training genutzt. Zehn vermeidbare Fehler in zwei Spielen sind einfach zu viel und haben viele unnötige Punkte zugelassen.
Der nächste und letzte Spieltag der Saison findet in sechs Wochen in Leipzig statt. Bis dahin gibt es einiges zu tun.