Am 27. und 28. Juli nahmen die Dresden Dragons zum fünften Mal in Folge am Softball Summerfun Turnier in Hevensen teil. Der Großteil Dresdner Spieler wurde noch durch drei Gastspieler unterstützt. Kurioser Weise reichte am Ende ein Sieg in fünf Spielen, um das Turnier wie im Vorjahr mit dem 4. Platz abzuschließen.
Der erste Tag begann bereits mit einer schier unlösbaren Aufgabe, denn den Sieger der letzten beiden Jahre schlagen zu wollen, maßten sich die Dragons gar nicht erst an. Das bedeutete aber nicht, dass sie sich kampflos hingaben, denn immerhin nahmen sie der LSG Frankfurt vier Runs ab. Dennoch hieß es am Ende 12:4 für Lufthansa.
Das zweite Spiel gegen die Sehnde Devils wollten die Dragons dagegen unbedingt gewinnen, um sich noch eine Chance für den Einzug ins Halbfinale zu wahren. Am Anfang sah es auch ganz danach aus, doch einige Hits der Devils und leichte Unsicherheiten in der Verteidigung der Dragons führten zur zweiten, wenn auch knappen 10:12-Niederlage.
Also musste im letzten Spiel des Tages endlich ein Sieg her, um nicht sang- und klanglos unterzugehen. Die Marburg Monsters waren zunächst nur schwer einzuschätzen, doch es stellte sich heraus, dass deren kurzfristiger Verlust an Spielern nicht durch Leihspieler anderer Teams kompensiert werden konnte, und somit gingen die Dragons mit 6:3 zum ersten Mal als Sieger von Platz. Die eigentliche Überraschung folgte ein paar Minuten nach Spielende, denn die Rechnung ergab, dass die Dragons aufgrund der Turnierregeln einen Run mehr als Marburg zu Buche stehen hatte und somit die Vorrunde als Gruppenzweiter hinter LSG Frankfurt beendete. Das bedeutete Halbfinale! Doch zuvor gab es am Abend erst einmal Party mit der Coverband SWAGGER, die der Menge ordentlich einheizten.
Den Sonntag konnten die Dragons entspannt angehen, denn das Halbfinale startete erst halb zwölf. Der Gegner hieß Shake n´Bake, ein holländisch-amerikanisches Team mit geballter Spielerfahrung auf der Lineup. Doch auch hier bewahrheitete sich der Spruch "Man wächst mit seinen Aufgaben", denn die Dragons zeigte ihre beste Leistung im gesamten Turnier. Nachdem die ersten beiden Innings punktlos blieben, legten die sie nun gleich drei Runs vor. Davon sichtlich angespornt, brachten Shake n´Bake fünf Runs an die Anzeigetafel. In Inning vier zogen die Dragons auf einen Punkt heran und gingen beim Stand von 4:5 in den letzten Spielabschnitt. Die Gegner mussten noch einmal ihr ganzes Können ausspielen, um bei zwei Aus und zwei Runner in scoring position einen weiteren Punktgewinn der Dragons zu verhindern. Das gelang ihnen dann auch und so überließen sie den Deutschen das Spiel um Platz 3.
Hier traf das Team um Trainerin A. Nagel auf die Tita-Nics, ein alter Bekannter des letztjährigen Mosquito-Cups in Bochum. In diesem Spiel demonstrierten die Dragons ihre imposante Schlagkraft: mit vier Homeruns, davon zweimal Grand Slam, setzten sie die Gegner mächtig unter Druck, so dass diese nach und nach alle Geschütze auffahren mussten, um dagegen halten zu können. Das zeigte Wirkung, denn das aggressive Baserunning der Gegner brachte Nervosität in die Dragons-Defense, der zahlreichen Fehlern unterliefen und somit unnötige Runs zuließen. Die Einwechslung eines der bestern Softballpitcher Deutschlands verhinderte zudem das weitere Punktesammeln der Dragons und das Spiel ging schließlich mit 10:12 wieder nur knapp verloren.
Im großen Finale gewann LSG Frankfurt überlegen gegen Shake n´Bake mit 10:3. Da sie nun bereits zum dritten Mal das Turnier für sich entscheiden konnten, dürfen sie den Wanderpokal nun in der heimischen Vitrine stehen lassen.
Die Dresden Dragons bedanken sich an dieser Stelle ganz bei den Hevensen Pioneers für die tolle Organisation, bei Sanni, Jan und Daniel für ihre Unterstützung sowie bei allen Mannschaften für die fairen Spiele. Wir hatten wie viel Spaß auf und neben dem Spielfeld und freuen uns schon auf die Neuauflage im nächsten Jahr.
In Hevensen waren dabei:
Dragons: Christin, Anna, Clemens, Nils, Luis, Anna (Elli), Peter, Anna (A.T.), Brent, Anne
Gastspieler: Sanni, Daniel, Jan