Die Dresden Dukes konnten sich am Samstag bei der Hitzeschlacht in Erfurt zweimal deutlich gegen die Erfurt Angels durchsetzen. Das erste Spiel endete vorzeitig nach 5 Innings mit 6:21, während das zweite Spiel nach zwei Stunden mit 6:14 zu Ende ging. Gegen den Zweitplatzierten der MDLB lieferten die Dresdner mit insgesamt 35 Runs und 27 Hits ein wahres Offensiv-Spektakel ab.
Das erste Spiel begannen die Dresdner fulminant und brachten gleich 10 Schlagleute an die Platte. Durch zahlreiche Hits – unter anderem zwei Triples im ersten Inning durch D. Wilkes und S. Schäfer – legten die Dukes gleich 6 Runs vor und konnten auch im zweiten Inning nochmals 10 Schlagleute an die Platte bringen. So setzten sich die Dresdner schon nach dem zweiten Inning mit 3:11 ab. Die Defensive um Pitcher J. Flores arbeitete konzentriert und konnte den Vorsprung gut verwalten, die wenigen kleineren Fehler konnten durch spektakuläre Doubleplays wieder ausgeglichen werden. Erst im vierten Inning, beim Stand von 3:14, geriet die Offensive der Dukes erstmals ins Stocken. Durch die Einwechslung des Erfurter Pitchers C. Baek konnten die Dukes in diesem Innings erstmals keine Punkte erzielen, da gleich drei Schlagleute durch einen Strikeout zurück in den Dugout geschickt wurden. Im fünften und letztem Inning besannen sich die Dresdner aber wieder auf ihre Stärke und nutzen Unsicherheiten des Pitchers und der Defensive aus, um nun mit sogar sieben Punkten das Spiel vorzeitig beim Stand von 6:21 zu beenden. Hervorzuheben in diesem Spiel war die Leistung des Second Baseman H.S. Moon, der in jedem seiner fünf At-Bats mindestens die erste Base erreichte.
Auch das zweite Spiel begann offensiv sehr stark und die Dresdner legten abermals sieben Runs vor – auch hier war gleich im ersten Inning ein Triple des Lead-Off Hitters F. Barquero dabei. Zudem hatte der Erfurter Pitcher J. Salzman Kontrollprobleme und ließ dadurch immer wieder Schlagleute der Dukes durch Walks auf die Bases. Der Dresdner Pitcher C. Ziener fand dagegen sehr gut ins Spiel und ließ, unterstützt durch ein Doubleplay der Defensive, im ersten Inning keinen Run zu. Danach lieferten sich beide Teams ein Spiel auf Augenhöhe. Die beiden Pitcher hielten die gegnerische Offensive gut in Schach und so blieb der Vorsprung von 7 Punkten bis zum fünften Inning mehr oder weniger konstant. Die solide Dresdner Defensive konnte dabei mehrmals, unter anderem durch ein Doubleplay des Second Baseman S. Schäfer, eine Aufholjagd der Erfurter verhindern. Auch das gute Pitching des Erfurter R. Zetzmann half den Angels am Ende nicht mehr, da die Dresdner den Vorsprung abermals gut verwalteten. Doch die Erfurter wollten sich noch nicht geschlagen geben und so wurde das Spiel nach 1h:59min Spielzeit nach dem fünften Inning noch fortgesetzt. Aber nachdem die Dukes mit zwei Runs den Vorsprung wieder ausbauten, konnte Pitcher S. Schäfer das Spiel ohne Punkte für Erfurt beenden. Beindruckend in diesem Spiel war das Doubleplay von S. Schäfer, der einen Flyball im Fallen fangen konnte und den Erfurter Läufer von der ersten Base durch einen Wurf im Sitzen aus machte.
In dem Offensiv-Spektakel konnten sich drei Dresdner besonders hervorheben: Outfielder F. Barquero erzielte 6 Hits (darunter gleich 2 Triples) und 5 Runs, was nur durch Third Baseman D. Wilkes überboten wurde, der siebenmal die Homeplate überquerte. First Baseman R. Mena sammelte mit seinen Schlägen die meisten RBIs und brachte den Dukes dadurch 6 Punkte. Durch diese zwei Siege festigen die Dresden Dukes ihre Tabellenposition und belegen nun zusammen mit den Erfurt Angels einen geteilten zweiten Platz in der MDLB.
Der nächste Spieltag der Dukes findet erst in einem knappen Monat statt, wenn die Dresdner am 04.07. zum Topspiel beim Erstplatzierten der MDLB, den Poor Pigs aus Magdeburg zu Gast sind. Vorher findet allerdings am 28. & 29. Juni das alljährliche Turnier in Prag bei den Tempo Titans statt.