Saisonauftakt mit zwei Siegen
Am vergangenen Sonnabend, 14.4., starteten die Dresden Dukes in die neue Saison der Mitteldeutschen Baseballliga. Neben einigen Abgängen von Schlüsselspielern und neuen Anfängern blieb das Team des Vizemeisters des Vorjahres aber im Kern bestehen. Nach guter Hallensaison mit der Teilnahme an einem Turnier und hoher Trainingsbeteiligung war die Mannschaft nach nur kurzem Außentraining bereit für den Einstieg in die neue Saison. Den zeremoniellen ersten Pitch der Saison durfte der frühere Kindercoach, Vizepräsident und Pitcher Ruhnow werfen. Er wurde gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt. Gegner waren die Cyndicates aus Chemnitz, ein vergleichsweise junger Verein, der sich aber in den vergangenen Jahren von Saison zu Saison steigerte.
Die Dukes begannen in der Defensive mit Ziener, dem besten Pitcher des Vorjahres auf dem Mound. Zwar musste man den ersten Schlagmann aufs Base lassen, konnte aber durch ein Double Play von Medina und Arias die Bases wieder leeren. Die Cyndicates kamen dem ersten Run des Tages sehr nahe ehe die Battery durch schöne Kombination in einer 1-3 Situation das letzte Aus erzielte. In der Offensive nutze man eigene Stärken im Baserunning und Schwächen des gegnerischen Pitchers aus und erzielte direkt 8 Runs. In Folge hielten sich beide Defensiven patt. Erst im dritten Schlagdurchgang kamen die Chemnitzer heran, durch drei Walks, zwei Hits und zwei Defensivfehler wurden 5 Runs erzielt. Die Dukes ließen sich davon nicht beeindrucken, man zog mit 2 Runs im dritten und einen weiteren Run im vierten Inning wieder davon. Durch gute Defensivarbeit und Pitching von Ziener und in Folge auch Medina gewann man das Spiel ungefährdet.
Dukes 11 – 5 Cyndicates
Deutlich verändert, um alle Spieler im Kader zum Zuge kommen zu lassen, startete man ins zweite Spiel des Tages. Pitcher Flores konnte den Gegner im ersten Inning punktlos halten, ehe 2 Runs trotz dreier Strikeouts in der Folge zugelassen werden mussten. Der eigene Angriff scheiterte an strittigen aber vertretbaren Schiedsrichterentscheidungen, guter Catches des Gegner und etwas Pech. Trotz eigentlich guter Leistung fand man sich somit nach drei Innings mit drei Runs im Rückstand, nachdem im dritten Schlagdurchgang ein weiterer Run bei nur einem Baserunner erzielt wurde. Doch das Team blieb ruhig, brachte Läufer auf die Bases und Medina konnte mit schönem Triple zwei Run über die Homeplate bringen, ehe er selbst durch Hernandez geschlagenen Ball den Ausgleich erzielte. Nach punktlosem vierten Inning begann das Spiel im letzten Durchgang quasi von vorn. Flores erzielte hier gleich zwei Aus, musste dann aber noch zwei Runs hinnehmen. Die Dukes standen nun also mit dem Rücken zur Wand, konnten aber durch Doubles von Pearson und Mena Druck erzeugen und durch einen Wild Pitch den Ausgleich erzielen. Nun stand Flores selbst an der Platte und konnte filmreif durch einen Hit den eigenen Sieg und den des Teams von Manager Wegener beschließen. Durch ein Walk-off gewannen die Dukes somit auch ihr zweites Spiel.
Dukes 6 – 5 Cyndicates
Abschließend kann man mit dem Auftritt als erstes Spiel gegen einen fordernden Gegner zufrieden sein. Verbesserungsmöglichkeiten sind klar noch in der Defensive zu suchen, wo in 10 gespielten Innings 6 Errors begangen wurden. Mit 16 Hits in 9 Innings und viel Disziplin an der Platte zeigt sich die Mannschaft aber offensiv sehr gut eingestellt. Der nächste Auftritt und auch Heimspiel findet am 29.4. im heimischen Ostragehege statt. Erster Pitch ist auch dann wieder um 11 Uhr.
Teams | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Runs | Hits | Errors |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chemnitz Cyndicates | 0 | 0 | 5 | 0 | 0 | 5 | 3 | 3 |
Dresden Dukes I | 8 | 0 | 2 | 1 | X | 11 | 8 | 4 |
Teams | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Runs | Hits | Errors |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chemnitz Cyndicates | 0 | 2 | 1 | 0 | 2 | 5 | 3 | 5 |
Dresden Dukes I | 0 | 0 | 3 | 0 | 3 | 6 | 8 | 2 |