Mit 19 Hits – darunter zwei Homeruns, zwei Triple und drei Double – erliefen sich die Dragons insgesamt 31 Runs. Das Spiel gegen die Magdeburg Poor Pigs endete nach gutem Pitching, einfachen Aus und einer schlagfreudigen Offense mit 15:0 nach vier Innings. Gegen die Leipzig Wallbreakers kamen die Dragons in der Offense zunächst nicht richtig in die Gänge, sodass sie nach drei Innings mit 6:8 zurück lagen. In den letzten beiden Innings konnten die Dragons die unsichere Defense der Gegner ausnutzen und gewannen mit 16:11. Das dritte Spiel des Tages endete mit 13:7 für die Leipzig Wallbreakers gegen die Magdeburg Poor Pigs. Der nächste Spieltag findet am 13.06.2015 in Magdeburg statt.
Die Dragons fanden gegen die Magdeburg Poor Pigs gut ins Spiel. Zuerst in der Verteidigung beendeten sie das erste Inning nach nur vier Schlagleuten ohne Gegenpunkt. Solides Pitching und daraus resultierende einfach verwandelbare Schläge machten die Aufgabe leicht. In der folgenden Offense konnte A. Nagel durch einen Error, zwei Stolen Bases und den Schlag von K. Hahn den ersten Punkt erlaufen. K. Bluhm sorgte mit seinem ersten Inside-The-Park-Homerun für den zweiten Punkt, bis die Poor Pigs das dritte Aus schafften. Im zweiten Inning konnten die Magdeburger fünf Schlagleute an die Platte bringen, diese kamen jedoch nicht über die zweite Base hinaus. Im Gegenzug erzielten die Dragons, welche mit den Pitches von A. Rochel dieses Mal viel besser zurecht kamen, wiederum zwei Punkte. C. Ziener konnte durch einen Error der First-Base-Frau die erste Base erreichen und überquerte durch Schläge von V. Teucher und P. Pardavi die Platte. Darauf brachte sich D. Freitag mit einem Triple sofort in Scoring Position und konnte durch einen Hit von A. Nagel ebenfalls punkten.
Im dritten Abschnitt hieß es für die Magdeburger „drei rauf, drei runter“, kein Spieler erreichte die erste Base. Die Dragons hingegen stellten sich immer besser auf die Pitches von A. Rochel ein und punkteten fünfmal. K. Bluhm begann das Inning mit einem weiteren Inside-The-Park-Homerun. AT. Gottlieb und C. Ziener brachten sich durch Hits auf die Bases und konnten auf den Schlag von V. Teucher punkten. C. Ziener hatte es dabei so eilig, dass er AT Gottlieb fast einholte und sie beinahe zeitgleich die Homeplate überquerten. P. Pardavi gelangte mit einem fallengelassenen dritten Strike und einem Fehlwurf des Catchers bis auf die dritte Base und konnte durch einen Hit von D. Freitag punkten. A. Nagel schlug wiederum D. Freitag nach Hause, bevor das Inning durch einen Catch der Rightfielderin beendet wurde. Im folgenden Inning schaffte es R. Novak auf Magdeburger Seite bei keinem Aus bis auf die dritte Base, kam aber durch die kurzen Schläge und einem Strikeout seiner Mitspieler nicht weiter.
Die Dresdner legten nun weitere sechs Punkte nach. Einem Triple von A. Nagel, Double von D. Freitag und K. Bluhm, sowie vier Single von C. Ziener, V. Teucher, P. Pardavi und K. Hahn, konnten die Magdeburger im letzten Inning nichts mehr entgegensetzen. Die Dresdner Defense beendete das Spiel mit zwei leichten Aus an der ersten Base und einem Flyout im Leftfield nach nur drei Schlagleuten. Endstand: 15:0
Das Spiel gegen die Leipzig Wallbreakers entwickelte sich langsam. Auf Seiten der Wallbreakers startete A. Przynosz als Pitcher im Circle und hatte sichtlich Probleme, seine Würfe zu kontrollieren. Die Dresdner Offense konnte dieses jedoch im ersten Inning nicht richtig ausnutzen und brachte nur einen Punkt über die Platte. Auf Dresdner Seite startete V. Teucher mit ihrem ersten Einsatz am Rubber. Trotz einiger schöner Pitches konnte sie es nicht vermeiden, dass die Leipziger durch gute Disziplin am Schlag sechs Punkte erliefen. Nach neun Schlagleuten und erst einem Aus wurde V. Teucher von A. Nagel abgelöst, welche in diesem Inning keine weiteren Runs zuließ.
Die nächste Offensive der Dragons erlief durch Walks und Wild Pitches drei weitere Punkte. Die Wallbreakers blieben im folgenden Schlagdurchgang durch zwei Strikeout und einem Flyout zum Shortstop ohne Punkte.
Im dritten Inning erliefen sich die Dragons durch Disziplin am Schlag, begünstigt durch die Kontrollprobleme des gegnerischen Pitchers, zwei weitere Punkte. Auch die Wallbreakers brachten zwei Läufer nach Hause. Der Zwischenstand nach dem dritten Inning 06:08 für die Dragons. Nun mussten Punkte her! Die Dragons setzten K. Bluhm wieder auf das Line-Up, welcher auf den Schlag von C. Mach die Platte überquerte. C. Mach und C. Ziener konnten durch den Schlag von K. Hahn punkten. An dieser Stelle wechselten die Wallbreakers A. Neuser als Pitcher ein. Dieser begann mit einem Walk für J. Döring. Auf den Schlag von A. Nagel versuchte K. Hahn zu punkten, wurde aber vom Catcher ausgemacht. Die ihr folgende AT. Gottlieb hatte das dritte Base zu weit gerundet und schaffte es trotz Headfirst-Slide nicht mehr, dem Tag auszuweichen. Für die Offensive der Wallbreakers endete das Inning bereits nach vier Schlagleuten ohne Punkt.
Die Dragons lagen nun vor dem fünften und entscheidenden Inning einen Punkt vor den Leipzigern, welche als Heimmannschaft das Nachschlagrecht hatte. Das Inning begann mit einem Walk für L. Hetzel, welche bei einem missglückten Pick-Off Versuch des Catchers bis zur dritten Base vorrücken konnte, und durch den Schlag von D. Freitag punktete. K. Bluhm und C. Mach erarbeiteten sich Walks. Als taktische Maßnahme entschied sich die Leipziger Defense C. Ziener einen IBB zuzusprechen, um die Bases zu laden und den Leadrunner an Home leichter aus machen zu können. Diese Rechnung ging nicht auf. K. Bluhm punktete nach einem Wild Pitch, K. Hahn und AT Gottlieb erarbeiteten sich weitere Walks und J. Döring brachte mit seinem Schlag beide nach Hause. Er selber punktete durch einen Wild Pitch und lief über die Homeplate. Nun waren die Leipziger dran, einen Rückstand von acht Punkten aufzuholen. A. Nagel hatte in ihrem achten Inning an diesen Tag ein wenig an Kontrolle verloren und machte es durch einen Hit-By-Pitch und zwei Walks noch einmal spannend. Doch die Defense hinter ihr stand gut und ließ nur drei weitere Runs zu. Das Spiel endete mit einem weiteren Sieg für die Dragons. Endstand 16:11
Sehr erfreulich waren die vielen Damen im Einsatz bei allen drei Teams. Auch wenn nicht ganz auf den Einsatz von Herren verzichtet werden konnte, standen doch immer mindestens sechs Frauen auf der Line-up!
In zwei Wochen fahren die Dragons zum nächsten Auswärtstermin nach Magdeburg. Danach haben sie vier Wochen Pause bis zum nächsten Spieltag – ein Heimspiel am 12.07.2015.
Mit dabei waren:
D. Freitag, J. Döring, C. Ziener, A. Nagel, P. Pardavi, A.T. Gottlieb, L. Hetzel, C. Mißbach, V. Teucher, K. Hahn, K. Bluhm, C. Mach