Nach der Hitzeschlacht in Erfurt für die Dukes in der vergangenen Woche folgte nun ein drückend heißer Spieltag für die Dragons in Magdeburg. Drei verschlafene Innings in der Offense mit unglücklichen Schlägen und unsicheres Pitching sorgten für die zweite Niederlage der Saison: 15:17 gegen die Leipzig Wallbreakers. Nach diesem Weckruf hätte es fast wieder zu einem Zu-Null-Sieg für die Dragons gereicht. Lediglich einen Run mussten sie gegen die Magdeburg Poor Pigs hinnehmen und beendeten das Spiel mit einem Unassisted Double Play von L. Hetzel mit 21:1 nach vier Innings. Das dritte Spiel des Tages endete mit 7:5 für die Leipzig Wallbreakers, welche somit ihren ersten Doppelsieg einfahren konnten und sich nun auf dem zweiten Tabellenplatz befinden.
Gegen die Leipzig Wallbreakers mussten die Dragons schnell einen großen Rückstand hinnehmen. Als Heimteam starteten die Dragons mit L. Hetzel am Rubber, welche ihren Einstand auf dieser Position gab. Leider verfehlten ihre Würfe (meist sehr knapp) die Zone und die Dragons konnten erst nach einem Hit, zwei Walks und einem Hit-By-Pitch das erste Aus verbuchen. Das Inning endete nach 13 Schlagleuten und 10 Runs für die geduldig agierende Offense der Wallbreakers. Die Offense der Dragons war nun also gefragt, um den Rückstand wieder aufzuholen. Die Schlagleute standen der Leipziger Pitcherin L. Coe gegenüber, welche ihre Pitches routiniert in die Zone brachte. Nach einem schnellen Aus für die Wallbreakers brachten die Dragons mit Hits von P. Pardavi (Double), C. Mach, J. Döring und A.T. Gottlieb fünf Runs nach Hause. Im zweiten Inning wechselten die Dragons wieder A. Nagel auf der Pitcherposition ein und das Inning endete für die Wallbreakers nach fünf Schlagleuten ohne Punkte. Doch auch die Dragons konnten in diesem Inning nicht punkten. Zwei Flyballs, direkt in die Handschuhe des Left- und Centerfielders, und ein einfaches Groundout machten alle Hoffnungen auf Punkte zunichte. Auch das dritte Inning blieb für die Wallbreakers ohne Punkte, während die Dragons mit zwei Hits C. Mach nach Hause bringen konnten. A. Nagel am Rubber kämpfte sichtlich mit den Temperaturen und hatte im vierten Inning Probleme, ihr bis dahin solides Pitching beizubehalten. So erzielten die Leipziger nach vier Walks, vier Hits und einem Hit-By-Pitch weitere sechs Runs. Die Dragons hingegen konnten nur zweimal punkten. Vor dem letzten Inning führten die Wallbreakers nun deutlich mit 16:8 und legten nochmal einen Run drauf. Das Spiel schien entschieden, doch die Dragons gaben nun nochmal alles, um den Rückstand aufzuholen. Mit Geduld an der Platte, harten Schlägen – darunter ein Triple von R. Mena und ein Double von C. Ziener – konnten sie sieben Runs erzielen. Leider reichten diese aber nicht mehr zum Sieg. Zwei unsichere Innings beim Pitching und unglückliche Schläge der Offense – sehr viele Flyballs, die direkt aus der Luft gefangen wurden – brachten somit die zweite Niederlage der Saison. Endstand: 15:17
Die Dragons waren gegen die Magdeburg Poor Pigs trotz der großen Hitze von Anfang an hellwach und brachten bereits im ersten Inning sieben Punkt nach Hause. Der für die Poor Pigs startende R. Novak fand mit seinen schnellen Pitches die Zone nur selten, sodass die Dragons viel Geduld an der Platte zeigen mussten. In der Defense beendeten sie das erste Inning nach fünf Schlagleuten mit einem Groundout und zwei Strikeout ohne Gegenpunkt. Die folgenden Offense der Dragons brachte aufgrund vieler Walks und Wild-Pitches weitere fünf Punkte auf das Scoreboard. Die folgende Offense der Magdeburger wurde allein durch die Battery J. Döring und A. Nagel nach drei Schlagleuten durch zwei Strikeout und einen Pop-Up zur Pitcherin beendet. Zu Beginn des dritten Innings wechselten die Poor Pigs auf A. Vellage als Pitcherin. Die Dragons waren davon wenig beeindruckt und legten wieder vier Punkte nach. In diesem Inning konnten die Dragons den einzigen Gegenpunkt leider nicht verhindern. Der Magdeburger Lead-Off K. Schinke konnte nach einem Wild Pitch und zwei Schlägen der nachfolgenden Spielerinnen punkten. Inzwischen führten die Dragons komfortabel mit 16:1 vor dem vierten Inning, welches auch gleichzeitig das letzte sein sollte. In der Offense starteten sie mit zwei Walks für S. Stoppler und P. Würfel. Den Schlag von R. Mena Richtung dritte Base konnten die Poor Pigs in ein Double-Play an Drei und Eins verwandeln. C. Mach und A. Nagel holten sich ebenfalls einen Walk ab und rückten durch Wild-Pitches in Scoring Position vor. A.T. Gottlieb bekam nach bereits zwei geworfenen Balls einen IBB (intentional Base-on-Balls) zugesprochen, um die Bases zu laden. Die Defense erhoffte sich dadurch ein einfaches Aus im Infield. Doch L. Hetzel lies sich am Schlag nicht unter Druck setzen und agierte geduldig. C. Mach und A. Nagel punkteten beide auf Wild Pitches. A.T. Gottlieb und L. Hetzel gelangten durch einen weiten Schlag von P. Pardavi beide nach Hause, bevor C. Ziener das dritte Aus für die Dragons war. Nun galt es den Vorsprung zu verteidigen und das Spiel vorzeitig im vierten Inning zu beenden. Bei zwei Aus gelang es den Poor Pigs, die Bases zu laden. Ein schlechter Wurf aus dem Outfield konnte von A. Nagel gerade vor der Dead-Ball-Line gestoppt werden. Bei einem Dead Ball hätte jeder Läufer automatisch zwei Bases vorrücken dürfen und die Poor Pigs hätten zwei Punkte gemacht. L. Hetzel beendete das Spiel dann allein mit einem Unassisted Double Play an der ersten Base. Nach 1h 40min hieß es dann „Ball Game“ und ab unter den Rasensprenger. Endstand 21:1
Wir bedanken uns bei den Poor Pigs für den improvisierten Schattenspender und den großen Rasensprenger – ein Lebensretter! Der nächste Spieltag findet am 12.07. in Dresden statt. An diesem Tag veranstalten wir auch unser jährliches Vereinsfest mit Batting-Cage und anschließendem gemeinsamen Grillen.
Mit dabei waren:
J. Döring, C. Ziener, A. Nagel, P. Pardavi, A.T. Gottlieb, L. Hetzel, S. Stoppler, P. Würfel, C. Mach, R. Mena
Training
Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Kontakt: training@dresdendukes.de