(ruh) Die erste Mannschaft der Dresden Dukes startete mit zwei Niederlagen in die neue Saison der Mitteldeutschen Liga Baseball. Der amtierende Meister der MDLB, die Leipzig Wallbreakers, erwies sich offensiv und defensiv zu stark und so mussten sich die Dresdener sogar jeweils durch Mercy Rule (zehn Punkte Vorsprung) mit 15:5 (nach 5 Innings) und 17:7 (nach sechs Innings) geschlagen geben. Die Leipziger setzen sich damit mit vier Siegen in Folge an die Spitze der MDLB.
Im ersten Spiel konnten die Dresdner bis zum dritten Inning den Anschluss an die offensiv sehr starken Leipziger halten. Pitcher R. Bauer ließ dabei in den ersten beiden Innings nur zwei Runs zu. Allerdings sind die beiden Punkte ohne Hits und nur durch Walks zustande gekommen. Im dritten Inning legten auch die Dukes in der Offensive nach und gingen sogar mit 4:2 in Führung. Dabei verbuchten R. Mena und F. Hernandez jeweils einen RBI. Darauf folgte allerdings ein Horror-Inning für die Dresdner, elf Spieler der Wallbreakers kamen an den Schlag und erzielten sieben Punkte (sieben davon mit zwei Aus). Mit der Hilfe von Walks und Fehlern zogen damit die Leizpiger uneinholbar davon. Im letzten Inning zeigten die Leipziger dann nochmals warum sie im letzten Jahr Meister geworden sind, als sie mit sieben Hits und sechs Punkten gegen die Pitcher R. Bauer und F. Ruhnow das Spiel vorzeitig mit 15:5 beendeten.
Natürlich wollten sich die Dresdner im zweiten Spiel für die Auftaktniederlage gleich wieder revanchieren und auch hier konnten die Dukes bis zum dritten Inning gut mithalten. Doch auch der Dresdner Pitcher J. Flores hatte seine gute Mühe mit den Leipziger Spielern. Gleich die ersten beiden Schlagleute der Wallbreakers konnten im ersten Inning punkten und der Leipziger Catcher J. Heinemann baute mit einem Homerun im zweiten Inning den Vorsprung auf 3:1 aus. Wieder war es das dritte Inning, dass alle Hoffnung auf einen Sieg zerstörte. Diesmal konnten neun Leipziger für sechs Runs sorgen und zogen somit 9:2 davon. Zwar lieferten sich beiden Mannschaften danach noch einen ausgeglichenen Schlagabtausch, aber nachdem die Dukes im sechsten Inning mit vier Runs aufholten, gaben sich die Leipziger keine Blöße und beendeten auch hier wieder das Spiel vorzeitig durch sechs Runs mit 17:7.
Nun heißt es für die Dresden Dukes sich wieder zu sammeln und sich konzentriert auf die nächsten Spiele vorzubereiten. Am 06. Mai geht es für die Dukes I in Dresden gegen die Braunsbedra Coalminers.
Für die Dukes I waren dabei:
- Karl Bluhm
- Jaime Flores
- Armando Avila
- Diego Wilkes
- Vladimir Staschewski
- Philipp Herzog
- Robert Bauer
- Luis Aria
- Tangi Andro
- Philip von Rüdiger
- Roger Mena
- Felix Ruhnow
- Fernando Hernandez