Zum ersten Mal in dieser Saison kehrten die Dragon mit zwei Siegen im Gepäck aus Berlin zurück. Im ersten Spiel besiegten sie die Crosshill Creeps mit 8:7, in der zweiten Partie gegen die Berlin Borg hatten sie mit 11:10 das bessere Ende für sich. Somit schufen sie eine gute Grundlage für das anvisierte Ziel, ihre Platzierung während der Playdowns noch einmal zu verbessern. Als nächste Gegner warten am 15.9. die Unicorns und die Pharaohs auf die Dresdner.
Gegen die Creeps kam das Spiel auf beiden Seiten nur schleppend in Gang, denn die Verteidigung leistete auf beiden Seiten gute Arbeit. Für die Dragons begann M. Hinrichs am Rubber. Nachdem sich die Dragons nach fünf Innings eine 3:2-Führung erarbeitet hatten, legten sie nun richtig los. Mit aggressivem Baserunning aber auch begünstigt durch einige Wackler der Creeps-Defense konnten sie fünf Runs vorlegen. Doch die Berliner ließen sich nicht einschüchtern und legten ihrerseits drei Punkte nach. Bei ihrem letzten Schlagdurchgang konnten die Dragons nichts Zählbares mehr an die Anzeigetafel bringen und musste nun ihren 3-Run-Vorsprung verteidigen. Die Creeps versuchten noch einmal alles und verkürzten auf 8:7. Doch ein weiteres Strikeout von N. Bernard, der inzwischen das Pitching übernommen hatte, besiegelte den ersten Sieg des Tages.
Im Spiel gegen die Berlin Borg konnten die Dragons, nun als Heimmannschaft spielend, zwei Innings lang eine weiße Weste behalten und ihrerseits zweimal scoren. Im dritten Inning hatten sich die Borg auf Starting-Pitcher A. Müller eingestellt und übernahmen mit fünf Runs die Führung. Im Gegenzug hielten die Dragons mit zwei weiteren Punkten den Anschluss. Nun übernahm N. Bernard wieder die Arbeit im Kreis und die Situation in der Dragons-Defense entspannte sich wieder etwas. Nach dem Ausgleich in Inning vier, lagen die Elbestädter nach ihrem offensiv stärksten Inning am Ende des fünften Spielabschnitt mit 6:9 in Führung. Doch die Borg gaben sich noch nicht geschlagen, erzielten in ihrem nächsten Schlagdurchgang ebenfalls vier Punkte und lagen wieder vorn. Die Dragons konterten ein weiteres Mal und zogen mit zwei Runs wieder an den Borg vorbei. Nun galt es in der Verteidigung, drei schnelle Out zu erzielen, um den Ausgleich oder gar die erneute Führung der Berliner zu verhindern. Nach zwei Out gelangte eine Spielerin der Borg an 1B, konnte aber beim Versuch zu stehlen – durch sein insgesamt achtes Caught Stealing an diesem Tag – von L. Arias ausgeworfen werden. Somit gingen beim Endstand von 11:10 im bisher spannendsten Spiel der Saison die Dragons als glückliche Sieger vom Platz.
Am ersten Spieltag der Rückrunde zeigte sich Trainerin A. Müller zufrieden mit der geschlossene Mannschaftsleistung. Jeder Spieler, egal ob im Angriff oder der Verteidigung, konnte sich gewinnbringend eingringen und einen Teil zu den zwei Siegen beisteuern. Die Dragons bedanken sich an dieser Stelle bei S. Pöhland, die das Team nicht nur hinter der Platte wirksam unterstützte.
Bei nächsten Spieltag am 15.9. hoffen die Dragons auf ein Anhalten der Siegsträhne, wenn die Gegner dann in Berlin-Tempelhof Unicorns und Pharaohs heißen.
Für die Dragons spielten:
P. Herzog, N. Peter, B. Kerrigan, A. Müller, M. Hinrichs, L. Arias, A. Eichhorn, P. Pardavi, N. Bernard, V. Teucher, L. Hetzel, S. Pöhland, F. Lambrecht
Herren
Mittwoch 18:30 - 20:30
Damen
Freitag 18:30 - 20:30
Kinder
Mittwoch 17:00 - 18:30
Kontakt: training@dresdendukes.de