Am Sonntag begann nun auch für die Dragons die Saison in der MSL. Dabei trafen sie zunächst auf das Team TNT. Nachdem die Dragons zwischenzeitlich in Rückstand gerieten, konnten sie das Spiel im letzten Inning noch drehen und mit 6:5 ihren ersten Sieg verbuchen. In der zweiten Begegnung hielten die Dragons von Anfang an dagegen und siegten am Ende mit 16:9 gegen die Jolly Dodgers. Damit ordnen sie sich zunächst gemeinsam mit den Berlin Hawks an der Tabellenspitze ein. Am kommenden Sonntag folgen dann die nächsten 2 Spiele in Berlin.
Im ersten Spiel mussten die Dragons vorlegen und begannen das Spiel mit einem Run. Im Gegenzug schickte die Defense um Pitcherin A. Nagel die ersten drei Batter zurück auf die Bank, zwei davon durch ein Unassisted Double Play von D. Freitag. Im 2. Inning gelang es zwar T. Goltz bis aufs 3. Base zu bringen, doch Plays an 1st Base verhinderten ein weiteres Vorrücken. TNT konnte daraufhin 3 Punkte an die Anzeigetafel bringen, bevor ein Triple Play (!) einen weiteren Punktegewinn verhindern konnte. In Spielabschnitt 3 holten die Dragons einen Punkt auf, während in Inning 4 kein Team etwas zählbares zu Stande brachte. Im 5. Inning konnte sich B. Kerrigan aufs 1. Base schlagen, stahl das 2. und gelangte durch einen Sacrifice-Bunt nach 3rd Base. Auf den anschließenden Triple von K. McKinnon konnte er scoren, bevor ein Out an 1st Base den Schlagdurchgang beendete. Nun übernahm T. Guerrero das Rubber und konnte sich Dank einer sicheren Defense schadlos halten. Zum letzten Mal am Schlag brachten die Dragons zwei Runner in Scoring Position, die auf einen weiteren Triple von K. McKinnon punkteten, bevor auch er auf einen Passed Ball die Homeplate überquerte. TNT benötigte nun zumindest einen Run, um im Spiel zu bleiben, doch die sichere Defense konnte dies verhindern und somit den 1. Sieg perfekt machen.
Das zweite Spiel startete A. Müller am Rubber. Nach zwei schnellen Out gingen die Jolly Dodgers durch 5 Hits in Folge mit 4:0 in Führung. Davon ließen sich die Dragons aber nicht beeindrucken und glichen sofort aus. Danach kamen die Berliner nicht mehr so gut ins Spiel und profitierten eher von Wacklern der Defense, die ihnen 2 Runs einbrachten. Im Gegenzug zeigten die Gäste mit 4 Hits, darunter ein 3-RBI-Homerun von N. Bernard wieder Schlagstärke. Das 3. Inning blieb für beide Teams punktlos. Nun legten die Jolly Dodgers wieder 3 Punkte vor. Doch auch dies ließ die Dragons unberührt und so konterten sie mit 5 Hits hintereinander, darunter ein Triple von D. Freitag und ein weiterer 3-RBI-Homerun, diesmal von D. Smith. Mit Beginn des 5. Innings übernahm N. Bernard das Pitching und ließ im restlichen Spiel weder Hits noch Runs zu. Die Dragons bauten ihrerseits durch aggressives Hitting und Baserunning ihre Führung zum abschließenden Endstand von 16:9 aus. Highlights waren dabei drei Doubles in Folge im 5. Inning und ein Triple von S. Stoppler im 6. Inning.
Mit dabei in Berlin waren:
Daria Freitag, Anna Nagel, Sandra Stoppler, Katja Jähnig, Katrin Börnig, Lisa Hetzel, Anne Müller, Til Goltz, Philipp Herzog, Dave Smith, Tony Leon Guerrero, Nils Bernard, Kevin McKinnon, Brent Kerrigan