Mit einem gemischten Ergebnis gehen die Dukes aus ihrem ersten Spieltag der Saison 2015: im ersten Spiel unterlag man den Latinos noch, das zweite aber konnte das Dresdner Team deutlich für sich entscheiden. Einen ausführlichen Spielbericht gibt es hier!
Nach einem langen Winter mit zahlreichen Trainingseinheiten in der Halle machten sich die Dresden Dukes am 11. April auf den Weg nach Erfurt, um auswärts den Saisonauftakt zu begehen. Mit der Battingorder Bluhm (SS), Arias (2B), Flores (DH), Mena (1B), Wilkes (3B), Youmans (LF), Döring (C), Pardavi (CF) und Mach (RF) ging man in die Offensive. Mit dieser Aufstellung gelang ein guter Start mit 6 Runs bei 5 Hits in den ersten 3 Innings. Auch die Defensive um Pitcher Ruhnow startete mit soliden Leistungen. Im ersten Inning wurden noch 2 Runs zugelassen, in den beiden nachfolgenden Innings kamen und gingen die sechs Erfurter Schlagmänner, ohne Hits und Punkte mitzunehmen.
Nach einem langen Winter mit zahlreichen Trainingseinheiten in der Halle machten sich die Dresden Dukes am 11. April auf den Weg nach Erfurt, um auswärts den Saisonauftakt zu begehen. Mit der Battingorder Bluhm (SS), Arias (2B), Flores (DH), Mena (1B), Wilkes (3B), Youmans (LF), Döring (C), Pardavi (CF) und Mach (RF) ging man in die Offensive. Mit dieser Aufstellung gelang ein guter Start mit 6 Runs bei 5 Hits in den ersten 3 Innings. Auch die Defensive um Pitcher Ruhnow startete mit soliden Leistungen. Im ersten Inning wurden noch 2 Runs zugelassen, in den beiden nachfolgenden Innings kamen und gingen die sechs Erfurter Schlagmänner, ohne Hits und Punkte mitzunehmen.
Im vierten und fünften Inning drehte sich jedoch das Spiel. Die Dukes konnten ihre Chancen (in jedem Inning jeweils Runner auf der dritten Base bei nur einem Out) nicht nutzen. Stattdessen trumpfte die Erfurter Offensive mit 11 Runs aus 11 Hits in beiden Innings stark auf. Auch ein Pitcherwechsel der Dukes auf Flores vermochte dies nicht zu stoppen. Nach dem fünften Inning lag man mit 6:13 zurück.
Dennoch gaben sich die Dukes nicht auf. Im 6. Inning folgte die Aufholjagd mit 3 Runs nach gutem Hitting und Baserunning mit ein wenig Hilfe der Erfurter Defensive. Die Erfurter Offensive konnte nun nicht mehr nachlegen und wurde mit einem schnellen 1-2-3 Inning wieder in den Dugout geschickt. Nun mussten im letzten Inning noch 4 Runs erzwungen werden, um den Ausgleich zu schaffen. Leider konnten die Erfurter das verhindern und entschieden das Spiel nach einem Flyout und Double Play für sich. Endstand: Dukes 10-13 Latinos
Im zweiten Spiel gingen die Dukes mit Bluhm (SS), Arias (2B), Flores (CF), Wilkes (3B), Mena (1B), Youmans (LF), Mach (DH), Döring (C) und Pardavi (RF) an den Schlag und schickten Ziener auf den Mound. Doch auch hier gingen die Latinos nach guter Schlagleistung und Fehlern der Dresdner Defensive nach dem Inning mit 1:3 in Führung. Im zweiten Inning platzte jedoch der Knoten. So konnten die ersten 6 Batter der Dukes ihre Bases erreichen und auch Runs einlaufen. Insgesamt wurden 8 Runs bei 5 Hits und 2 Errors erzielt. Die Erfurter Offensive konnte nicht dagegen halten und erzielte mit nur 3 Hits in den Innings 2,3 und 4 weniger Offensivleistung als im Auftaktinning. Da jedoch die Dresdner Offensive in den folgenden Innings nochmals 10 Punkte nachlegen konnte, wurde das Spiel nach dem 4. Inning entsprechend der Mercy Rule beendet. Endstand: Dukes 19-3 Latinos
Damit können die Dresden Dukes aus dem Saisonauftakt einen Split mit nach Hause nehmen und freuen sich auf ihren ersten Spieltag in Dresden gegen die Magdeburg Poor Pigs am 19. April im Ostragehege.
Im zweiten Spiel gingen die Dukes mit Bluhm (SS), Arias (2B), Flores (CF), Wilkes (3B), Mena (1B), Youmans (LF), Mach (DH), Döring (C) und Pardavi (RF) an den Schlag und schickten Ziener auf den Mound. Doch auch hier gingen die Latinos nach guter Schlagleistung und Fehlern der Dresdner Defensive nach dem Inning mit 1:3 in Führung. Im zweiten Inning platzte jedoch der Knoten. So konnten die ersten 6 Batter der Dukes ihre Bases erreichen und auch Runs einlaufen. Insgesamt wurden 8 Runs bei 5 Hits und 2 Errors erzielt. Die Erfurter Offensive konnte nicht dagegen halten und erzielte mit nur 3 Hits in den Innings 2,3 und 4 weniger Offensivleistung als im Auftaktinning. Da jedoch die Dresdner Offensive in den folgenden Innings nochmals 10 Punkte nachlegen konnte, wurde das Spiel nach dem 4. Inning entsprechend der Mercy Rule beendet. Endstand: Dukes 19-3 Latinos
Damit können die Dresden Dukes aus dem Saisonauftakt einen Split mit nach Hause nehmen und freuen sich auf ihren ersten Spieltag in Dresden gegen die Magdeburg Poor Pigs am 19. April im Ostragehege.