Zum dritten Mal in diesem Jahr fuhren die Wildcats – diesmal ohne finanzielle Unterstützung des MBSV – zu einem weiteren Mixed-Fastpitch-Turnier. Das Ziel war der „Mosquito Cup“ in Bochum. Mit zwölf teilnehmenden Mannschaften, darunter zwei aus den Niederlanden, war es für uns bisher das größte Turnier.
Unter der Führung der Dresden Lady Dragons machten sich am Freitag acht DresdnerInnen, zwei LeipzigerInnen und ein Braunschweiger auf den langen Weg nach Bochum. Bei schönstem Wetter in Dresden gestartet, mussten wir dann unsere Zelte bei 10 Grad und strömenden Regen auf dem Feld der Barflies aufbauen. Zum Glück hielt der Regen sich zurück und hörte pünktlich zum ersten Spiel auf und begann erst wieder nach dem letzten Spiel.
Am Sonnabend standen die ersten Gruppenspiele an. Der erste Gegner war der mehrmalige Gewinner des Mosquito-Cup, die Aachen Aixplosives. Das etwas eigenwillige Pitching und die gute Schlagleistung brachten gleich zu Beginn die erste Niederlage, so dass es nach einer Stunde 0:5 stand. Die Wildcats selbst schienen noch nicht ganz wach.
Doch das sollte sich in den nächsten Spielen ändern. Mit Siegen gegen die Dortmund Dragons und die Dieren Animals hielten wir uns vor dem letzten Gruppenspiel in der oberen Hälfte der Tabelle. Das letzte Spiel des Tages fand dann gegen die späteren Gewinner Mannheim Tornados statt. Unsere Bemühungen in der Offensive (darunter ein erneuter Doppeldecker Head-Slide an Home von Olli und Daria) brachten uns fünf Punkte, doch leider war die Mannheimer Offensive noch zu stark, so dass das Spiel am Ende knapp verloren ging.
Die erste Partie am Sonntag war gleichzeitig das letzte Gruppenspiel und entschied, ob wir in den Genuss eines Platzierungsspieles kommen sollten oder nicht. Anscheinend hatten alle Wildkatzen besonders gut geschlafen. Nur zweimal schaffte es ein gegnerischer Runner bis auf die dritte Base. Punkten konnten sie nie. Im Gegenzug machten wir in drei Innings drei Punkte. Im vierten Inning ging es dann offensiv zur Sache. Nach dem die Lineup einmal komplett durch war, standen acht weitere Runs auf dem Scoreboard. Zu verdanken war dies einem Solo-Homerun von Nico, einem fetten Grand-Slam-Homerun von Nils sowie schlauem und aggressivem Baserunning. Leider wurde dieser Durchgang nicht mehr gewertet, da das Spiel aus Zeitmangel abgebrochen werden musste und somit das letzte komplette Inning gewertet wurde.
Auf alle Fälle gab dieses Big-Inning noch einmal moralischen Auftrieb für das nun anstehende Platzierungsspiel. Es ging um Platz Fünf gegen die FreiZ – ein Team der Berliner Mixed Liga, größtenteils Black Sheep. Im Platzierungsspiel wurde mit harten Bandagen gekämpft. Wir mobilisierten unsere letzten Kräfte und hatten uns auf einen Kampf mit allen Mitteln eingestellt. Auf alle Fälle waren wir das lauteste Team. Der erste Batter der FreiZ schickte den zweiten Pitch von Nils unhaltbar über den Rightfieldzaun zum ersten Punkt. Nach ein paar unglücklichen Aktionen und guten Hits konnte noch ein weiterer Spieler punkten. Die nächsten Innings waren weiter hart umkämpft. Unsere Defensive – vor allem Nils als Pitcher und Daria als Shortstop (drei Runner an First ausgestrahlt) – stand und ließ keine weiteren Punkt zu. Im zweiten Inning konnte Anna einen weiteren Homerun im Rightfield verhindern, indem sie den Flyball über dem Kopf schon im Zaun stehend fangen konnte. Aber auch die Defensive der Gegner war nicht ohne. Sie ließen im ersten Inning nur Philipp punkten alle weiteren Bemühungen brachten keine weiteren Punkte. Im letzen Inning schlug sich Lisa bei einem Aus auf Base. Sandra kam als Pinch-Runner und punktete auf einen Wild Pitch und anschließenden Überwurf am dritten Base – AUSGLEICH!
Als nächstes kam Philipp durch einen Walk und einen weiteren Wild Pitch auf das zweite Base und durch einen Schlag von Anna auf die dritte Base. Im Anschließenden At-Bat war der gegnerische Pitcher scheinbar von der geballten Anfeuerungs-Power der Wildcats so beeindruckt, dass er sich zu einem Illegal-Pitch hinreißen ließ. Laut Regel bekommt dabei jeder Baserunner eine weitere Base zugesprochen. Also wurde Philipp durch einen Illegal Pitch zum siegbringenden Run!
Alles in Allem ein rundum gelungenes Wochenende – sogar das Wetter hat mitgespielt! Vielen, vielen, vielen Dank an Nils aus Braunschweig, der durch sein super Pitching so manchen Angriffsversuch der Gegner bereits im Keim ersticken konnte. Anna und Nils pitchten jeweils drei Spiele mit zwei Siegen und einer Niederlage.
Ergebnisse:
Wildcats – Aachen Aixplosives 0:5
Wildcats – Dortmund Dragons 3:2
Wildcats – Dieren Animals 3:0
Wildcats – Mannheim Tornados 5:8
Wildcats – Soest Titan-Nics 3:0
Spiel um Platz 5:
Wildcats – FreiZ Berlin 3:2
MBSV Wildcats in Bochum:
Daria Freitag (Dresden Dukes)
Sandra Stoppler (Dresden Dukes)
Lisa Goltz (Dresden Dukes)
Anna Nagel (Dresden Dukes)
Oliver Kratz (Dresden Dukes)
Peter Pardavi (Dresden Dukes)
Philipp Würfel (Dresden Dukes)
Felix Ruhnow (Dresden Dukes)
Sandra Pöhland (Leipzig Strikers)
Nico Punke (Leipzig Wallbreakers)
Nils Bernard (Braunschweig Scouts)
Training
Herren
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Damen
Mittwoch 18:00 - 19:30
Freitag 18:30 - 20:00
Kontakt: training@dresdendukes.de